Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes by Tina Zoe Rix, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Zoe Rix ISBN: 9783638011532
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Zoe Rix
ISBN: 9783638011532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile gibt es eine unüberschaubare Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen, die sich mit der Thematik des kindlichen Stotterns befassen. Die allerersten bekannten Aufzeichnungen zu dieser Sprechstörung liegen weit zurück, auch wenn diese sich nicht mit dem Stottern im Kindesalter beschäftigten. Der Grieche Demosthenes - so wird berichtet - soll Kieselsteine in den Mund genommen haben, um so sein Stottern zu mildern und auch Hippokrates, Aristoteles und Galenus schrieben bereits im Altertum über das stoßende, stockende Sprechen und meinten damit wahrscheinlich das, was heute unter dem Begriff Stottern verstanden wird. Diese Hausarbeit soll einen Überblick über den momentanen Forschungsstand bezogen auf den Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile gibt es eine unüberschaubare Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen, die sich mit der Thematik des kindlichen Stotterns befassen. Die allerersten bekannten Aufzeichnungen zu dieser Sprechstörung liegen weit zurück, auch wenn diese sich nicht mit dem Stottern im Kindesalter beschäftigten. Der Grieche Demosthenes - so wird berichtet - soll Kieselsteine in den Mund genommen haben, um so sein Stottern zu mildern und auch Hippokrates, Aristoteles und Galenus schrieben bereits im Altertum über das stoßende, stockende Sprechen und meinten damit wahrscheinlich das, was heute unter dem Begriff Stottern verstanden wird. Diese Hausarbeit soll einen Überblick über den momentanen Forschungsstand bezogen auf den Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die internationale Zuständigkeit nach autonomem Recht, insbesondere im neuen Verfahren außer Streitsachen by Tina Zoe Rix
Cover of the book Die Situation von Kindern alkoholabhängiger Eltern. Interaktion und Rollenmodelle by Tina Zoe Rix
Cover of the book Wer war der Stammvater der Insekten? by Tina Zoe Rix
Cover of the book Lebensstile als Manifestation tradierter Machtstrukturen: Grundlagen der Kultur- und Gesellschaftsanalyse Pierre Bourdieus by Tina Zoe Rix
Cover of the book Zur Ästhetik der Auslassungen bei Marguerite Duras by Tina Zoe Rix
Cover of the book Die Schlacht bei Tannenberg/Grunwald by Tina Zoe Rix
Cover of the book Kundenmanagement. Maximale Kundenorientierung und optimale Kundensegmentierung. by Tina Zoe Rix
Cover of the book Bergbahnen im Alpenraum by Tina Zoe Rix
Cover of the book Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen by Tina Zoe Rix
Cover of the book Wann ist eine Kündigung durch den Arbeitgeber in einem formnichtig befristeten Arbeitsverhältnis unwirksam? by Tina Zoe Rix
Cover of the book In der Ruhe liegt die Kraft? Entspannungsverfahren für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen by Tina Zoe Rix
Cover of the book Wie wird Arbeitszufriedenheit allgemein in der Forschung erklärt und untersucht? by Tina Zoe Rix
Cover of the book Zur Frage der Unabhängigkeit der Reichsbank von 1930 bis 1937 by Tina Zoe Rix
Cover of the book Wissenschaftstheoretische Implikationen des Radikalen Konstruktivismus by Tina Zoe Rix
Cover of the book Können Bildschirmspiele das Lernen positiv beeinflussen? by Tina Zoe Rix
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy