Entwicklungstendenzen in der Internetökonomie

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Entwicklungstendenzen in der Internetökonomie by Michael A. Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael A. Braun ISBN: 9783638387811
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael A. Braun
ISBN: 9783638387811
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,00, Universität Hamburg, Veranstaltung: Managementlehre, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Internetökonomie (IÖ) handelt es sich keinesfalls um eine völlig neue Idee, als vielmehr um die, vermeintlich, sinnvolle Verbindung traditioneller volkswirtschaftlicher Theorie mit jüngst generierten technischen Möglichkeiten. Dies bedeutet jedoch nicht, die IÖ ist 'neuer Wein in alten Schläuchen'. Vielmehr wird mit etwas gänzlich Anderem gehandelt: Daten, einem Gut, welches sich auch durch Mehrfachnutzung nicht verbraucht, stark komprimiert und unbegrenzt dupliziert werden kann. Seine Produktionskosten sind asymmetrisch und werden durch hohe Erstinvestitionen, jedoch gegen Null tendierende variable Kosten bestimmt. Diese Eigenschaften machen die IÖ so reizvoll für die Akteure. Die Hausarbeit behandelt die Grundlagen der IÖ anschaulich und stellt die Determinanten dieser 'neuen' Wirtschaftsform vor. Ferner werden Trends und sich daraus ergebende Chancen beleuchtet. Dabei liegt der Schwerpunkt, dem Thema entsprechend, auf einer gesamtwirtschaftlichen Sichtweise. Hiervon lässt sich jedoch leicht auf mikroökonomische Fragen und strategischen Optionen überleiten. Allerdings bietet die IÖ, und besonders das Internet, durchaus auch Anlass zu kritischen Nachfragen, was ebenfalls nicht zu kurz kommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,00, Universität Hamburg, Veranstaltung: Managementlehre, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Internetökonomie (IÖ) handelt es sich keinesfalls um eine völlig neue Idee, als vielmehr um die, vermeintlich, sinnvolle Verbindung traditioneller volkswirtschaftlicher Theorie mit jüngst generierten technischen Möglichkeiten. Dies bedeutet jedoch nicht, die IÖ ist 'neuer Wein in alten Schläuchen'. Vielmehr wird mit etwas gänzlich Anderem gehandelt: Daten, einem Gut, welches sich auch durch Mehrfachnutzung nicht verbraucht, stark komprimiert und unbegrenzt dupliziert werden kann. Seine Produktionskosten sind asymmetrisch und werden durch hohe Erstinvestitionen, jedoch gegen Null tendierende variable Kosten bestimmt. Diese Eigenschaften machen die IÖ so reizvoll für die Akteure. Die Hausarbeit behandelt die Grundlagen der IÖ anschaulich und stellt die Determinanten dieser 'neuen' Wirtschaftsform vor. Ferner werden Trends und sich daraus ergebende Chancen beleuchtet. Dabei liegt der Schwerpunkt, dem Thema entsprechend, auf einer gesamtwirtschaftlichen Sichtweise. Hiervon lässt sich jedoch leicht auf mikroökonomische Fragen und strategischen Optionen überleiten. Allerdings bietet die IÖ, und besonders das Internet, durchaus auch Anlass zu kritischen Nachfragen, was ebenfalls nicht zu kurz kommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herausforderung: Markenmanagement im Automotive-Sektor by Michael A. Braun
Cover of the book Kindliches Lernen, Einfühlen und Verstehen aus neurobiologischer Sicht by Michael A. Braun
Cover of the book Effizienzsteigerungen durch RFID in Produktion und Logisitik by Michael A. Braun
Cover of the book Partizipation im Umweltrecht. Gesellschaftliche Beteiligung vom Gesetzgebungsverfahren bis zur Rechtsüberprüfung by Michael A. Braun
Cover of the book Die Kontroverse um die Einführung direktdemokratischer Elemente auf Bundesebene by Michael A. Braun
Cover of the book Transformation der Thüringer Landesregierung und Ministerien nach 1990 by Michael A. Braun
Cover of the book Konstruktion einer fächerintegrativen Lernsituation by Michael A. Braun
Cover of the book Der Times Square des 21. Jahrhunderts by Michael A. Braun
Cover of the book Steuerökonomische Analyse der Betriebsaufspaltung by Michael A. Braun
Cover of the book Rhetorische - evaluative und persuasive - Sprechakte by Michael A. Braun
Cover of the book Medienerziehung in der politischen Bildung by Michael A. Braun
Cover of the book Heavy Metal. Ein jugendgefährdendes Musikgenre? (Musik, 9. Klasse) by Michael A. Braun
Cover of the book Arten und Einsatz von Planungstechniken in der Marketinglanung by Michael A. Braun
Cover of the book Ausbildungschancen für jugendliche Migranten in der Bundesrepublik Deutschland by Michael A. Braun
Cover of the book Lösungsstrategien für schadverdichtete Tonböden by Michael A. Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy