Belinskijs Blick auf die russische Literatur im Jahre 1847 als Definition von Realismus und Turgenevs Chor und Kalinyc als Kennzeichen der Epoche

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Belinskijs Blick auf die russische Literatur im Jahre 1847 als Definition von Realismus und Turgenevs Chor und Kalinyc als Kennzeichen der Epoche by Lilia Kotcheva, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lilia Kotcheva ISBN: 9783638508599
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lilia Kotcheva
ISBN: 9783638508599
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Slavisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Russischer Realismus , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, den russischen Realismus als sich im 19. Jahrhundert entwickelnden Literaturstil vorzustellen und zwar durch den Blick W. G. Belinskij's in seinem Artikel 'Blick auf die russische Literatur im Jahre 1847' und durch die Erzählung I. S. Turgenev's 'Chor i Kaliny?' als Beispiel dieser Epoche. Zuerst wird der Literaturkritiker Belinskij als Persönlichkeit und Schöpfer in seinem ereignisvollen Zeitalter vorgestellt, anschließend wird näher auf Turgenev und sein Sammelband 'Zapiski ochotnika' eingegangen, aus dem als Beispiel die Erzählung 'Chor i Kaliny?' vorgestellt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Slavisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Russischer Realismus , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, den russischen Realismus als sich im 19. Jahrhundert entwickelnden Literaturstil vorzustellen und zwar durch den Blick W. G. Belinskij's in seinem Artikel 'Blick auf die russische Literatur im Jahre 1847' und durch die Erzählung I. S. Turgenev's 'Chor i Kaliny?' als Beispiel dieser Epoche. Zuerst wird der Literaturkritiker Belinskij als Persönlichkeit und Schöpfer in seinem ereignisvollen Zeitalter vorgestellt, anschließend wird näher auf Turgenev und sein Sammelband 'Zapiski ochotnika' eingegangen, aus dem als Beispiel die Erzählung 'Chor i Kaliny?' vorgestellt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Customer satisfaction and investment: Can different operationalizations provide reliable results? by Lilia Kotcheva
Cover of the book Das Knie. Anatomie, Verletzungen und Rehabilitationsmaßnahmen by Lilia Kotcheva
Cover of the book Unraveling the Elusiveness of Maya by Lilia Kotcheva
Cover of the book Das sokratische Gespräch - Mäeutik erklärt anhand des Menon-Dialogs by Lilia Kotcheva
Cover of the book Der Höhlenbär by Lilia Kotcheva
Cover of the book Die Menschenrechtsentwicklung in Simbabwe seit der Unabhängigkeit by Lilia Kotcheva
Cover of the book Gaius Gracchus - ein Reformer oder Gefälligkeitspolitiker? by Lilia Kotcheva
Cover of the book Triebtheorie nach Sigmund Freud im Hinblick auf Aggressionen by Lilia Kotcheva
Cover of the book Exkursion in die Produktionsschule 'Sägemühle Grunewald' by Lilia Kotcheva
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts by Lilia Kotcheva
Cover of the book Unternehmensethik: Das Unternehmen und seine Verantwortung by Lilia Kotcheva
Cover of the book Spezifika und Instrumente eines Geschäftsprozesscontrolling by Lilia Kotcheva
Cover of the book Unternehmensgründungen durch IngenieurInnen by Lilia Kotcheva
Cover of the book Untersuchung der Migration einer MySQL basierten Monitoring & Data-Warehouse Lösung nach Hadoop by Lilia Kotcheva
Cover of the book Unterrichtsstunde: Luft ist nicht Nichts (2. Klasse) by Lilia Kotcheva
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy