Auswirkung der Schuldrechtsreform auf Mitarbeiterverträge freier Journalisten unter Berücksichtigung des neuen Urheberrechtes

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Auswirkung der Schuldrechtsreform auf Mitarbeiterverträge freier Journalisten unter Berücksichtigung des neuen Urheberrechtes by Hans-Joachim Kloth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Joachim Kloth ISBN: 9783638155540
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Joachim Kloth
ISBN: 9783638155540
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Journalistin oder Journalist ist die allgemeine Berufsbezeichnung für die schreibende Zunft. Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird die maskuline Form dieses Berufs als Bezeichnung verwendet. Die Schuldrechtsreform wurde unter enormen Zeitdruck zum 01.01.2002 in Kraft gesetzt. In dieser Arbeit geht es nicht darum 'in einer Problemfindungseuphorie jeden neuen Zweifel begeistert zu begrüßen und argumentativ auf die Spitze zu treiben'; tatsächlich gibt es bei den Journalisten echte Sachprobleme, die sich aus der Schuldrechtsreform ergeben. Fragen der Anwendbarkeit auf vorformulierte Allgemeine Geschäftsbedingungen in Verbindung mit dem Urheberrecht beschäftigen in jüngster Zeit die Verbände der Journalisten. Dabei gehen die Meinungen über die Auswirkungen weit auseinander. Während die Zuständigen der großen Zeitungshäuser und Verbände der Verleger nicht von einer bedeutenden Auswirkung ausgehen, wird unter den Journalisten diskutiert, ob die Schuldrechtsreform Möglichkeiten bietet, ihre rechtliche Position gegenüber den Verlegern zu verbessern. Der im Titel genannte Begriff 'Freie Journalisten' wird vielfältig definiert. In Gesetzen sucht man den Begriff vergeblich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Journalistin oder Journalist ist die allgemeine Berufsbezeichnung für die schreibende Zunft. Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird die maskuline Form dieses Berufs als Bezeichnung verwendet. Die Schuldrechtsreform wurde unter enormen Zeitdruck zum 01.01.2002 in Kraft gesetzt. In dieser Arbeit geht es nicht darum 'in einer Problemfindungseuphorie jeden neuen Zweifel begeistert zu begrüßen und argumentativ auf die Spitze zu treiben'; tatsächlich gibt es bei den Journalisten echte Sachprobleme, die sich aus der Schuldrechtsreform ergeben. Fragen der Anwendbarkeit auf vorformulierte Allgemeine Geschäftsbedingungen in Verbindung mit dem Urheberrecht beschäftigen in jüngster Zeit die Verbände der Journalisten. Dabei gehen die Meinungen über die Auswirkungen weit auseinander. Während die Zuständigen der großen Zeitungshäuser und Verbände der Verleger nicht von einer bedeutenden Auswirkung ausgehen, wird unter den Journalisten diskutiert, ob die Schuldrechtsreform Möglichkeiten bietet, ihre rechtliche Position gegenüber den Verlegern zu verbessern. Der im Titel genannte Begriff 'Freie Journalisten' wird vielfältig definiert. In Gesetzen sucht man den Begriff vergeblich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenorientierung oder Gewinnmaximierung - ein (un)lösbares Problem? by Hans-Joachim Kloth
Cover of the book Konfliktregulierung und Gewaltminimierung anhand des 'Broken-Window'-Konzepts by Hans-Joachim Kloth
Cover of the book Grundlagen der Assemblerprogrammierung by Hans-Joachim Kloth
Cover of the book The Treatment of the Race Issue in 'Adventures of Huckleberry Finn' by Hans-Joachim Kloth
Cover of the book Disrupting structural constraints. The influence of sustainable entrepreneurship on the transition towards a more sustainable economy by Hans-Joachim Kloth
Cover of the book Umweltmanagement und ISO 14000 by Hans-Joachim Kloth
Cover of the book Das Diktat der Textilindustrie - Müssen Mode und Moral sich ausschließen? by Hans-Joachim Kloth
Cover of the book Kreative Bewegungsförderung: Bewegung macht schlau by Hans-Joachim Kloth
Cover of the book Gerechter Tod? Die Todesstrafe by Hans-Joachim Kloth
Cover of the book Die Hutterer. Erziehung und Berufsbildung in den Gemeinschaften der Wiedertäufer im Mittelalter by Hans-Joachim Kloth
Cover of the book Ruth Leuwerik. Die 'Königin des Melodramas' by Hans-Joachim Kloth
Cover of the book Funktionen der Lieder in Disneyfilmen by Hans-Joachim Kloth
Cover of the book Jeanne d'Arc und ihre Rolle bei der Entsetzung von Orléans by Hans-Joachim Kloth
Cover of the book Der imaginierte weibliche Verrat im Spiegel kontrastierender Frauenbilder der mexikanischen Kultur by Hans-Joachim Kloth
Cover of the book Funktion und Wirkungen des Fernsehens by Hans-Joachim Kloth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy