Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Altenhilfe

Erhaltung der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitern durch grundlegende Veränderungen im Führungsmanagement

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Altenhilfe by Marion Blum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Blum ISBN: 9783640613878
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Blum
ISBN: 9783640613878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 3,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Diplomstudiengang Pflegemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Arbeitsalltag der Mitarbeiter aller Arbeitsbereiche in der Altenhilfe, sind die fachlichen, sozialen und emotionalen Anforderungen deutlich gestiegen. Gesetzliche Vorgaben fordern ein stetiges Qualitätsmanagement und die Bereitstellung von geeignetem Personal für eine aktivierende, an Bedürfnissen und Ressourcen von Pflegebedürftigen orientierte Betreuung. Die wachsenden fachlichen, körperlichen und seelischen Anforderungen, bei immer geringeren finanziellen und zeitlichen Ressourcen, stellen für Mitarbeiter eine zunehmende Belastung dar. Die Altenhilfe befindet sich zunehmend in einer schwierigeren Marktsituation. Aufgrund des demografischen Wandels und stetig zurückgehenden familiären Pflegepotenzials, wächst die Zahl derer, die auf professionelle individuelle Pflege angewiesen sind. So geraten die betreffenden Mitarbeiter, durch die verstärkte Zunahme altersverwirrter Bewohner und dem Anstieg behandlungspflegerischer Tätigkeiten, verstärkt unter Druck. Aufgrund dessen gehen Mehrarbeit, Stress und Überanstrengung häufig auf Kosten der Mitarbeitergesundheit. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich, aufgrund der immensen Wichtigkeit der Gesunderhaltung und Erhaltung der Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitern heute und in Zukunft durch eine gute Führung, etwas näher mit dem Bereich Führungsmanagement in der Altenhilfe, und wie ein verändertes Führungsmanagement zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter beitragen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 3,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Diplomstudiengang Pflegemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Arbeitsalltag der Mitarbeiter aller Arbeitsbereiche in der Altenhilfe, sind die fachlichen, sozialen und emotionalen Anforderungen deutlich gestiegen. Gesetzliche Vorgaben fordern ein stetiges Qualitätsmanagement und die Bereitstellung von geeignetem Personal für eine aktivierende, an Bedürfnissen und Ressourcen von Pflegebedürftigen orientierte Betreuung. Die wachsenden fachlichen, körperlichen und seelischen Anforderungen, bei immer geringeren finanziellen und zeitlichen Ressourcen, stellen für Mitarbeiter eine zunehmende Belastung dar. Die Altenhilfe befindet sich zunehmend in einer schwierigeren Marktsituation. Aufgrund des demografischen Wandels und stetig zurückgehenden familiären Pflegepotenzials, wächst die Zahl derer, die auf professionelle individuelle Pflege angewiesen sind. So geraten die betreffenden Mitarbeiter, durch die verstärkte Zunahme altersverwirrter Bewohner und dem Anstieg behandlungspflegerischer Tätigkeiten, verstärkt unter Druck. Aufgrund dessen gehen Mehrarbeit, Stress und Überanstrengung häufig auf Kosten der Mitarbeitergesundheit. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich, aufgrund der immensen Wichtigkeit der Gesunderhaltung und Erhaltung der Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitern heute und in Zukunft durch eine gute Führung, etwas näher mit dem Bereich Führungsmanagement in der Altenhilfe, und wie ein verändertes Führungsmanagement zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter beitragen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schwerstbehinderung und deren Implikationen nach Wieczorek und Burkart by Marion Blum
Cover of the book Der Stirlingmotor für den dezentralen stationären Energieeinsatz by Marion Blum
Cover of the book Einstellungen zur Arbeit - Ein kultureller Vergleich by Marion Blum
Cover of the book Absolute Wahrheit - Mythos? by Marion Blum
Cover of the book Meditation im Religionsunterricht by Marion Blum
Cover of the book Technische Auslegung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Block-Heizkraftwerk-Anlagen (BHKW) by Marion Blum
Cover of the book Analyse des Romans 'Reise in den siebenten Himmel' von Ljudmila Ulitzkaja in Hinblick auf den Performatismus by Marion Blum
Cover of the book Impact of continous improvement on costumers' satisfaction by Marion Blum
Cover of the book Phonological Features of the Consonant System of African American Vernacular English by Marion Blum
Cover of the book Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates by Marion Blum
Cover of the book Leistungsbezogener Stufenaufstieg und Leistungsentgelt im TVöD by Marion Blum
Cover of the book PIMS - Projekt: Schlussfolgerungen für die strategische Ausrichtung by Marion Blum
Cover of the book Zur Stellung der Frau in England im ausgehenden 14. Jahrhundert by Marion Blum
Cover of the book Supramolecular Chemistry of Host-Guest Inclusion Complexes by Marion Blum
Cover of the book Das Lernfeldkonzept mit seinen Leitzielen und didaktischen Gestaltungsprinzipien für den Berufsschulunterricht by Marion Blum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy