Nachgedacht III. Über Relativität, unvollständige Schwarze Löcher, einfache Ableitung der Ereignishorizont-Gleichung und anderes

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Nachgedacht III. Über Relativität, unvollständige Schwarze Löcher, einfache Ableitung der Ereignishorizont-Gleichung und anderes by Joachim Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Schmidt ISBN: 9783668276185
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Schmidt
ISBN: 9783668276185
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Physik - Physik allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Autor geht es um ein besseres Verständnis von Ergebnissen der Einsteinschen speziellen Relativitätstheorie. Er ist der Auffassung, dass die Relativität der Zeit eine Frage der Wahrnehmung der Vorgänge im 'bewegten' System K´vom 'ruhenden ' System K aus ist und den realen Verlauf physikalischer, chemischer oder biologischer Prozesse und das reale Erscheinungsbild der bewegten Körper nicht beeinflusst. Hinsichtlich kosmischer Erscheinungen fragt er, warum in den Sternenspektren keine 'unvollständigen' Schwarzen Löcher nachweisbar sind. Er leitet auf eine frappierend einfache Weise aus einer von Einstein gegebenen Gleichung für den Einfluss der Gravitation auf die Frequenz des Lichts eine Gleichung für den Ereignishorizont ab, die der Gleichung für rotierende Schwarze Löcher entspricht. Hinsichtlich der Ursache der Dunklen Energie meint er, dass diese durch die hohe Gravitation und hohe Raumkrümmung im 'Uratom' gegeben sein könnte,und die beobachte Beschleunugung der Raumausdehnung eine Art Entspannungsvorgang ist.

Der 1933 in Frankfurt (Oder) geborene Autor war über vierzig Jahre an der Pädagogischen Hochschule Potsdam und nach der Wende an der Potsdamer Universität lehrend und forschend tätig. Er war Mitverfasser mehrerer Lehrbücher auf dem Gebiet der Physikaischen Chemie (zuletzt: Bechmann/ Schmidt Einstieg in die Physikalische Chemie für Nebenfächler 4. Auflage 2010). In der Forschung arbeitete er präparativ und auf dem Gebiet der Reaktionskinetik. Zuletzt war der Autor innerhalb einer großen Forschungsgruppe beteiligt an der Untersuchung der Hydrophobizität von Wirkstoffen.Die Zielstellung war, katalytisch wirkende Antikörper zu gewinnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Physik - Physik allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Autor geht es um ein besseres Verständnis von Ergebnissen der Einsteinschen speziellen Relativitätstheorie. Er ist der Auffassung, dass die Relativität der Zeit eine Frage der Wahrnehmung der Vorgänge im 'bewegten' System K´vom 'ruhenden ' System K aus ist und den realen Verlauf physikalischer, chemischer oder biologischer Prozesse und das reale Erscheinungsbild der bewegten Körper nicht beeinflusst. Hinsichtlich kosmischer Erscheinungen fragt er, warum in den Sternenspektren keine 'unvollständigen' Schwarzen Löcher nachweisbar sind. Er leitet auf eine frappierend einfache Weise aus einer von Einstein gegebenen Gleichung für den Einfluss der Gravitation auf die Frequenz des Lichts eine Gleichung für den Ereignishorizont ab, die der Gleichung für rotierende Schwarze Löcher entspricht. Hinsichtlich der Ursache der Dunklen Energie meint er, dass diese durch die hohe Gravitation und hohe Raumkrümmung im 'Uratom' gegeben sein könnte,und die beobachte Beschleunugung der Raumausdehnung eine Art Entspannungsvorgang ist.

Der 1933 in Frankfurt (Oder) geborene Autor war über vierzig Jahre an der Pädagogischen Hochschule Potsdam und nach der Wende an der Potsdamer Universität lehrend und forschend tätig. Er war Mitverfasser mehrerer Lehrbücher auf dem Gebiet der Physikaischen Chemie (zuletzt: Bechmann/ Schmidt Einstieg in die Physikalische Chemie für Nebenfächler 4. Auflage 2010). In der Forschung arbeitete er präparativ und auf dem Gebiet der Reaktionskinetik. Zuletzt war der Autor innerhalb einer großen Forschungsgruppe beteiligt an der Untersuchung der Hydrophobizität von Wirkstoffen.Die Zielstellung war, katalytisch wirkende Antikörper zu gewinnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi und sein Lebenswerk by Joachim Schmidt
Cover of the book Career Trends in Female Medical Students. A study at Allama Iqbal Medical College / Jinnah Hospital, Lahore by Joachim Schmidt
Cover of the book Sixtus V. und seine städtebauliche Tätigkeit by Joachim Schmidt
Cover of the book Harvard Business School Case Study Tiffany & Co. - 1993 by Joachim Schmidt
Cover of the book Verwaltungscontrolling in der Systematik des New Public Managements by Joachim Schmidt
Cover of the book Was ist für die Arbeit mit Angehörigen Hirngeschädigter besonders wichtig? by Joachim Schmidt
Cover of the book Familienformen und die Rolle des Vaters im Vergleich: Ganzes Haus und proletarische Familie by Joachim Schmidt
Cover of the book Competitive Strategies of Foreign Original Equipment Manufacturers in the Indian Passenger Car Industry by Joachim Schmidt
Cover of the book Die Rolle Norwegens bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen von 'Oslo' by Joachim Schmidt
Cover of the book Definitionen von Sport - interdisziplinär gesehen by Joachim Schmidt
Cover of the book Model-directed Learning. Albert Bandura's Social Cognitive Learning Theory and its Social-psychological Significance for School and Instruction by Joachim Schmidt
Cover of the book Human Resources Due Diligence by Joachim Schmidt
Cover of the book Smartphones und stationärer Handel. Strategien, Chancen und Risiken by Joachim Schmidt
Cover of the book Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura. Lernen an Medien, insbesondere an Computerspielen und ihre Wirkung. by Joachim Schmidt
Cover of the book Lachen - ein Essay by Joachim Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy