Entscheidungsfindungsmodelle - Systematische Entscheidungsfindung

Systematische Entscheidungsfindung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Entscheidungsfindungsmodelle - Systematische Entscheidungsfindung by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies ISBN: 9783638519663
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
ISBN: 9783638519663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (Institute of Electronic Business), Veranstaltung: Unternehmensplanung und Existenzgründung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen normativen Ansatz der Entscheidungsfindung vorstellen - den PrOACT-Ansatz. Es soll aufgezeigt werden, dass der Ansatz ein gutes Arbeitsmittel ist, das uns beim Fällen von Entscheidungen, sowohl im privaten, als auch im Business-Bereich, gute Dienste leisten kann. Die Anwendung des Ansatzes wird anhand eines anschaulichen Beispiels erläutert werden, nämlich der Vorbereitung dieser Seminararbeit. Weiterhin soll in der vorliegenden Arbeit auf psychologische Fallen eingegangen werden, die uns bei einer Entscheidungsfindung erwarten könnten und wie mit ihnen umgegangen werden kann. Auf den Business-Bereich bezogen wird im dritten Teil der Arbeit eine Kategorisierung von Unternehmensentscheidungen vorgenommen und am Beispiel von Macintosh deutlich gemacht, dass die Einflussfaktoren oft komplexer, und nicht n einem normativen System abbildbar sind. Die Grenzen des PrOACT-Ansatzes werden zwar durch die oft irrationalen Handlungen der Menschen bestimmt und sind somit nicht mehr normativ zu erfassen, jedoch bietet der Ansatz ein gutes Instrument, das uns helfen kann, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dies deutlich zu machen, ist das Ziel dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (Institute of Electronic Business), Veranstaltung: Unternehmensplanung und Existenzgründung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen normativen Ansatz der Entscheidungsfindung vorstellen - den PrOACT-Ansatz. Es soll aufgezeigt werden, dass der Ansatz ein gutes Arbeitsmittel ist, das uns beim Fällen von Entscheidungen, sowohl im privaten, als auch im Business-Bereich, gute Dienste leisten kann. Die Anwendung des Ansatzes wird anhand eines anschaulichen Beispiels erläutert werden, nämlich der Vorbereitung dieser Seminararbeit. Weiterhin soll in der vorliegenden Arbeit auf psychologische Fallen eingegangen werden, die uns bei einer Entscheidungsfindung erwarten könnten und wie mit ihnen umgegangen werden kann. Auf den Business-Bereich bezogen wird im dritten Teil der Arbeit eine Kategorisierung von Unternehmensentscheidungen vorgenommen und am Beispiel von Macintosh deutlich gemacht, dass die Einflussfaktoren oft komplexer, und nicht n einem normativen System abbildbar sind. Die Grenzen des PrOACT-Ansatzes werden zwar durch die oft irrationalen Handlungen der Menschen bestimmt und sind somit nicht mehr normativ zu erfassen, jedoch bietet der Ansatz ein gutes Instrument, das uns helfen kann, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dies deutlich zu machen, ist das Ziel dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Factors for the Igbo Leadership Vacuum and The Igbo Vandalization of her Elites using Chinualumogu Achebe's Case As A Case Study by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Die psychologische Beratung by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Die Bedeutung des Stakeholder Value in der wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Steuerliche Behandlung von Reparatur- und Modernisierungsaufwand bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Der Trend zur Verschmelzung der Fremdenverkehrs- und Kongressbüros - Ursachen und Erwartungen by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Jüdische Kinder und Jugendliche im zweiten Weltkrieg by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten mit Word 2003 by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Klinischer Unterricht: 4-Phasen-Modell by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Beschreibung einer persönlichen Vorbereitung auf eine bevorstehende Klausur der Volkswirtschaftslehre unter Anwendung verschiedener Arbeitsmethoden by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationshintergrund im Deutschunterricht by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Portfoliomanagement: Erfolgsmessung, Vergütung und Anlageverhalten von Portfoliomanagern by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Sozialpsychologie und Dienstleistung by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Was bedeutet Armut als relationales Konzept? by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Führt eine flache Hierarchie zu größerer Effizienz? Ein Vergleich verschiedener Führungspsychologien by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Wagner für Anfänger. Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy