Sozialstaatlichkeit im Umbruch?

Zusammenhänge zwischen Sozialpolitik und Armutsentwicklung in Deutschland seit dem Jahrtausendwechsel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Sozialstaatlichkeit im Umbruch? by Stefan Petzold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Petzold ISBN: 9783656317357
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Petzold
ISBN: 9783656317357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Abhandlung werden die wichtigsten sozialpolitischen Reformvorgänge in der Bundesrepublik seit der Jahrtausendwende genauer betrachtet, verknüpft mit dem Versuch, deren Resultate in Verbindung mit der Entwicklung von Armut und sozialer Ungleichheit darzustellen und zu bewerten. Es erfolgt eine Bestandsaufnahme (politisch beeinflusster) armutsrelevanter Entwicklungen in Deutschland im 21. Jahrhundert aus soziologischer Perspektive. Die der Arbeit zugrundeliegenden Fragen sind, welche konkreten Änderungen mit den Reformen insbes. im neuen Jahrtausend erfolgt sind, welche armutsrelevanten Auswirkungen sich faktisch feststellen lassen und inwieweit der tiefgreifend reformierte Sozialstaat den sozialstaatlichen Grundsätzen gerecht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Abhandlung werden die wichtigsten sozialpolitischen Reformvorgänge in der Bundesrepublik seit der Jahrtausendwende genauer betrachtet, verknüpft mit dem Versuch, deren Resultate in Verbindung mit der Entwicklung von Armut und sozialer Ungleichheit darzustellen und zu bewerten. Es erfolgt eine Bestandsaufnahme (politisch beeinflusster) armutsrelevanter Entwicklungen in Deutschland im 21. Jahrhundert aus soziologischer Perspektive. Die der Arbeit zugrundeliegenden Fragen sind, welche konkreten Änderungen mit den Reformen insbes. im neuen Jahrtausend erfolgt sind, welche armutsrelevanten Auswirkungen sich faktisch feststellen lassen und inwieweit der tiefgreifend reformierte Sozialstaat den sozialstaatlichen Grundsätzen gerecht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Skeptische Generation - Helmut Schelskys Theorie der Jugend by Stefan Petzold
Cover of the book Front Office-Tätigkeiten in europäischen Investmentbanken by Stefan Petzold
Cover of the book Computerspiele - das Stiefkind der Geschichtsvermittlung by Stefan Petzold
Cover of the book Anforderungen arbeitsbedingter Mobilität und deren statusbedingte Ausprägungen by Stefan Petzold
Cover of the book The Impact of Social Media on the PR Industry by Stefan Petzold
Cover of the book The 'bra war' by Stefan Petzold
Cover of the book Web-Engineering unter besonderer Berücksichtigung von Individualisier- und Anpassbarkeit by Stefan Petzold
Cover of the book William Wilberforce - Analyse seiner Bedeutung und Rolle in der britischen Abolitionismus-Bewegung by Stefan Petzold
Cover of the book Zypern: Ein Konflikt zwischen Stagnation und europäischer Lösungsperspektive by Stefan Petzold
Cover of the book Financial Shared Service Center in österreichischen, börsennotierten Konzernen by Stefan Petzold
Cover of the book Gnadentheologie und Gnadenerfahrung heute by Stefan Petzold
Cover of the book Die Nachhaltigkeit von Public-Private-Partnership-Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit by Stefan Petzold
Cover of the book Kinder im Visier der Werbung by Stefan Petzold
Cover of the book Der Tod als zentrales Thema in Peter Brooks 'La Tragédie de Carmen' by Stefan Petzold
Cover of the book Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas by Stefan Petzold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy