Qualitätstestierung in der Weiterbildung

Die Qualitätsmanagementsysteme EFQM und LQW im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Qualitätstestierung in der Weiterbildung by Jasmin Rödig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmin Rödig ISBN: 9783640597437
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmin Rödig
ISBN: 9783640597437
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Berufliche Integration benachteiligter Jugendlicher am Übergang Schule - Beruf (Hauptseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit in den 1990ern zahlreiche Beiträge zum Thema Qualitätsentwicklung in der Literatur veröffentlicht wurden, hat sich auch im Weiterbildungssektor einiges auf diesem Gebiet getan. Mittlerweile bedienen sich viele Weiterbildungseinrichtungen eines anerkannten Qualitätsmanagementmodells, um die Qualität ihrer Einrichtung zu sichern und zu entwickeln. Jedoch kann es sich für eine Weiterbildungseinrichtung als schwierig erweisen, unter den vielen Angeboten, die es auf dem Markt gibt, ein geeignetes Modell auszuwählen. In Deutschland gibt es für Weiterbildungseinrichtungen drei Modelle, welchen zurzeit die größte Beachtung geschenkt wird und die aus der Vielzahl der Qualitätskonzepte herausragen. Dies sind die Normreihe DIN EN ISO 9000 ff., das Modell der European Foundation of Quality Management (EFQM) und die Lernorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW) (Bosche/Eckert/Humpert/Kölln-Prisner/Ludwig/Veltjens 2006; Witthaus 2004). Die folgende Arbeit befasst sich mit den Modellen EFQM und LQW und hat eine vergleichende Darstellung der beiden Modelle zum Gegenstand. Zunächst wird jedoch ein allgemeiner Qualitätsbegriff definiert, um im Anschluss daran, Qualität in der Weiterbildung genauer zu beleuchten. Es wird auf die speziellen Gründe für die systematische Entwicklung von Qualität im Weiterbildungssektor eingegangen und die Rolle des Staates bei der Gesetzgebung wird beleuchtet. In den Kapiteln 3 und 4 werden dann die Qualitätsmanagementmodelle nach EFQM und LQW vorgestellt, um im Anschluss daran die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Modelle zu erörtern. Den Schluss der Arbeit bildet eine Einschätzung darüber, welches der beiden Modelle für den Weiterbildungsbereich am geeignetsten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Berufliche Integration benachteiligter Jugendlicher am Übergang Schule - Beruf (Hauptseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit in den 1990ern zahlreiche Beiträge zum Thema Qualitätsentwicklung in der Literatur veröffentlicht wurden, hat sich auch im Weiterbildungssektor einiges auf diesem Gebiet getan. Mittlerweile bedienen sich viele Weiterbildungseinrichtungen eines anerkannten Qualitätsmanagementmodells, um die Qualität ihrer Einrichtung zu sichern und zu entwickeln. Jedoch kann es sich für eine Weiterbildungseinrichtung als schwierig erweisen, unter den vielen Angeboten, die es auf dem Markt gibt, ein geeignetes Modell auszuwählen. In Deutschland gibt es für Weiterbildungseinrichtungen drei Modelle, welchen zurzeit die größte Beachtung geschenkt wird und die aus der Vielzahl der Qualitätskonzepte herausragen. Dies sind die Normreihe DIN EN ISO 9000 ff., das Modell der European Foundation of Quality Management (EFQM) und die Lernorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW) (Bosche/Eckert/Humpert/Kölln-Prisner/Ludwig/Veltjens 2006; Witthaus 2004). Die folgende Arbeit befasst sich mit den Modellen EFQM und LQW und hat eine vergleichende Darstellung der beiden Modelle zum Gegenstand. Zunächst wird jedoch ein allgemeiner Qualitätsbegriff definiert, um im Anschluss daran, Qualität in der Weiterbildung genauer zu beleuchten. Es wird auf die speziellen Gründe für die systematische Entwicklung von Qualität im Weiterbildungssektor eingegangen und die Rolle des Staates bei der Gesetzgebung wird beleuchtet. In den Kapiteln 3 und 4 werden dann die Qualitätsmanagementmodelle nach EFQM und LQW vorgestellt, um im Anschluss daran die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Modelle zu erörtern. Den Schluss der Arbeit bildet eine Einschätzung darüber, welches der beiden Modelle für den Weiterbildungsbereich am geeignetsten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vor- und Nachteile des EVA-Konzeptes zur wertorientierten Unternehmensführung by Jasmin Rödig
Cover of the book Der Amerikanische Traum: Wo er her kommt und was ihn ausmacht by Jasmin Rödig
Cover of the book Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft: Spielführer oder Beobachterrolle? by Jasmin Rödig
Cover of the book Die X-Files in der Tradition des Film Noir by Jasmin Rödig
Cover of the book Ansprechendes Gruppentraining und exemplarischer Kursaufbau einer Wirbelsäulen Gymnastik by Jasmin Rödig
Cover of the book Neue Wettbewerbsstärken durch Kooperationen entwickeln by Jasmin Rödig
Cover of the book Auswirkungen der Globalisierung auf die Einkommensverteilung in China by Jasmin Rödig
Cover of the book Die Zeitgenossinnen des Sokrates, Platos und Aristoteles - Antike Philosophinnen im 5 und 4 Jh. v. u. Z. by Jasmin Rödig
Cover of the book Rezensionen zu 'Jud Süß - Film ohne Gewissen' by Jasmin Rödig
Cover of the book Arbeitnehmerdatenschutz: Zulässigkeit der Überwachung und Datenerhebung von Arbeitnehmern by Jasmin Rödig
Cover of the book EZB und Federal Reserve: Instrumente und Geldmarktsteuerung by Jasmin Rödig
Cover of the book Frauenemanzipation im geteilten Deutschland? Die Situation der Frau in der DDR und der BRD by Jasmin Rödig
Cover of the book Enigma. Mechanische und mathematische Funktionsweise der bekanntesten Verschlüsselungsmaschine des 2. Weltkrieges by Jasmin Rödig
Cover of the book Welche Auswirkungen hat HIT-Training auf die Laktatkonzentration im Blut? by Jasmin Rödig
Cover of the book Pflegedokumentation zwischen Rechtslage und Grauzone by Jasmin Rödig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy