'Sterbehilfe' in Langzeitpflegeinstitutionen - Überlegungen zur Beihilfe zum Suizid aus theologisch-ethischer Perspektive

Überlegungen zur Beihilfe zum Suizid aus theologisch-ethischer Perspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book 'Sterbehilfe' in Langzeitpflegeinstitutionen - Überlegungen zur Beihilfe zum Suizid aus theologisch-ethischer Perspektive by Helmut Kaiser, Prof. Dr., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helmut Kaiser, Prof. Dr. ISBN: 9783638216128
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helmut Kaiser, Prof. Dr.
ISBN: 9783638216128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethik, Universität Zürich (Sozial- und Wirtschaftsethik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die allgemeine Aufgabenstellung ist klar. Es geht um grundsätzliche Überlegungen aus theologisch-ethischer Perspektive1 mit Bezug auf die Sterbehilfe in Langzeitpflegeinstitutionen. Wenn ich immer wieder den Begriff des »Altersheimes« brauche, dann bin ich mir dessen Konnotationen bewusst, doch meine ich zugleich, dass der Begriff der »Langzeitpflegeinstitutionen« überaus euphemisch ist. Sterbehilfe ist ein umfassender Begriff, so dass ich mich auf Sterbehilfe als Beihilfe zum Suizid beschränken werde. Dies werde ich in Teil I erklären (I/2). Die aktuelle Diskussion über die Zulassung von Sterbehilfeorganisationen in Altersheimen im Kanton Zürich zeigt, dass die Stellungnahmen zu diesem Problemfeld äusserst kontrovers sind, weil grundlegende ethische Werte zur Disposition stehen (I/1.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethik, Universität Zürich (Sozial- und Wirtschaftsethik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die allgemeine Aufgabenstellung ist klar. Es geht um grundsätzliche Überlegungen aus theologisch-ethischer Perspektive1 mit Bezug auf die Sterbehilfe in Langzeitpflegeinstitutionen. Wenn ich immer wieder den Begriff des »Altersheimes« brauche, dann bin ich mir dessen Konnotationen bewusst, doch meine ich zugleich, dass der Begriff der »Langzeitpflegeinstitutionen« überaus euphemisch ist. Sterbehilfe ist ein umfassender Begriff, so dass ich mich auf Sterbehilfe als Beihilfe zum Suizid beschränken werde. Dies werde ich in Teil I erklären (I/2). Die aktuelle Diskussion über die Zulassung von Sterbehilfeorganisationen in Altersheimen im Kanton Zürich zeigt, dass die Stellungnahmen zu diesem Problemfeld äusserst kontrovers sind, weil grundlegende ethische Werte zur Disposition stehen (I/1.)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inkarnation als Repräsentation Gottes - Denkmodelle der Christologie by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
Cover of the book Postpartale Depressionen und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
Cover of the book Dos epele falt nit vayt funem beymele - Ein Überblick über die jiddische Sprache und ihre Einflüsse aus der slawischen Sprachfamilie by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
Cover of the book Montage einer Kupferrohrkonstruktion unter Verwendung von Pressfittings (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
Cover of the book Frauen in der Französischen Revolution. Der Marsch nach Versailles 1789 als sozialökonomische Konsequenz oder politische Aktion? by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
Cover of the book Traum und Wirklichkeit in Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
Cover of the book Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten im heimatkundlichen Sachunterricht am Beispiel Steinhude früher und heute by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
Cover of the book Immanuel Kants Ablehnung von Sterbehilfe und Suizid by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
Cover of the book Die Europäische Fusionskontrolle by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
Cover of the book Eine kritische Analyse des Webster-Wind-Modells und seiner Anwendbarkeit in der Praxis by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
Cover of the book Sozial-kognitive Lerntheorie in der Wirtschaft - Modelllernen als Mittel zur Effizienzsteigerung im Unternehmen by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
Cover of the book Wie funktioniert das Hausnummernsystem? Der Bau eines Straßenmodells in einer 5. Klasse by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
Cover of the book Klientenzentrierte Beratung nach Rogers by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
Cover of the book Die europäischen Standards in der europäischen Integration der Ukraine by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
Cover of the book Moderne Förder- und Kommissioniersysteme. Ein Überblick by Helmut Kaiser, Prof. Dr.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy