Schichtstufenlandschaften

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Schichtstufenlandschaften by Kerstin Remshard, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Remshard ISBN: 9783638281201
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Remshard
ISBN: 9783638281201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: Sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (EWF), Veranstaltung: Deutschland auf Grundlage des Nationalatlas, Sprache: Deutsch, Abstract: Schichtstufenlandschaften prägen vielerorts das Bild Mitteleuropas, unter anderem das unseres Süddeutschen Heimatraumes. Im Folgenden möchte ich diesen Landschaftstyp vorstellen und hierbei auf das Südwestdeutsche Schichtstufenland sowie die Wellenkalkschichtstufe in Thüringen näher eingehen. Hauptgrundlage meiner Arbeit stellt der zweite Band des Nationalatlas dar. Leser definiert den Begriff Schichtstufenlandschaft folgendermaßen: 'Weitverbreiteter Landschaftstyp, der sich aus einer Abfolge von Schichtstufen zusammensetzt, die voneinander durch mehr oder weniger ausgedehnte Dachflächen meist geringer Neigung getrennt sind. Die Schichtstufen ordnen sich gewöhnlich geotektonischen Hebungsbereichen zu, in deren Nähe oder Nachbarschaft sie sich entwickeln. Typische Schichtstufenlandschaften Europas sind das Pariser Becken, die Südenglische Stufenlandschaft, das Thüringer Becken und das Schwäbisch-Fränkische Stufenland. [...]' [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: Sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (EWF), Veranstaltung: Deutschland auf Grundlage des Nationalatlas, Sprache: Deutsch, Abstract: Schichtstufenlandschaften prägen vielerorts das Bild Mitteleuropas, unter anderem das unseres Süddeutschen Heimatraumes. Im Folgenden möchte ich diesen Landschaftstyp vorstellen und hierbei auf das Südwestdeutsche Schichtstufenland sowie die Wellenkalkschichtstufe in Thüringen näher eingehen. Hauptgrundlage meiner Arbeit stellt der zweite Band des Nationalatlas dar. Leser definiert den Begriff Schichtstufenlandschaft folgendermaßen: 'Weitverbreiteter Landschaftstyp, der sich aus einer Abfolge von Schichtstufen zusammensetzt, die voneinander durch mehr oder weniger ausgedehnte Dachflächen meist geringer Neigung getrennt sind. Die Schichtstufen ordnen sich gewöhnlich geotektonischen Hebungsbereichen zu, in deren Nähe oder Nachbarschaft sie sich entwickeln. Typische Schichtstufenlandschaften Europas sind das Pariser Becken, die Südenglische Stufenlandschaft, das Thüringer Becken und das Schwäbisch-Fränkische Stufenland. [...]' [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategische Kontrolle und Frühaufklärung by Kerstin Remshard
Cover of the book Bestimmungsfaktoren der öffentlichen Bildungsausgaben in der BRD by Kerstin Remshard
Cover of the book Zur Bedeutung von Freundschaft im Kindes- und Jugendalter by Kerstin Remshard
Cover of the book 'Sterbehilfe' in Langzeitpflegeinstitutionen - Überlegungen zur Beihilfe zum Suizid aus theologisch-ethischer Perspektive by Kerstin Remshard
Cover of the book Die Schlacht bei Tannenberg by Kerstin Remshard
Cover of the book Der Sozialisationsfaktor in der Erklärung der Autoritären Persönlichkeit by Kerstin Remshard
Cover of the book Wechselwirkungen zwischen Emotionen und Gedächtnis by Kerstin Remshard
Cover of the book Qualitätstestierung in der Weiterbildung by Kerstin Remshard
Cover of the book Lichtmalerei im Spielfilm by Kerstin Remshard
Cover of the book Betrachtung zur Arbeits- und Erziehungsethik der Quäker - Ein erkundendes Quellenstudium by Kerstin Remshard
Cover of the book Wohnen und Leben in der Stadt by Kerstin Remshard
Cover of the book Max Slevogts Darstellungen seiner Ehefrau Antonie Helene by Kerstin Remshard
Cover of the book Evaluation von Weblogs in den Bildungswissenschaften by Kerstin Remshard
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Heimat- und Sachunterricht by Kerstin Remshard
Cover of the book Was kann man am Bologna-Prozess kritisieren? Welche guten Aspekte bringt der Prozess mit sich? by Kerstin Remshard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy