Begriff und Nutzen einer Due Dilligence Untersuchung bei Immobilieninvestitionen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Begriff und Nutzen einer Due Dilligence Untersuchung bei Immobilieninvestitionen by Ines Neuwirth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Neuwirth ISBN: 9783638156813
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Neuwirth
ISBN: 9783638156813
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Immobilienwirtschaft), Veranstaltung: Wirtschafts- und Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige deutsche Unternehmen unterziehen Akquisitionsobjekte vor Abschluss eines Kaufvertrages einer gründlichen Analyse und Bewertung im Rahmen einer Due Diligence. Zu den Unternehmen, die in Deutschland Due Diligence praktizieren, gehören vor allem große Gesellschaften wie Versicherungen, Banken und offene Immobilienfonds. Im angelsächsischen Raum dagegen gehört diese Art der Investitionsprüfung zur Standardvorgehensweise. Eine Due Diligence-Prüfung ist vor allem beim Unternehmenskauf weit verbreitet. Ziel einer Due Diligence ist die Aufdeckung von Chancen und Risiken und die Bewertung einer Investition. Eine Due Diligence hat somit einen entscheidenden Einfluss auf die Investitionsentscheidung. Inwieweit wird aber eine Due Diligence bei Immobilieninvestitionen eingesetzt? Worin besteht der Unterschied zu einer Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen? In welchen Bereichen wird die Due Diligence bei Immobilieninvestitionen durchgeführt? Wie läuft eine Due Diligence idealtypisch ab und worin besteht der Nutzen für die Vertragsparteien?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Immobilienwirtschaft), Veranstaltung: Wirtschafts- und Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige deutsche Unternehmen unterziehen Akquisitionsobjekte vor Abschluss eines Kaufvertrages einer gründlichen Analyse und Bewertung im Rahmen einer Due Diligence. Zu den Unternehmen, die in Deutschland Due Diligence praktizieren, gehören vor allem große Gesellschaften wie Versicherungen, Banken und offene Immobilienfonds. Im angelsächsischen Raum dagegen gehört diese Art der Investitionsprüfung zur Standardvorgehensweise. Eine Due Diligence-Prüfung ist vor allem beim Unternehmenskauf weit verbreitet. Ziel einer Due Diligence ist die Aufdeckung von Chancen und Risiken und die Bewertung einer Investition. Eine Due Diligence hat somit einen entscheidenden Einfluss auf die Investitionsentscheidung. Inwieweit wird aber eine Due Diligence bei Immobilieninvestitionen eingesetzt? Worin besteht der Unterschied zu einer Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen? In welchen Bereichen wird die Due Diligence bei Immobilieninvestitionen durchgeführt? Wie läuft eine Due Diligence idealtypisch ab und worin besteht der Nutzen für die Vertragsparteien?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwangsstörung - Begriffsklärung, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten by Ines Neuwirth
Cover of the book Das deutsche Stresemannbild seit 1945 by Ines Neuwirth
Cover of the book Eine Unterrichtsstunde zum Thema 'Einkaufskalkulation' im Fach Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen, Klassenstufe 8 by Ines Neuwirth
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private Banking am Beispiel der Credit Suisse by Ines Neuwirth
Cover of the book Frühförderung und frühe Förderung by Ines Neuwirth
Cover of the book Die Vegetationshöhenstufen der Provence by Ines Neuwirth
Cover of the book Der effektive Jahreszins nach Preisangabenverordnung by Ines Neuwirth
Cover of the book Die Displaced Persons in Deutschland unter der Verwaltung der International Refugees Organisation (IRO) 1947-1950 by Ines Neuwirth
Cover of the book Jugendgewalt als Resultat eines kulturspezifischen Leitbildes von Männlichkeit? by Ines Neuwirth
Cover of the book Inhalts- und Beziehungsaspekte von Kommunikation by Ines Neuwirth
Cover of the book Handlungsorientierte Kartenarbeit im Geschichtsunterricht by Ines Neuwirth
Cover of the book Die Rolle von transnationalen NGOs in der internationalen Bildungsarbeit und Bildungspolitik by Ines Neuwirth
Cover of the book Der Utilitarismus, sein Problem mit der Gerechtigkeit und John Rawls als Alternative by Ines Neuwirth
Cover of the book Werkbericht Weben by Ines Neuwirth
Cover of the book Konzeption und Implementierung eines Mentoring-Programms zur Personalentwicklung an der Realschule by Ines Neuwirth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy