Forschendes Lehren - eine Praktikumsreflexion unter Analyse der Lehrerfrage

eine Praktikumsreflexion unter Analyse der Lehrerfrage

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Forschendes Lehren - eine Praktikumsreflexion unter Analyse der Lehrerfrage by Silke Lübbert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Lübbert ISBN: 9783638798327
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Lübbert
ISBN: 9783638798327
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Universität Paderborn (Institut für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Didaktik in und für sozialökonomische Handlungsfelder, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Lernen in und für sozial-ökonomische Handlungsfelder', war ein Schulpraktikum zu erbringen. Mein Praktikum fand semesterbegleitend am Rudolf- Rempel Berufskolleg in Bielefeld statt. In einer Studentengruppe wurde hier der Unterricht einer Unter-richtsreihe mit dem Thema 'Ein Auftrag für die Rand OHG' übernommen. Der Unterricht fand hierbei in 5er resp. 2er Gruppen statt und umfasste jeweils den Zeitraum einer Doppelstunde. Das Unterrichten, mit all seinen Bestandteilen der Vor- und Nachbereitung, sowie das Stellen und Korrigieren von Arbeiten, Tests und Hausaufgaben sowie die Beratung und Betreuung von Schülern steht zweifelsohne im Mittelpunkt der Tätigkeit der Lehrkräfte. Es gibt jedoch noch einen anderen Bereich, der im Zuge der Weiterentwicklung von Gesellschaft und Schule immer mehr an Bedeutung gewinnen. Dies ist die so genannte Handlungsforschung, die in den Schulen ansetzt und auf die Veränderung und Verbesserung der schulischen Rahmenbedingungen mit durch die Beteiligten zielt. Das Unterrichten im Rahmen des Praktikums war für mich kein Neuland, da ich in meinen beiden vorhergehenden Praktika bereits einige Unterrichtseinheiten gegeben habe. Neu hingegen war das Herangehen an den Unterricht unter dem Gesichtspunkt sich auf einen bestimmten Bereich des Unterrichtes zu konzentrieren, diesen näher zu beleuchten und ggf. Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. Natürlich sind auch bei vorangegangenen Praktika einige Bereiche des Unterrichtes oder der Schule allgemein näher betrachtet und mit Lehrkräften besprochen worden. Die Möglichkeiten jedoch, einen bestimmten Bereich über einen längeren Zeitraum mit den Methoden der qualitativen Sozialforschung näher zu betrachten ist bisher nicht genutzt worden. Dabei liegt dieser Schritt sehr nahe. Lehrer selber oder auch Referendare und Praktikanten tauchen tief in den Schulalltag ein und machen dort Erfahrungen und sammeln Erkenntnisse. Diese positiven und negativen Erfahrungen können dazu genutzt werden um Veränderungen auf den Weg zu bringen. Um diese Veränderungen anstoßen zu können ist es jedoch notwendig, dass diese Erfahrungen nicht nur in Form von subjektiven Eindrücken vorliegen, sondern dass sie durch wissenschaftliche Forschungsmethoden gestützt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Universität Paderborn (Institut für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Didaktik in und für sozialökonomische Handlungsfelder, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Lernen in und für sozial-ökonomische Handlungsfelder', war ein Schulpraktikum zu erbringen. Mein Praktikum fand semesterbegleitend am Rudolf- Rempel Berufskolleg in Bielefeld statt. In einer Studentengruppe wurde hier der Unterricht einer Unter-richtsreihe mit dem Thema 'Ein Auftrag für die Rand OHG' übernommen. Der Unterricht fand hierbei in 5er resp. 2er Gruppen statt und umfasste jeweils den Zeitraum einer Doppelstunde. Das Unterrichten, mit all seinen Bestandteilen der Vor- und Nachbereitung, sowie das Stellen und Korrigieren von Arbeiten, Tests und Hausaufgaben sowie die Beratung und Betreuung von Schülern steht zweifelsohne im Mittelpunkt der Tätigkeit der Lehrkräfte. Es gibt jedoch noch einen anderen Bereich, der im Zuge der Weiterentwicklung von Gesellschaft und Schule immer mehr an Bedeutung gewinnen. Dies ist die so genannte Handlungsforschung, die in den Schulen ansetzt und auf die Veränderung und Verbesserung der schulischen Rahmenbedingungen mit durch die Beteiligten zielt. Das Unterrichten im Rahmen des Praktikums war für mich kein Neuland, da ich in meinen beiden vorhergehenden Praktika bereits einige Unterrichtseinheiten gegeben habe. Neu hingegen war das Herangehen an den Unterricht unter dem Gesichtspunkt sich auf einen bestimmten Bereich des Unterrichtes zu konzentrieren, diesen näher zu beleuchten und ggf. Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. Natürlich sind auch bei vorangegangenen Praktika einige Bereiche des Unterrichtes oder der Schule allgemein näher betrachtet und mit Lehrkräften besprochen worden. Die Möglichkeiten jedoch, einen bestimmten Bereich über einen längeren Zeitraum mit den Methoden der qualitativen Sozialforschung näher zu betrachten ist bisher nicht genutzt worden. Dabei liegt dieser Schritt sehr nahe. Lehrer selber oder auch Referendare und Praktikanten tauchen tief in den Schulalltag ein und machen dort Erfahrungen und sammeln Erkenntnisse. Diese positiven und negativen Erfahrungen können dazu genutzt werden um Veränderungen auf den Weg zu bringen. Um diese Veränderungen anstoßen zu können ist es jedoch notwendig, dass diese Erfahrungen nicht nur in Form von subjektiven Eindrücken vorliegen, sondern dass sie durch wissenschaftliche Forschungsmethoden gestützt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Begriff der Aura in Walter Benjamins Aufsatz: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und die Übertragung des Begriffs auf die ästhetische Medientheorie by Silke Lübbert
Cover of the book Mögliches Therapieschema einer altersbedingten Gonarthrose eines Gesundheitssportlers by Silke Lübbert
Cover of the book Einfluss der Ausholbewegung des Beines auf die Schussgeschwindigkeit beim Fußball by Silke Lübbert
Cover of the book Andrés Manjón & Don Bosco. Wege zur Reformpädagogik und der Begriff des Erziehers im Vergleich by Silke Lübbert
Cover of the book Macht und Gewalt unter dem Aspekt der Geschlechterdifferenz by Silke Lübbert
Cover of the book Wareneingangskontrolle (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -frau) by Silke Lübbert
Cover of the book Faktoren des Multi-Channel-Marketing by Silke Lübbert
Cover of the book Krafttraining im Schwimmen by Silke Lübbert
Cover of the book Die Rolle der Fremderfahrung in Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen' by Silke Lübbert
Cover of the book Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines by Silke Lübbert
Cover of the book Die Kommunikationssituation in Night Mother by Silke Lübbert
Cover of the book Leseförderung in der Multiminoritätengesellschaft by Silke Lübbert
Cover of the book Räumliche Gestaltung des therapeutischen Milieus dementiell Erkrankter by Silke Lübbert
Cover of the book Landerziehungsheimbewegung. Konzept und Geschichte der Landerziehungsheime by Silke Lübbert
Cover of the book Deutsche Forschungen zur Nutzung der Kernenergie 1939- 1945 by Silke Lübbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy