Stadtentstehung im Mittelalter

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Stadtentstehung im Mittelalter by Karsten Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Kramer ISBN: 9783638288866
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Kramer
ISBN: 9783638288866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Stadtgenese im Mittelalter entsprechend dem heutigen Stand der Forschung nachzuzeichnen. Es sollen die Ursachen und die Ansatzpunkte der Urbanisierung herausgearbeitet werden. Hierbei bleibt der Blick bewußt auf den mitteleuropäischen - insbesondere den deutschen - Raum beschränkt, eine zusätzliche Behandlung weiterer Beispielsräume kann aus Platzgründen nicht erfolgen. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Zu Beginn wird im zweiten Kapitel der Begriff 'Stadt' einer näheren Betrachtung und Klärung unterzogen. In diesem Zusammenhang soll aufgezeigt werden, dass eine exakte Identifizierung der Stadt und ihre präzise Abgrenzung von nichtstädtischen Siedlungen Probleme aufwirft. Im dritten Kapitel werden in einem kurzen Überblick die wesentlichen Ursachen und Voraussetzungen der mittelalterlichen Stadtbildungsprozesse genannt, bevor der folgende vierte Abschnitt die verschiedenen Arten und Anknüpfungspunkte der Urbanisierung im Mittelalter vorstellt. An dieser Stelle werden jeweils in Einzeldarstellungen die bedeutendsten Wurzeln der mittelalterlichen Stadt beschrieben. Es soll erarbeitet werden, welche Phänomene und Interessen die Bildung von Städten bestimmten und auf welche Weise diese Entwicklung verlief. Abschließend folgt im fünften Kapitel ein Resümee, das die herausgearbeiteten Ergebnisse zusammenfasst und beurteilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Stadtgenese im Mittelalter entsprechend dem heutigen Stand der Forschung nachzuzeichnen. Es sollen die Ursachen und die Ansatzpunkte der Urbanisierung herausgearbeitet werden. Hierbei bleibt der Blick bewußt auf den mitteleuropäischen - insbesondere den deutschen - Raum beschränkt, eine zusätzliche Behandlung weiterer Beispielsräume kann aus Platzgründen nicht erfolgen. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Zu Beginn wird im zweiten Kapitel der Begriff 'Stadt' einer näheren Betrachtung und Klärung unterzogen. In diesem Zusammenhang soll aufgezeigt werden, dass eine exakte Identifizierung der Stadt und ihre präzise Abgrenzung von nichtstädtischen Siedlungen Probleme aufwirft. Im dritten Kapitel werden in einem kurzen Überblick die wesentlichen Ursachen und Voraussetzungen der mittelalterlichen Stadtbildungsprozesse genannt, bevor der folgende vierte Abschnitt die verschiedenen Arten und Anknüpfungspunkte der Urbanisierung im Mittelalter vorstellt. An dieser Stelle werden jeweils in Einzeldarstellungen die bedeutendsten Wurzeln der mittelalterlichen Stadt beschrieben. Es soll erarbeitet werden, welche Phänomene und Interessen die Bildung von Städten bestimmten und auf welche Weise diese Entwicklung verlief. Abschließend folgt im fünften Kapitel ein Resümee, das die herausgearbeiteten Ergebnisse zusammenfasst und beurteilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Krafttraining by Karsten Kramer
Cover of the book BPMN 2.0 für Einsteiger - Methoden zu Prozessdesign und Prozessdarstellung by Karsten Kramer
Cover of the book Bedeutung der Gesundheitsbildung von Migrantinnen und Migranten vor dem Hintergrund einer notwendigen Integration by Karsten Kramer
Cover of the book 'Komm mit ins Zahlenland' unter dem Aspekt Bewegung (Motorik) by Karsten Kramer
Cover of the book Binnenschifffahrt im Ruhrgebiet: Nutzung und Verdrängung durch die Eisenbahn 1780-1880 by Karsten Kramer
Cover of the book Assessment-Center als eignungsdiagnostisches Instrument der Personalselektion und -rekrutierung durch Potentialanalyse by Karsten Kramer
Cover of the book Digitales Radio in Bayern: Am Beispiel von Radio Galaxy by Karsten Kramer
Cover of the book Minimierung des Auslandsrisikos bei der Internationalisierung by Karsten Kramer
Cover of the book Terminologische Unterscheidung 'Sprache'/'Dialekt' sowie Anwendung auf das Andalusische und auf das Asturische. by Karsten Kramer
Cover of the book Trainee-Programme by Karsten Kramer
Cover of the book Kompetenzstandards in der Berufsbildung - Ein Kompetenzkonzept des BIBB by Karsten Kramer
Cover of the book Vergleich des Lebens von Frauen in Deutschland und muslimischen Frauen im Iran by Karsten Kramer
Cover of the book Die Agrarreform von 133 v.Chr. Die Motive der Senatorengruppe um Tiberius Gracchus by Karsten Kramer
Cover of the book Bisexualität. Begriffsklärung und Theorien zur Entstehung by Karsten Kramer
Cover of the book Die Umweltbildung in der Grundschule by Karsten Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy