Möglichkeiten und Bedarf an Existenzgründungen im Bereich Online-Sucht bei Jungen im Alter von 9-14 Jahren in NRW

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Möglichkeiten und Bedarf an Existenzgründungen im Bereich Online-Sucht bei Jungen im Alter von 9-14 Jahren in NRW by Verena Katzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Katzer ISBN: 9783640957361
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Katzer
ISBN: 9783640957361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Sozialstaat Deutschland birgt eine bunte Landschaft von Trägerstrukturen, Finanzierungssystemen und einen Dschungel von nebeneinander existierenden Organisationsmöglichkeiten. Bei der Anstrebung einer Existenzgründung müssen viele Dinge beachtet werden. Auch ist die persönliche Kompetenz, Qualifikation und Persönlichkeit ein wichtiger Faktor. Intrinsische Motivation, Offenheit, Flexibilität und Durchhaltevermögen sind Grundvoraussetzungen wenn die finanzielle Unabhängigkeit erreicht werden will. Das Thema Online-Sucht hat mit Erscheinen der neuen Medien in den letzten Jahren einen hohen Zuwachs bekommen. Neue Erscheinungen beinhalten neue Gefahren, denen der Einzelne entgegentreten muss. In der vorliegenden Arbeit handelt es sich um Überlegungen zu dem Thema, ob eine Existenzgründung im Sinne eines offenen Angebots für Jungen im Alter von 9-14, die von Online-Sucht betroffen sind sinnvoll wäre. Die Arbeit bezieht sich nur auf Jungen, da Mädchen statistisch deutlich seltener davon betroffen scheinen. Das Fachgebiet stellt eine Verbindung zwischen der herkömmlichen Suchtarbeit und der offenen Kinder- und Jugendhilfe dar. Es scheint schwer, sich zuzuordnen. Doch gerade in den ersten Schritten der Existenzgründung muss ein klares Konzept vorgelegt werden, dass Erfolg verspricht. Hauptfrage von Konsumenten (bzw. im sozialen Bereich Klienten) wird immer stärker sein: Lohnt sich das für mich? Die Eigenfinanzierung im Suchtbereich steht dazu fast im Widerspruch, denn wenn die Finanzierungsmöglichkeiten zur Befriedigung der Sucht ausgeschöpft werden, wie soll der Klient seine Hilfe noch selbst bezahlen? Bei der Online-Sucht sind im Falle der Finanzierung also vor allem die Eltern gefragt. Noch ist das Thema sehr offen und erreicht nur langsam das öffentliche Bewusstsein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Sozialstaat Deutschland birgt eine bunte Landschaft von Trägerstrukturen, Finanzierungssystemen und einen Dschungel von nebeneinander existierenden Organisationsmöglichkeiten. Bei der Anstrebung einer Existenzgründung müssen viele Dinge beachtet werden. Auch ist die persönliche Kompetenz, Qualifikation und Persönlichkeit ein wichtiger Faktor. Intrinsische Motivation, Offenheit, Flexibilität und Durchhaltevermögen sind Grundvoraussetzungen wenn die finanzielle Unabhängigkeit erreicht werden will. Das Thema Online-Sucht hat mit Erscheinen der neuen Medien in den letzten Jahren einen hohen Zuwachs bekommen. Neue Erscheinungen beinhalten neue Gefahren, denen der Einzelne entgegentreten muss. In der vorliegenden Arbeit handelt es sich um Überlegungen zu dem Thema, ob eine Existenzgründung im Sinne eines offenen Angebots für Jungen im Alter von 9-14, die von Online-Sucht betroffen sind sinnvoll wäre. Die Arbeit bezieht sich nur auf Jungen, da Mädchen statistisch deutlich seltener davon betroffen scheinen. Das Fachgebiet stellt eine Verbindung zwischen der herkömmlichen Suchtarbeit und der offenen Kinder- und Jugendhilfe dar. Es scheint schwer, sich zuzuordnen. Doch gerade in den ersten Schritten der Existenzgründung muss ein klares Konzept vorgelegt werden, dass Erfolg verspricht. Hauptfrage von Konsumenten (bzw. im sozialen Bereich Klienten) wird immer stärker sein: Lohnt sich das für mich? Die Eigenfinanzierung im Suchtbereich steht dazu fast im Widerspruch, denn wenn die Finanzierungsmöglichkeiten zur Befriedigung der Sucht ausgeschöpft werden, wie soll der Klient seine Hilfe noch selbst bezahlen? Bei der Online-Sucht sind im Falle der Finanzierung also vor allem die Eltern gefragt. Noch ist das Thema sehr offen und erreicht nur langsam das öffentliche Bewusstsein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept der Basalen Stimulation by Verena Katzer
Cover of the book Rhetorische Erziehung in den Jesuitenschulen by Verena Katzer
Cover of the book Ethikfonds. Fundierung, Verwirklichung und Performance by Verena Katzer
Cover of the book Gegenstand und die Bedeutung des Medienrechts in seinen Grundzügen by Verena Katzer
Cover of the book WebQuests im Italienischunterricht. Eine Möglichkeit zur Förderung der Medien- und der Fremdsprachenkompetenz? by Verena Katzer
Cover of the book Die Entstehung der Finanzmarktkrise im Jahr 2007 by Verena Katzer
Cover of the book Gewalt und Aggression in der Psychiatrie by Verena Katzer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Sinne (1. / 2. Klasse) by Verena Katzer
Cover of the book Der Holocaust - Ein Thema für den Sachunterricht der Grundschule? by Verena Katzer
Cover of the book Auswirkungen des Konsums illegaler Drogen by Verena Katzer
Cover of the book Auswirkungen des Strukturmodells der entbürokratisierten Pflegedokumentation auf den Pflegealltag einer Altenpflegeeinrichtung by Verena Katzer
Cover of the book Flexible Arbeitszeitgestaltung - Arbeitszeitmodelle by Verena Katzer
Cover of the book Korruption und Chancen der Korruptionsbekämpfung - eine politökonomische Analyse am Beispiel Sub-Sahara Afrikas by Verena Katzer
Cover of the book Entwicklung und Erhaltung der Ressource Glaubwürdigkeit als Gestaltungselement für das Nachhaltigkeits-Marketing by Verena Katzer
Cover of the book Die Zulässigkeit vergleichender Werbung gestern und heute by Verena Katzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy