Entwicklungstendenzen in der Internetökonomie

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Entwicklungstendenzen in der Internetökonomie by Michael A. Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael A. Braun ISBN: 9783638387811
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael A. Braun
ISBN: 9783638387811
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,00, Universität Hamburg, Veranstaltung: Managementlehre, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Internetökonomie (IÖ) handelt es sich keinesfalls um eine völlig neue Idee, als vielmehr um die, vermeintlich, sinnvolle Verbindung traditioneller volkswirtschaftlicher Theorie mit jüngst generierten technischen Möglichkeiten. Dies bedeutet jedoch nicht, die IÖ ist 'neuer Wein in alten Schläuchen'. Vielmehr wird mit etwas gänzlich Anderem gehandelt: Daten, einem Gut, welches sich auch durch Mehrfachnutzung nicht verbraucht, stark komprimiert und unbegrenzt dupliziert werden kann. Seine Produktionskosten sind asymmetrisch und werden durch hohe Erstinvestitionen, jedoch gegen Null tendierende variable Kosten bestimmt. Diese Eigenschaften machen die IÖ so reizvoll für die Akteure. Die Hausarbeit behandelt die Grundlagen der IÖ anschaulich und stellt die Determinanten dieser 'neuen' Wirtschaftsform vor. Ferner werden Trends und sich daraus ergebende Chancen beleuchtet. Dabei liegt der Schwerpunkt, dem Thema entsprechend, auf einer gesamtwirtschaftlichen Sichtweise. Hiervon lässt sich jedoch leicht auf mikroökonomische Fragen und strategischen Optionen überleiten. Allerdings bietet die IÖ, und besonders das Internet, durchaus auch Anlass zu kritischen Nachfragen, was ebenfalls nicht zu kurz kommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,00, Universität Hamburg, Veranstaltung: Managementlehre, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Internetökonomie (IÖ) handelt es sich keinesfalls um eine völlig neue Idee, als vielmehr um die, vermeintlich, sinnvolle Verbindung traditioneller volkswirtschaftlicher Theorie mit jüngst generierten technischen Möglichkeiten. Dies bedeutet jedoch nicht, die IÖ ist 'neuer Wein in alten Schläuchen'. Vielmehr wird mit etwas gänzlich Anderem gehandelt: Daten, einem Gut, welches sich auch durch Mehrfachnutzung nicht verbraucht, stark komprimiert und unbegrenzt dupliziert werden kann. Seine Produktionskosten sind asymmetrisch und werden durch hohe Erstinvestitionen, jedoch gegen Null tendierende variable Kosten bestimmt. Diese Eigenschaften machen die IÖ so reizvoll für die Akteure. Die Hausarbeit behandelt die Grundlagen der IÖ anschaulich und stellt die Determinanten dieser 'neuen' Wirtschaftsform vor. Ferner werden Trends und sich daraus ergebende Chancen beleuchtet. Dabei liegt der Schwerpunkt, dem Thema entsprechend, auf einer gesamtwirtschaftlichen Sichtweise. Hiervon lässt sich jedoch leicht auf mikroökonomische Fragen und strategischen Optionen überleiten. Allerdings bietet die IÖ, und besonders das Internet, durchaus auch Anlass zu kritischen Nachfragen, was ebenfalls nicht zu kurz kommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Change Management im Rahmen des Integrationsprozesses im Konzernzusammenschluss by Michael A. Braun
Cover of the book Mnemotechniken innerhalb der 'Geisselhart-Technik'. Neurowissenschaftliche Bezüge und schulisch-didaktische Perspektiven by Michael A. Braun
Cover of the book Sozialdemokratie und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich zwischen 1890 und 1914 by Michael A. Braun
Cover of the book Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat by Michael A. Braun
Cover of the book Depression bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsbild und Therapieformen. by Michael A. Braun
Cover of the book Politische Sozialisation in der BRD und DDR - ein Vergleich by Michael A. Braun
Cover of the book India and the European Union - Two Models of Integration by Michael A. Braun
Cover of the book Grundlagen des Controlling. Entstehung, Bedeutung, Struktur und Ziele by Michael A. Braun
Cover of the book Musik und Supervision by Michael A. Braun
Cover of the book Die 3 soziologischen Apriori bei Georg Simmel - Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich? by Michael A. Braun
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard in Non Profit-Organisationen by Michael A. Braun
Cover of the book Grundlinien der USPD by Michael A. Braun
Cover of the book Der Einfluss der Reformen auf Löhne in Lateinamerika by Michael A. Braun
Cover of the book Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien by Michael A. Braun
Cover of the book Eine kurze Analyse des Werks 'Das politische System Deutschlands' von Manfred G. Schmidt by Michael A. Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy