Theorien der Internationalen Beziehungen: Der Konstruktivismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Theorien der Internationalen Beziehungen: Der Konstruktivismus by Martin Riggler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Riggler ISBN: 9783640273041
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Riggler
ISBN: 9783640273041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Theorien der Internationalen Beziehungen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff des Konstruktivismus sind mehrere geistige Strömungen des 20. Jahrhunderts einzuordnen, sie lassen sich in den Bereichen der Soziologie, der Erziehungswissenschaft, der Kunst und auch der Politikwissenschaft finden. Gemeinsam ist ihnen der Grundsatz, der bereits im Namen der Theorie seinen Ausdruck findet; alles wahrgenommene, sprich die Umwelt, ist ein Konstrukt und damit auch eine höchst subjektive, weil subjektiv Wahrgenommene und danach postulierte Wirklichkeitskonstruktion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Theorien der Internationalen Beziehungen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff des Konstruktivismus sind mehrere geistige Strömungen des 20. Jahrhunderts einzuordnen, sie lassen sich in den Bereichen der Soziologie, der Erziehungswissenschaft, der Kunst und auch der Politikwissenschaft finden. Gemeinsam ist ihnen der Grundsatz, der bereits im Namen der Theorie seinen Ausdruck findet; alles wahrgenommene, sprich die Umwelt, ist ein Konstrukt und damit auch eine höchst subjektive, weil subjektiv Wahrgenommene und danach postulierte Wirklichkeitskonstruktion.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommentierte Übersetzung eines französischen Texts by Martin Riggler
Cover of the book Die Gestaltung von Arbeitsräumen und -plätzen (Unterweisung Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation) by Martin Riggler
Cover of the book Rating - Darstellung und Analyse aus Anleger- und Emittentensicht by Martin Riggler
Cover of the book Weltfremdheit und Weltflucht by Martin Riggler
Cover of the book Die Darstellung von Prismen und Pyramiden im Schrägbild (Mathematik 7. Klasse) by Martin Riggler
Cover of the book Corporate Citizenship. Die strategische Einbettung von gesellschaftlichem Engagement in die Unternehmenskultur by Martin Riggler
Cover of the book Bohemund von Tarent und die Normannen als Herrscher von Antiochien by Martin Riggler
Cover of the book Mortality in the novel 'The Fault in Our Stars' by John Green. An exploration of the theme with reference to the cancer patients Hazel Grace and Augustus Waters by Martin Riggler
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung. Wettbewerbssituation der deutschen Logistikbranche im Straßengüterverkehr by Martin Riggler
Cover of the book Dialekt und Akzent als Problem der Untertitelung und Synchronisation by Martin Riggler
Cover of the book Die Ursprünge und die Geschichte des arabisch-islamischen Antisemitismus by Martin Riggler
Cover of the book Marketing Functions of JJB Sports by Martin Riggler
Cover of the book Welchen Einfluss übt die Werbung auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen aus? by Martin Riggler
Cover of the book Kriminalität im Hell- und Dunkelfeld - Kriminalitätsstatisktik im Überblick by Martin Riggler
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Lernen by Martin Riggler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy