Die Eschatologie des Apostel Paulus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Eschatologie des Apostel Paulus by Bettina Kuß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Kuß ISBN: 9783638391337
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Kuß
ISBN: 9783638391337
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in die Theologie des Paulus, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt man im Internet den Suchbegriff 'Eschatologie' ein, so erhält man sehr häufig zur Antwort die Erklärung aus 'Wikipedia, der freien Enzyklopädie' : 'Die Eschatologie ist die Lehre von den 'letzten Dingen' und dem Untergang der bisher bestehenden Welt. Sie ist verbunden mit der Vollendung des Einzelnen und der Schöpfung, und betrifft auch Vorstellungen von Tod und Jenseits.' Laut Wikipedia bestehen diese 'letzten Dinge' aus 'Tod, Jüngstes Gericht, Himmel und Hölle'. Auch der Apostel Paulus hat eine Vorstellung von den 'letzten Dingen' und dem Ende der bis dahin bestehenden Welt, und predigt diese in seinen Gemeinden. Die 'letzten Dinge' ereignen sich am 'Tag des Herrn', wenn Gott seinen Engeln den Befehl erteilt, die Posaunen zu spielen. Dann wird 'der Herr Jesus Christus mit all seinen Heiligen' auf die Erde herab kommen, um seine Widersacher und auch den Tod zu besiegen. Die bereits Verstorbenen werden wieder lebendig und die noch Lebenden werden verwandelt werden, damit wir alle zusammen vor den Richterstuhl Jesu Christi treten werden. Dort wird sich Jesus Christus schützend vor die Seinen stellen, um Gottes Zorn abzuwehren. Jesus Christus wird mit den Seinen als ihr Herr zusammensein und gibt nun, nachdem er seine Aufgabe erfüllt hat, den Auftrag an seinen Vater zurück.

Bettina Eichholtz wurde in Hattingen an der Ruhr geboren. Dort lebt sie auch heute noch mit ihrer Familie. Sie hat in Wuppertal Germanistik und Ev. Theologie auf Lehramt studiert und arbeitet seitdem als Grundschullehrerin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in die Theologie des Paulus, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt man im Internet den Suchbegriff 'Eschatologie' ein, so erhält man sehr häufig zur Antwort die Erklärung aus 'Wikipedia, der freien Enzyklopädie' : 'Die Eschatologie ist die Lehre von den 'letzten Dingen' und dem Untergang der bisher bestehenden Welt. Sie ist verbunden mit der Vollendung des Einzelnen und der Schöpfung, und betrifft auch Vorstellungen von Tod und Jenseits.' Laut Wikipedia bestehen diese 'letzten Dinge' aus 'Tod, Jüngstes Gericht, Himmel und Hölle'. Auch der Apostel Paulus hat eine Vorstellung von den 'letzten Dingen' und dem Ende der bis dahin bestehenden Welt, und predigt diese in seinen Gemeinden. Die 'letzten Dinge' ereignen sich am 'Tag des Herrn', wenn Gott seinen Engeln den Befehl erteilt, die Posaunen zu spielen. Dann wird 'der Herr Jesus Christus mit all seinen Heiligen' auf die Erde herab kommen, um seine Widersacher und auch den Tod zu besiegen. Die bereits Verstorbenen werden wieder lebendig und die noch Lebenden werden verwandelt werden, damit wir alle zusammen vor den Richterstuhl Jesu Christi treten werden. Dort wird sich Jesus Christus schützend vor die Seinen stellen, um Gottes Zorn abzuwehren. Jesus Christus wird mit den Seinen als ihr Herr zusammensein und gibt nun, nachdem er seine Aufgabe erfüllt hat, den Auftrag an seinen Vater zurück.

Bettina Eichholtz wurde in Hattingen an der Ruhr geboren. Dort lebt sie auch heute noch mit ihrer Familie. Sie hat in Wuppertal Germanistik und Ev. Theologie auf Lehramt studiert und arbeitet seitdem als Grundschullehrerin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berkeleys Argumente für die Existenz Gottes und die vollständige Abhängigkeit der Materie von ihm by Bettina Kuß
Cover of the book Das englische Patentsystem - eine exemplarische Analyse der Staatsrolle in der Zeit der Frühindustrialisierung - by Bettina Kuß
Cover of the book Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft - Societas Europea by Bettina Kuß
Cover of the book Interreligiöse Erziehung in der Kindertagesstätte als Beitrag zur Identitätsentwicklung bei Kindern mit Migrationshintergrund by Bettina Kuß
Cover of the book Innovation des Fremdsprachenunterrichts - Frühbeginn und Internationalisierung am Beispiel von Schulen in Deutschland und Frankreich by Bettina Kuß
Cover of the book Die Leistungsbezahlung nach § 18 TVöD by Bettina Kuß
Cover of the book Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen by Bettina Kuß
Cover of the book Sachsen von der Karolingerzeit bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts by Bettina Kuß
Cover of the book Ethik und Moral in Werbetexten by Bettina Kuß
Cover of the book Aufgabenkultur im Sachunterricht. Wie beeinflussen Aufgaben das Interesse und den Lernerfolg im Sachunterricht? by Bettina Kuß
Cover of the book Die Kritik der Kulturindustrie von Adorno und Horkheimer: Eine Analyse ihrer Aktualität am Beispiel der Populärliteratur by Bettina Kuß
Cover of the book Auditive und visuelle Halluzinationen by Bettina Kuß
Cover of the book Der Krieg in Jugoslawien unter besonderer Betrachtung Bosnien-Herzegowinas und der Rolle der NATO by Bettina Kuß
Cover of the book Filmische Umsetzung der Rachethematik nach dem 'ius talionis' in Park Chan-wooks 'Oldboy' by Bettina Kuß
Cover of the book Strategien zur Entwicklung einer Fehlerkultur an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen by Bettina Kuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy