Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht

Nonfiction, History
Cover of the book Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht by Mario Kulbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Kulbach ISBN: 9783640761968
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Kulbach
ISBN: 9783640761968
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Universität Siegen (Fachbereich 1 - Geschichte), Veranstaltung: Handlungsorientierung - forschend-entdeckendes Lernen - außerschulische Lernorte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll es um das Thema des Gegenwartsbezuges im Geschichtsunterricht gehen. Im Zentrum dieser Ausarbeitung steht die Frage, wo und welche Gegenwartsbezüge im Geschichtsunterricht integriert werden können. Grundlage dieser Arbeit sind die Forschungserkenntnisse von Klaus Bergmann (1938 - 2002), der sich u.a. schwerpunktmäßig mit einem gegenwartsbezogenen Geschichtsunterricht befasste. Trotz des Verweises auf Bergmann, werden an der einen oder anderen Stelle kritische Bemerkungen oder Ergänzungen zu dessen Ansichten hinzugefügt. Die Beantwortung der oben gestellten Leitfrage geschieht in drei Schritten. Zunächst werden in einem ersten Abschnitt die theoretischen Grundlagen eines gegenwartsbezogenen Geschichtsunterrichtes beleuchtet, bevor im zweiten Teil der Hausarbeit auf konkrete Bezüge zwischen Vergangenheit und Gegenwart eingegangen wird. Dieser zweite Teil gliedert sich wiederum in drei Unterkapitel, nämlich a. Unmittelbare Gegenwartsbezüge, b. Gegenwartsbezüge als Ursachenzusammenhang und c. Gegenwartsbezüge als Sinnzusammenhang. Der Schwerpunkt in diesem zweiten Teil liegt auf Unterkapitel a., also den Unmittelbaren Gegenwartsbezügen. Anschließend werden in einem dritten Teil die Phasen von Unterricht dahingehend untersucht, ob und, wenn ja, wie Gegenwartsbezüge in diesen Phasen realisiert werden können. Den Abschluss dieser Arbeit bildet ein Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Universität Siegen (Fachbereich 1 - Geschichte), Veranstaltung: Handlungsorientierung - forschend-entdeckendes Lernen - außerschulische Lernorte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll es um das Thema des Gegenwartsbezuges im Geschichtsunterricht gehen. Im Zentrum dieser Ausarbeitung steht die Frage, wo und welche Gegenwartsbezüge im Geschichtsunterricht integriert werden können. Grundlage dieser Arbeit sind die Forschungserkenntnisse von Klaus Bergmann (1938 - 2002), der sich u.a. schwerpunktmäßig mit einem gegenwartsbezogenen Geschichtsunterricht befasste. Trotz des Verweises auf Bergmann, werden an der einen oder anderen Stelle kritische Bemerkungen oder Ergänzungen zu dessen Ansichten hinzugefügt. Die Beantwortung der oben gestellten Leitfrage geschieht in drei Schritten. Zunächst werden in einem ersten Abschnitt die theoretischen Grundlagen eines gegenwartsbezogenen Geschichtsunterrichtes beleuchtet, bevor im zweiten Teil der Hausarbeit auf konkrete Bezüge zwischen Vergangenheit und Gegenwart eingegangen wird. Dieser zweite Teil gliedert sich wiederum in drei Unterkapitel, nämlich a. Unmittelbare Gegenwartsbezüge, b. Gegenwartsbezüge als Ursachenzusammenhang und c. Gegenwartsbezüge als Sinnzusammenhang. Der Schwerpunkt in diesem zweiten Teil liegt auf Unterkapitel a., also den Unmittelbaren Gegenwartsbezügen. Anschließend werden in einem dritten Teil die Phasen von Unterricht dahingehend untersucht, ob und, wenn ja, wie Gegenwartsbezüge in diesen Phasen realisiert werden können. Den Abschluss dieser Arbeit bildet ein Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Antike Vorstellungen von der Erde by Mario Kulbach
Cover of the book Erziehung im Dritten Reich by Mario Kulbach
Cover of the book Repräsentation und Konstitution sozialer Strukturen - die Rolle der Sprache bei Pierre Bourdieu by Mario Kulbach
Cover of the book The Marketing Plan of Solar Frame in Germany by Mario Kulbach
Cover of the book Personalbeschaffung am Beispiel der Fachhochschule Bochum by Mario Kulbach
Cover of the book The Role of Private Brands in Assortments. Literature Review and Empirical Study by Mario Kulbach
Cover of the book Liebe im Kindes- und Jugendalter by Mario Kulbach
Cover of the book Formen der Kollaboration in einem MMORPG am Beispiel World of Warcraft by Mario Kulbach
Cover of the book Das Staatsverständnis Tocquevilles - Am Beispiel seines Werkes 'Über die Demokratie in Amerika' by Mario Kulbach
Cover of the book Zentralbankreputation by Mario Kulbach
Cover of the book Different elements that had an impact on the popularity of Sherlock Holmes by Mario Kulbach
Cover of the book Trainingslehre 1. Praxisanalyse mit einer 20-jährigen Kandidatin by Mario Kulbach
Cover of the book Der erste und der zweite Weltkrieg (1756-1763 bzw. 1793-1815) - Ein Beitrag zur Geschichte der Globalisierung by Mario Kulbach
Cover of the book Die Entwicklung der deutschen Stadt des Mittelalters - Von ihren Ursprüngen bis zum Ende des 13. Jahrhundert by Mario Kulbach
Cover of the book Der ideale Berater. Gibt es ihn wirklich? by Mario Kulbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy