Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes by Tina Zoe Rix, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Zoe Rix ISBN: 9783638011532
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Zoe Rix
ISBN: 9783638011532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile gibt es eine unüberschaubare Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen, die sich mit der Thematik des kindlichen Stotterns befassen. Die allerersten bekannten Aufzeichnungen zu dieser Sprechstörung liegen weit zurück, auch wenn diese sich nicht mit dem Stottern im Kindesalter beschäftigten. Der Grieche Demosthenes - so wird berichtet - soll Kieselsteine in den Mund genommen haben, um so sein Stottern zu mildern und auch Hippokrates, Aristoteles und Galenus schrieben bereits im Altertum über das stoßende, stockende Sprechen und meinten damit wahrscheinlich das, was heute unter dem Begriff Stottern verstanden wird. Diese Hausarbeit soll einen Überblick über den momentanen Forschungsstand bezogen auf den Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile gibt es eine unüberschaubare Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen, die sich mit der Thematik des kindlichen Stotterns befassen. Die allerersten bekannten Aufzeichnungen zu dieser Sprechstörung liegen weit zurück, auch wenn diese sich nicht mit dem Stottern im Kindesalter beschäftigten. Der Grieche Demosthenes - so wird berichtet - soll Kieselsteine in den Mund genommen haben, um so sein Stottern zu mildern und auch Hippokrates, Aristoteles und Galenus schrieben bereits im Altertum über das stoßende, stockende Sprechen und meinten damit wahrscheinlich das, was heute unter dem Begriff Stottern verstanden wird. Diese Hausarbeit soll einen Überblick über den momentanen Forschungsstand bezogen auf den Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chilia etê: Motiv- und traditionskritische Untersuchung zu Offb 20,1-10 by Tina Zoe Rix
Cover of the book Lernen, Unterricht zu beobachten. Aus Unterrichtsbeobachtungen lernen by Tina Zoe Rix
Cover of the book Kinderbetreuungskonzepte als Faktor der Fertilität in Deutschland und Schweden by Tina Zoe Rix
Cover of the book Gibt es den typischen Mann oder die typische Frau? by Tina Zoe Rix
Cover of the book Chinas Position im System der internationalen Beziehungen - Auf dem Weg zur Weltmacht? by Tina Zoe Rix
Cover of the book Vergleich der Entwicklungspsychologien von Piaget und Erikson für den Beruf des Lehrers by Tina Zoe Rix
Cover of the book Trennung und Scheidung by Tina Zoe Rix
Cover of the book Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts by Tina Zoe Rix
Cover of the book Definitionsgrundlage Außer-Haus-Markt/Gastgewerbe by Tina Zoe Rix
Cover of the book Teaching Intercultural Competence in Secondary Schools by Tina Zoe Rix
Cover of the book Zeit und Rhythmus aus musikalischer Perspektive by Tina Zoe Rix
Cover of the book Der Kampf um Reichsunmittelbarkeit im Würzburg des 13. Jahrhunderts - diskutiert an Hand der Urkunden von 1261 und 1265 by Tina Zoe Rix
Cover of the book Kontextspezifische Landmarken für die Fußgängernavigation by Tina Zoe Rix
Cover of the book Männliche Herrschaft - Die Dominanz des männlichen Geschlechts aus der Sicht Pierre Bourdieus und im Feld der Hochschule by Tina Zoe Rix
Cover of the book Post Development - Wunschvorstellung oder revolutionierendes Konzept der Entwicklungshilfe? by Tina Zoe Rix
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy