Moll Flanders zwischen Reue und 'being a gentlewoman'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Moll Flanders zwischen Reue und 'being a gentlewoman' by Sabrina Arndt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Arndt ISBN: 9783638458238
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Arndt
ISBN: 9783638458238
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2, Universität Hamburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verbrecherbiographien waren im 18. Jahrhundert sehr beliebt. Defoe nahm an dieser Gattung Veränderungen vor und entwickelte ein neues Genre, das im Laufe des Jahrhunderts immer mehr Anhänger gewann und bald den Geschmack des Publikums dominierte: den (pikaresken) Roman. Defoe veränderte dafür nur ein Element. Er tauschte reale Personen durch fiktive Helden aus. Genau das hat er auch beim Verfassen des Romans 'Moll Flanders' getan. Moll ist eine fiktive Person, denn eine Diebin namens Moll Flanders ist in den Jahren 1721 oder 1722 nach Kenntnis der Leser des 18. Jahrhunderts nicht hingerichtet worden. Reue und Bekehrung sind Hauptelemente in der Tradition der Verbrecherbiographien und finden sich auch in dem Roman 'Moll Flanders'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2, Universität Hamburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verbrecherbiographien waren im 18. Jahrhundert sehr beliebt. Defoe nahm an dieser Gattung Veränderungen vor und entwickelte ein neues Genre, das im Laufe des Jahrhunderts immer mehr Anhänger gewann und bald den Geschmack des Publikums dominierte: den (pikaresken) Roman. Defoe veränderte dafür nur ein Element. Er tauschte reale Personen durch fiktive Helden aus. Genau das hat er auch beim Verfassen des Romans 'Moll Flanders' getan. Moll ist eine fiktive Person, denn eine Diebin namens Moll Flanders ist in den Jahren 1721 oder 1722 nach Kenntnis der Leser des 18. Jahrhunderts nicht hingerichtet worden. Reue und Bekehrung sind Hauptelemente in der Tradition der Verbrecherbiographien und finden sich auch in dem Roman 'Moll Flanders'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist die aristotelische Erkenntnistheorie empiristisch? by Sabrina Arndt
Cover of the book A Shareholder Value and Agency Theory Based Compensation System by Sabrina Arndt
Cover of the book Critical assessment of intrinsic and extrinsic employee motivational factors in the Libyan oil and gas sector by Sabrina Arndt
Cover of the book Lernsoftware zum Thema Wald im Sachunterricht by Sabrina Arndt
Cover of the book Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen by Sabrina Arndt
Cover of the book Bildungungsstandards und Vergleichsarbeiten by Sabrina Arndt
Cover of the book Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Leistung bei der Zusammenstellung von Gruppen by Sabrina Arndt
Cover of the book Subjektive Werttheorie - Entstehung, Zielsetzung, Kritik by Sabrina Arndt
Cover of the book Die Zulässigkeit des Internet-Vertriebs von Arzneimitteln. EG-Warenverkehrsfreiheit versus Gesundheitsschutz by Sabrina Arndt
Cover of the book Die Grundsteuerreform. Vor dem Hintergrund von Gerechtigkeitsvorstellungen by Sabrina Arndt
Cover of the book Prävention von Verhaltensstörungen am Beispiel von Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung by Sabrina Arndt
Cover of the book Interventionismus vs. Isolationismus - Ein Essay zur Diplomatiegeschichte der USA by Sabrina Arndt
Cover of the book Heilermarkt und Patienten im frühneuzeitlichen Europa by Sabrina Arndt
Cover of the book Die Aktualität der aristotelischen Tugendethik by Sabrina Arndt
Cover of the book Journalistische Recherche - Theoretische und praktische Aspekte by Sabrina Arndt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy