Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes by Tina Zoe Rix, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Zoe Rix ISBN: 9783638011532
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Zoe Rix
ISBN: 9783638011532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile gibt es eine unüberschaubare Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen, die sich mit der Thematik des kindlichen Stotterns befassen. Die allerersten bekannten Aufzeichnungen zu dieser Sprechstörung liegen weit zurück, auch wenn diese sich nicht mit dem Stottern im Kindesalter beschäftigten. Der Grieche Demosthenes - so wird berichtet - soll Kieselsteine in den Mund genommen haben, um so sein Stottern zu mildern und auch Hippokrates, Aristoteles und Galenus schrieben bereits im Altertum über das stoßende, stockende Sprechen und meinten damit wahrscheinlich das, was heute unter dem Begriff Stottern verstanden wird. Diese Hausarbeit soll einen Überblick über den momentanen Forschungsstand bezogen auf den Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile gibt es eine unüberschaubare Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen, die sich mit der Thematik des kindlichen Stotterns befassen. Die allerersten bekannten Aufzeichnungen zu dieser Sprechstörung liegen weit zurück, auch wenn diese sich nicht mit dem Stottern im Kindesalter beschäftigten. Der Grieche Demosthenes - so wird berichtet - soll Kieselsteine in den Mund genommen haben, um so sein Stottern zu mildern und auch Hippokrates, Aristoteles und Galenus schrieben bereits im Altertum über das stoßende, stockende Sprechen und meinten damit wahrscheinlich das, was heute unter dem Begriff Stottern verstanden wird. Diese Hausarbeit soll einen Überblick über den momentanen Forschungsstand bezogen auf den Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden von at-Tabaris Qur'anexegese am Beispiel von Q 17, 1 by Tina Zoe Rix
Cover of the book Das verlorene ?! by Tina Zoe Rix
Cover of the book Der Beginn der Entwicklung der literarischen Fiktionalität im klassischen Artusroman des 12. Jahrhunderts by Tina Zoe Rix
Cover of the book Extremklimate: Zentrale Sahara by Tina Zoe Rix
Cover of the book Der Ursprung des Bösen und der Algorithmus der Zerstörung by Tina Zoe Rix
Cover of the book Welche Konsequenzen ergeben sich aus den neuesten Befunden der Hirnforschung für den Umgang mit dem 'kindlichen Dysgrammatismus'? by Tina Zoe Rix
Cover of the book The Scandal of Rhetoric. On 'Otherness' of Metaphor in Gothic and Monstrosity by Tina Zoe Rix
Cover of the book Quentin Tarantino als Produkt und Produzent in der postmodernen Popkultur by Tina Zoe Rix
Cover of the book Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins by Tina Zoe Rix
Cover of the book Abstrakte & Gegenstandslose Malerei: Drei Bildbesprechungen von Jackson Pollock/Barnett Newmann/Ad Reinhardt by Tina Zoe Rix
Cover of the book Die Vetospielertheorie in der Bundesrepublik Deutschland und der schweizerischen Eidgenossenschaft by Tina Zoe Rix
Cover of the book Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms by Tina Zoe Rix
Cover of the book Mobile Kommunikationssysteme by Tina Zoe Rix
Cover of the book Natürliche und antrophogene Ursachen des Klimawandels by Tina Zoe Rix
Cover of the book Wagner für Anfänger. Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners by Tina Zoe Rix
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy