Ein struktureller Vergleich zwischen Mädchengangs in den USA und in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Ein struktureller Vergleich zwischen Mädchengangs in den USA und in Deutschland by Esther Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Kaiser ISBN: 9783640933884
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Kaiser
ISBN: 9783640933884
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In den USA gehören Gangs in bestimmten Stadtteilen bereits seit einiger Zeit zum alltäglichen Leben dazu und auch in Deutschland gibt es unterschiedliche Gruppierungen, die mehr und mehr den Charakter einer Gang annehmen. Für Außenstehende spielen Mädchen dabei oftmals nur eine untergeordnete Rolle und agieren im Hintergrund. Doch gerade in Deutschland sind Gangs, die nur aus Mädchen bestehen in den letzten Jahren, auch durch die Medien populärer und beliebter geworden. Die USA verfügen dabei schon seit einiger Zeit über bekannte und länger bestehende Mädchengangs, wie zum Beispiel die '8 Ball Chicks'. Hier sind Untersuchungen und Darstellungen bereits weiter fortgeschritten als dies in Deutschland der Fall ist. In dieser schriftlichen Ausarbeitung soll es darum gehen, einen strukturellen Vergleich zwischen Mädchengangs in den USA, sowie Mädchengangs in Deutschland herzustellen. Dabei sollen verschiedene zentrale Punkte, wie zum Beispiel das soziale Umfeld der Gangmitglieder, die Entstehungsgeschichte und der konkrete Aufbau, sowie das Leben in einer Gang berücksichtigt werden. In einer abschließenden Betrachtung werden die Ergebnisse des Vergleichs und somit der gesamten Arbeit zusammenfassend dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In den USA gehören Gangs in bestimmten Stadtteilen bereits seit einiger Zeit zum alltäglichen Leben dazu und auch in Deutschland gibt es unterschiedliche Gruppierungen, die mehr und mehr den Charakter einer Gang annehmen. Für Außenstehende spielen Mädchen dabei oftmals nur eine untergeordnete Rolle und agieren im Hintergrund. Doch gerade in Deutschland sind Gangs, die nur aus Mädchen bestehen in den letzten Jahren, auch durch die Medien populärer und beliebter geworden. Die USA verfügen dabei schon seit einiger Zeit über bekannte und länger bestehende Mädchengangs, wie zum Beispiel die '8 Ball Chicks'. Hier sind Untersuchungen und Darstellungen bereits weiter fortgeschritten als dies in Deutschland der Fall ist. In dieser schriftlichen Ausarbeitung soll es darum gehen, einen strukturellen Vergleich zwischen Mädchengangs in den USA, sowie Mädchengangs in Deutschland herzustellen. Dabei sollen verschiedene zentrale Punkte, wie zum Beispiel das soziale Umfeld der Gangmitglieder, die Entstehungsgeschichte und der konkrete Aufbau, sowie das Leben in einer Gang berücksichtigt werden. In einer abschließenden Betrachtung werden die Ergebnisse des Vergleichs und somit der gesamten Arbeit zusammenfassend dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung von Luftverkehrs-Hubs in Europa by Esther Kaiser
Cover of the book Writing the Shore by Esther Kaiser
Cover of the book Eignung des Konzernabschlusses zur Ausschüttungsbemessung by Esther Kaiser
Cover of the book El drama de honor - Das Ehrendrama im Siglo de Oro by Esther Kaiser
Cover of the book Veränderungen im Vokalismus - Eine diachrone graphematische Analyse des Briefes 'Ursachen des Dolmetschens' von Martin Luther (1536) by Esther Kaiser
Cover of the book Veränderte Anforderungen an die Krisenkommunikation durch die Social Media by Esther Kaiser
Cover of the book Das didaktische Sportartenkonzept. Interpretationen, Kriterien und Möglichkeiten by Esther Kaiser
Cover of the book Media and Democracy in Australia by Esther Kaiser
Cover of the book Jacob Bidermanns Cenodoxus als Tragikomödie by Esther Kaiser
Cover of the book Human Resources Due Diligence by Esther Kaiser
Cover of the book Darstellung des Berufsbildungsrechts anhand des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) by Esther Kaiser
Cover of the book Die Besitzethik des Lukas-Evangeliums by Esther Kaiser
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Esther Kaiser
Cover of the book Vergleich von Albrecht Dürers 'Bildnis der Elsbeth Tucher' mit Sandro Botticellis 'Portrait einer jungen Frau' - Eine Klausur mit Lösungsvorschlag by Esther Kaiser
Cover of the book Rekonstruktion von Naturkatastrophen und deren Verwendung in der heutigen Risikobewertung am Beispiel von Hochwasserereignissen in den Alpen by Esther Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy