'Je kürzer, je doller!' Zur Professionalisierung von politischen Wahlwerbespots und deren Rezeption

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book 'Je kürzer, je doller!' Zur Professionalisierung von politischen Wahlwerbespots und deren Rezeption by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide ISBN: 9783638609791
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
ISBN: 9783638609791
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politikwissenschaftliche Experimente, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende der neunziger Jahre befand sich die Amerikanisierungsthese auf ihrem Höhepunkt. In Anlehnung an die Kampagnen der US-amerikanischen Wahlkämpfe setzt sich der Begriff Amerikanisierung aus den Teilmerkmalen Professionalisierung, Personalisierung, Themen- und Ereignismanagement, Kandidaten-, Angriffswahlkampf und Einsatz moderner Methoden des politischen Marketings zusammen. Der vorliegende Forschungsbereicht beschäftigt sich mit einer Ausprägung des Amerikanisierungskonzeptes, der Professionalisierung politischer Kommunikationspraxen. Dabei wird empirisch untersucht in wie fern unterschiedliche Gestaltungsarten von politischen Wahlwerbespots unterschiedliche Bewertungen beim Publikum generieren. Bevor jedoch in einem experimentellen Design, die zuvor erarbeitet Arbeitshypothesen geprüft werden, wird zu Begin der vorliegenden Studie eine wissenschaftliche Rahmung und Einführung in das Forschungsgebiet der Amerikanisierung der politischen Kommunikation vorgenommen. Im Zuge dieser Erläuterungen erfolgt ebenfalls eine theoretische und konzeptionelle Einordnung der Professionalisierung der Wahlkämpfe wobei auf ein wesentliches kommunikatives Instrument der politischen Kampagnen, politische Wahlwerbespots eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politikwissenschaftliche Experimente, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende der neunziger Jahre befand sich die Amerikanisierungsthese auf ihrem Höhepunkt. In Anlehnung an die Kampagnen der US-amerikanischen Wahlkämpfe setzt sich der Begriff Amerikanisierung aus den Teilmerkmalen Professionalisierung, Personalisierung, Themen- und Ereignismanagement, Kandidaten-, Angriffswahlkampf und Einsatz moderner Methoden des politischen Marketings zusammen. Der vorliegende Forschungsbereicht beschäftigt sich mit einer Ausprägung des Amerikanisierungskonzeptes, der Professionalisierung politischer Kommunikationspraxen. Dabei wird empirisch untersucht in wie fern unterschiedliche Gestaltungsarten von politischen Wahlwerbespots unterschiedliche Bewertungen beim Publikum generieren. Bevor jedoch in einem experimentellen Design, die zuvor erarbeitet Arbeitshypothesen geprüft werden, wird zu Begin der vorliegenden Studie eine wissenschaftliche Rahmung und Einführung in das Forschungsgebiet der Amerikanisierung der politischen Kommunikation vorgenommen. Im Zuge dieser Erläuterungen erfolgt ebenfalls eine theoretische und konzeptionelle Einordnung der Professionalisierung der Wahlkämpfe wobei auf ein wesentliches kommunikatives Instrument der politischen Kampagnen, politische Wahlwerbespots eingegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexuelle Gewalt gegenüber Menschen mit Behinderungen by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Die Phasen der Mediation by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Fast Forward To Germany's Banking Industry in 2030. Regulations disrupting the transformation process by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Entsetzen über Westafrika - Kannibalismus und sexuelle Ausschweifung als koloniales Missverständnis? by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Erstellen einer Power-Point-Folie für einen Jahresüberblick in der Abteilung Marketing (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau) by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Geschlechtsunabhängige Unterschiede im kindlichen Spielverhalten by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Die kommunitaristische Kritik am Liberalismus am Beispiel von Sandels Kritik an Rawls by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Die kindliche Entwicklung. Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Programmmusik - Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr) by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Terrorism as a tactic for successful warfare in the 21st century by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Die Anknüpfung der Adoption und ihre Folgen für die Verwandtschaftsverhältnisse des Adoptierten by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Die Etablierung einer Großmacht by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Das Reformbedürfnis der Vereinten Nationen in Bezug auf den Brahimi Bericht by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Das Kartellverbot nach dem GWB und seine praktische Anwendung by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Homosexualität im Zeitalter der kulturellen Globalisierung by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy