Die Marseillaise - ein kurzer Überblick

ein kurzer Überblick

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Die Marseillaise - ein kurzer Überblick by Lisa Marlen Häßler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Marlen Häßler ISBN: 9783638068130
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Marlen Häßler
ISBN: 9783638068130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während die meisten Revolutionslieder die Zeit der Revolution im kollektiven Gedächtnis nicht überdauerten, schaffte es die 'Marseillaise' zu einem der tragenden Symbole der französischen Nation zu werden. Die 'Marseillaise' ist nicht 'nur' die Nationalhymne Frankreichs, sondern spiegelt die Geschichte eines mutigen und revolutionären Volkes wieder. Sie ist Ausdruck des « haine des tyrans » und der « amour de la patrie » (vgl. Marseille, 1999, S. 41). Im Folgenden möchte ich nun näher auf den Inhalt, die Geschichte und die Bedeutung der 'Marseillaise' eingehen und sie anschließend mit der deutschen Nationalhymne vergleichen; dies alles in Betrachtung folgender Fragestellung: Ist die Marseillaise mehr als nur eine Hymne?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während die meisten Revolutionslieder die Zeit der Revolution im kollektiven Gedächtnis nicht überdauerten, schaffte es die 'Marseillaise' zu einem der tragenden Symbole der französischen Nation zu werden. Die 'Marseillaise' ist nicht 'nur' die Nationalhymne Frankreichs, sondern spiegelt die Geschichte eines mutigen und revolutionären Volkes wieder. Sie ist Ausdruck des « haine des tyrans » und der « amour de la patrie » (vgl. Marseille, 1999, S. 41). Im Folgenden möchte ich nun näher auf den Inhalt, die Geschichte und die Bedeutung der 'Marseillaise' eingehen und sie anschließend mit der deutschen Nationalhymne vergleichen; dies alles in Betrachtung folgender Fragestellung: Ist die Marseillaise mehr als nur eine Hymne?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Montessori-Pädagogik by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Thomas Müntzers theologische Rechtfertigung von Gewalt im Rahmen der Bauernkriege by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Die Schaffung von Kohlenstoffsenken durch Landschaftsnutzungsänderungen in Brandenburg by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Caspar David Friedrichs Bruch mit der Tradition by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book The role of universal grammar in Second Language Acquisition (SLA) by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Die persönliche Freiheit und die UVS by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Ältere Migranten aus der Türkei im deutschen Gesundheitssystem by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Die versteckten Kosten einer beschleunigten Produktentwicklung by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Die Funktionsweise automatisierter Yield-Management-Systeme by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Die thematische Relevanz des Titels in Julio LLamazares' 'La Lluvia amarilla' by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Das Amt des Bundespräsidenten - Eine Entwicklung mit Hindernissen by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Die perfekte Pflegeplanung by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Das Unbewusste in Bezug auf das 3-Instanzen-Modell by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Persönliche Erfahrungen mit einer Jugendszene - Die Szene der Neonazis by Lisa Marlen Häßler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy