Das Konzept der Biosphärenreservate

Theorie und Praxis

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Das Konzept der Biosphärenreservate by Benjamin Kober, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Kober ISBN: 9783638852388
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Kober
ISBN: 9783638852388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,6, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie I), Veranstaltung: Arten-, Natur- und Landschaftsschutz, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Das Konzept der Biosphärenreservate. Theorie und Praxis'. Zu Beginn steht die Definition für Biosphärenreservate, damit klar ist, um was es sich bei diesem Begriff handelt. Anschließend wird der Aufbau der Biosphärenreservate erläutert. Als nächstes wird das Programm 'Der Mensch und die Biosphäre' vorgestellt, wobei auf die Entstehung und Ziele näher eingegangen wird. Es folgt die Vorstellung des Weltnetzes der Biosphärenreservate und die Erläuterung wie der Vorgang der Aufnahme in das Netz vonstatten geht. Das nächste Kapitel beschäftigt sich dann mit den Biosphärenreservaten in Deutschland, wobei ein kurzer Einblick darüber gegeben wird, welche verschiedenen Projekte in den unterschiedlichen Reservaten laufen. Im siebten Kapitel wird dann das Biosphärenreservat Pfälzerwald als Beispiel für die Umsetzung des Konzepts vorgestellt. Hier wird unter anderem auch im Detail vorgestellt wie die Zielsetzung aussieht und welche Maßnahmen zu deren Umsetzung ergriffen worden sind. 'Biosphärenreservate sind großflächige, repräsentative Ausschnitte von Natur- und Kulturlandschaften. Sie gliedern sich abgestuft nach dem Einfluss menschlicher Tätigkeit in eine Kernzone, eine Pflegezone und eine Entwicklungszone, die gegebenenfalls eine Regenerationszone enthalten kann. Der überwiegende Teil der Fläche des Biosphärenreservats soll rechtlich geschützt sein. In Biosphärenreservaten werden - gemeinsam mit den hier lebenden und wirtschaftenden Menschen - beispielhafte Konzepte zu Schutz, Pflege und Entwicklung erarbeitet und umgesetzt. Biosphären reservate dienen zugleich der Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, der ökologischen Umweltbeobachtung und der Umweltbildung. Sie werden von der UNESCO im Rahmen des Programms 'Der Mensch und die Biosphäre' anerkannt'. (Erdmann/Frommberger 1999)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,6, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie I), Veranstaltung: Arten-, Natur- und Landschaftsschutz, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Das Konzept der Biosphärenreservate. Theorie und Praxis'. Zu Beginn steht die Definition für Biosphärenreservate, damit klar ist, um was es sich bei diesem Begriff handelt. Anschließend wird der Aufbau der Biosphärenreservate erläutert. Als nächstes wird das Programm 'Der Mensch und die Biosphäre' vorgestellt, wobei auf die Entstehung und Ziele näher eingegangen wird. Es folgt die Vorstellung des Weltnetzes der Biosphärenreservate und die Erläuterung wie der Vorgang der Aufnahme in das Netz vonstatten geht. Das nächste Kapitel beschäftigt sich dann mit den Biosphärenreservaten in Deutschland, wobei ein kurzer Einblick darüber gegeben wird, welche verschiedenen Projekte in den unterschiedlichen Reservaten laufen. Im siebten Kapitel wird dann das Biosphärenreservat Pfälzerwald als Beispiel für die Umsetzung des Konzepts vorgestellt. Hier wird unter anderem auch im Detail vorgestellt wie die Zielsetzung aussieht und welche Maßnahmen zu deren Umsetzung ergriffen worden sind. 'Biosphärenreservate sind großflächige, repräsentative Ausschnitte von Natur- und Kulturlandschaften. Sie gliedern sich abgestuft nach dem Einfluss menschlicher Tätigkeit in eine Kernzone, eine Pflegezone und eine Entwicklungszone, die gegebenenfalls eine Regenerationszone enthalten kann. Der überwiegende Teil der Fläche des Biosphärenreservats soll rechtlich geschützt sein. In Biosphärenreservaten werden - gemeinsam mit den hier lebenden und wirtschaftenden Menschen - beispielhafte Konzepte zu Schutz, Pflege und Entwicklung erarbeitet und umgesetzt. Biosphären reservate dienen zugleich der Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, der ökologischen Umweltbeobachtung und der Umweltbildung. Sie werden von der UNESCO im Rahmen des Programms 'Der Mensch und die Biosphäre' anerkannt'. (Erdmann/Frommberger 1999)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Male invovlement in their partner's pregnancy and childbirth by Benjamin Kober
Cover of the book Die osteuropäische Geschichtswissenschaft als ideologischer Partner im Kalten Krieg by Benjamin Kober
Cover of the book Die Rechtfertigungslehre nach Luther und Holl by Benjamin Kober
Cover of the book Hochbegabte Kinder in der Schule - erkennen und fördern by Benjamin Kober
Cover of the book Zu Paul Watzlawicks 'Menschliche Kommunikation'. Formen und Störungen in der menschlichen Kommunikation by Benjamin Kober
Cover of the book Einbindung des Deutschunterrichts in das Lernfeldkonzept der Altenpflegeausbildung by Benjamin Kober
Cover of the book Synästhesie und Kunst by Benjamin Kober
Cover of the book Smoke (Paul Auster und Wayne Wang 1994) - Fotografie im Film - Zufall und Zeit - ein Lob auf die Langsamkeit by Benjamin Kober
Cover of the book Outsourcing im Bereich der Post in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen by Benjamin Kober
Cover of the book Seminarpredigt über Lk 14, 25-33 by Benjamin Kober
Cover of the book Die Regimetheorie: Warum kündigt Russland den KSE-Vertrag auf? by Benjamin Kober
Cover of the book Besteuerung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds im Privatvermögen im internationalen Vergleich durch einen deutschen Steuerinländer by Benjamin Kober
Cover of the book Implementierung der Kosten- und Leistungsrechnung am Beispiel der Bundespolizei by Benjamin Kober
Cover of the book Darstellung der 'Stufen des Glaubens' von James W. Fowler und eine kurze Diskussion by Benjamin Kober
Cover of the book The effects of EU preferential treatment by Benjamin Kober
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy