Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts

Welche Vor- und Nachteile können in Bezug auf den Anfangsunterricht entstehen?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts by Jana Speh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Speh ISBN: 9783656096269
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Speh
ISBN: 9783656096269
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Gleichaltrige Kinder sind heterogen in ihrem Wesen, in ihrer Entwicklung und in ihren Interessen und Fähigkeiten. Diesen Tatsachen dürfte wohl niemand widersprechen, daher stellt sich die Frage: Warum werden sie dann nach Alter in eine Klasse eingeteilt? Mit diesem Problem wird jede Lehrperson in einer Grundschulklasse konfrontiert. Die Einmaligkeit jedes einzelnen Kindes sollte jedoch nicht verachtet oder übersehen werden, im Gegenteil, die Kinder sollten ihre Individualität erfassen und diese ausleben können. Welche anderen Möglichkeiten zur Klasseneinteilung gibt es also noch? Die Grundschule sollte allen Kindern, egal ob leistungsstark, leistungsschwach oder mit geringfügigen Deutschkenntnissen optimale Hilfe bieten. Dies kann durch die Arbeit in jahrgangsgemischten Lerngruppen besser gewährleistet werden als in jahrgangshomogenen. Die Andersartigkeit der Schüler steht bei diesem Unterrichtskonzept im Mittelpunkt, wozu der Unterschied des Alters, der Entwicklung und der Leistung zählt. Die Lehrperson nimmt die Voraussetzungen der Kinder bewusst wahr und versucht demgemäß Hilfe zu bieten. Von Bedeutung ist, dass die Heterogenität der Kinder nicht als Barriere gesehen wird und die Verbindung zwischen den Kindern im Vordergrund steht. Durch finanzielle Einsparungen entstehen immer wieder neue Schulzentren, um die niedrigeren Schülerzahlen aufzufangen. Es stellt sich aber die Frage, ob die Jahrgangsmischung der Pädagogik nicht vielleicht sogar eine ganz neue Chance gibt? In der vorliegenden Arbeit zum Thema 'Das Konzept des Jahrgangsgemischten Unterrichts - Welche Vor- und Nachteile können in Bezug auf den Anfangsunterricht entstehen?' soll die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Vor- oder Nachteile altersungleiche Lerngruppen mit sich bringen und ob sie eine zeitgemäße und erfolgreiche Alternative zur Jahrgangsklasse darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Gleichaltrige Kinder sind heterogen in ihrem Wesen, in ihrer Entwicklung und in ihren Interessen und Fähigkeiten. Diesen Tatsachen dürfte wohl niemand widersprechen, daher stellt sich die Frage: Warum werden sie dann nach Alter in eine Klasse eingeteilt? Mit diesem Problem wird jede Lehrperson in einer Grundschulklasse konfrontiert. Die Einmaligkeit jedes einzelnen Kindes sollte jedoch nicht verachtet oder übersehen werden, im Gegenteil, die Kinder sollten ihre Individualität erfassen und diese ausleben können. Welche anderen Möglichkeiten zur Klasseneinteilung gibt es also noch? Die Grundschule sollte allen Kindern, egal ob leistungsstark, leistungsschwach oder mit geringfügigen Deutschkenntnissen optimale Hilfe bieten. Dies kann durch die Arbeit in jahrgangsgemischten Lerngruppen besser gewährleistet werden als in jahrgangshomogenen. Die Andersartigkeit der Schüler steht bei diesem Unterrichtskonzept im Mittelpunkt, wozu der Unterschied des Alters, der Entwicklung und der Leistung zählt. Die Lehrperson nimmt die Voraussetzungen der Kinder bewusst wahr und versucht demgemäß Hilfe zu bieten. Von Bedeutung ist, dass die Heterogenität der Kinder nicht als Barriere gesehen wird und die Verbindung zwischen den Kindern im Vordergrund steht. Durch finanzielle Einsparungen entstehen immer wieder neue Schulzentren, um die niedrigeren Schülerzahlen aufzufangen. Es stellt sich aber die Frage, ob die Jahrgangsmischung der Pädagogik nicht vielleicht sogar eine ganz neue Chance gibt? In der vorliegenden Arbeit zum Thema 'Das Konzept des Jahrgangsgemischten Unterrichts - Welche Vor- und Nachteile können in Bezug auf den Anfangsunterricht entstehen?' soll die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Vor- oder Nachteile altersungleiche Lerngruppen mit sich bringen und ob sie eine zeitgemäße und erfolgreiche Alternative zur Jahrgangsklasse darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus by Jana Speh
Cover of the book E.H. Carr and the Failure of the Inter-War International System by Jana Speh
Cover of the book Trinkwasserknappheit - steht die Existenz der Menschheit auf dem Spiel? by Jana Speh
Cover of the book Action research and interactive methods. Introduction to planning a research project by Jana Speh
Cover of the book The political economy of competition on corporate charters in Europe by Jana Speh
Cover of the book Die Spätabtreibung in der BRD. Eine Zwischenbilanz by Jana Speh
Cover of the book Biographische Notizen zu Horst Mahler. Gemeinsamkeiten und Differenzen von Links- und Rechtsextremismus by Jana Speh
Cover of the book Samuel Beckett's 'Endgame': The continuation of 'Waiting for Godot'? by Jana Speh
Cover of the book 'The Turn of the Screw' von Henry James: Ein Vergleich der short fiction prose von Henry Jamesmit ihrer Verfilmung 'The Innocents' von Jack Clayton by Jana Speh
Cover of the book The Use of Scots and their archaisms and their dramatic funtion by Jana Speh
Cover of the book The Rebirth of Europe by Jana Speh
Cover of the book Chancen und Grenzen der Zukunftswerkstatt als Methode der Erwachsenenbildung by Jana Speh
Cover of the book Analyse und Interpretation der CXXXIV. canzone des Francesco Petrarca by Jana Speh
Cover of the book Jugendliche Mütter by Jana Speh
Cover of the book Diskussion aktueller BFH-Urteile. Überlassung möblierter Zimmer an Prostituierte by Jana Speh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy