Infektionshygiene als Merkmal der Qualitätssicherung in Alten- und Pflegeeinrichtungen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Infektionshygiene als Merkmal der Qualitätssicherung in Alten- und Pflegeeinrichtungen by Enrico Frohs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Enrico Frohs ISBN: 9783638496261
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Enrico Frohs
ISBN: 9783638496261
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,6, BAK Die Bildungsakademie, Dortmund, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung haben im Laufe der letzten Jahre in Alten- und Pflegeeinrichtungen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ziel ist es dabei, die Pflege und Betreuung der anvertrauten alten Menschen zu optimieren und ein gesundes, individuelles Lebensumfeld zu schaffen, in welchem sie sich sowohl verstanden, wie auch sicher fühlen. Das Qualitätsmanagement schließt hierbei auch den Bereich der Hygiene mit ein. Die folgenden Seiten sollen aufzeigen, was Infektionshygiene bedeutet, wie wichtig sie in Alten- und Pflegeeinrichtungen ist, wie sie umgesetzt werden kann und somit unweigerlich zu einem wichtigen Bestandteil der Qualitätssicherung gehört. Da Hygiene ein sehr umfassendes Gebiet ist, viele verschieden Verordnungen und Gesetze beinhaltet, wird sich in dieser Arbeit auf einen ausgewählten Teil - die allgemeine Infektionshygiene - beschränkt. Es soll in erster Linie aufgezeigt werden, was Infektionen überhaupt sind, welche Infektionserkrankungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen vorkommen, wie Prävention betrieben werden kann und muss und welche Bedeutung und Aufgaben der Hygienebeauftragte einer Einrichtung hat. Außer Acht gelassen werden in dieser Arbeit unter anderem die Lebensmittelhygiene und das HACCP-Konzept, die Biostoff- und Abfallverordnungen und die Wasser- und Abwasserhygiene. Auch wenn diese Themen keine Berücksichtigung finden, so ist doch anzumerken, dass auch sie wesentliche Bestandteile der Hygiene und der Qualitätssicherung in jeder Alten- und Pflegeeinrichtung sind und sein müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,6, BAK Die Bildungsakademie, Dortmund, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung haben im Laufe der letzten Jahre in Alten- und Pflegeeinrichtungen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ziel ist es dabei, die Pflege und Betreuung der anvertrauten alten Menschen zu optimieren und ein gesundes, individuelles Lebensumfeld zu schaffen, in welchem sie sich sowohl verstanden, wie auch sicher fühlen. Das Qualitätsmanagement schließt hierbei auch den Bereich der Hygiene mit ein. Die folgenden Seiten sollen aufzeigen, was Infektionshygiene bedeutet, wie wichtig sie in Alten- und Pflegeeinrichtungen ist, wie sie umgesetzt werden kann und somit unweigerlich zu einem wichtigen Bestandteil der Qualitätssicherung gehört. Da Hygiene ein sehr umfassendes Gebiet ist, viele verschieden Verordnungen und Gesetze beinhaltet, wird sich in dieser Arbeit auf einen ausgewählten Teil - die allgemeine Infektionshygiene - beschränkt. Es soll in erster Linie aufgezeigt werden, was Infektionen überhaupt sind, welche Infektionserkrankungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen vorkommen, wie Prävention betrieben werden kann und muss und welche Bedeutung und Aufgaben der Hygienebeauftragte einer Einrichtung hat. Außer Acht gelassen werden in dieser Arbeit unter anderem die Lebensmittelhygiene und das HACCP-Konzept, die Biostoff- und Abfallverordnungen und die Wasser- und Abwasserhygiene. Auch wenn diese Themen keine Berücksichtigung finden, so ist doch anzumerken, dass auch sie wesentliche Bestandteile der Hygiene und der Qualitätssicherung in jeder Alten- und Pflegeeinrichtung sind und sein müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hypnotische Prozesse im Gottesdienst der Pfingstgemeinden by Enrico Frohs
Cover of the book Der Einsatz filmischer Mittel zur Darstellung von gutem und bösem Reich im Film: Der Herr der Ringe - Die Gefährten by Enrico Frohs
Cover of the book Ökonomische Ziele und Effekte der deutschen Kolonialexpansion by Enrico Frohs
Cover of the book Rekonstruktion des geschlechtertheoretischen Ansatzes Judith Butlers. Ein neuartiger, radikaler Ansatz in der Geschlechtertheorie? by Enrico Frohs
Cover of the book Das Burnout-Syndrom by Enrico Frohs
Cover of the book Geschäftsmodelle erfolgreicher internetbasierter Unternehmen der 2. Generation by Enrico Frohs
Cover of the book Kinder- und Jugendprostitution in Deutschland by Enrico Frohs
Cover of the book Zusammenarbeit von Pflegepersonal und Ärzten by Enrico Frohs
Cover of the book Spezielle gesundheitliche Probleme im Jugendalter: Essstörungen by Enrico Frohs
Cover of the book Gesundheitsbezogenes Self-Tracking mit Smart Devices. Hintergründe und Praxisbeispiele by Enrico Frohs
Cover of the book Die aztekische Schöpfungsmythologie und ihre Bedeutung für das aztekische Religions- und Selbstverständnis by Enrico Frohs
Cover of the book Risikocontrolling im Rahmen der Erdgasbeschaffung eines Regionalversorgers by Enrico Frohs
Cover of the book Das Erstellen einer Pro-Forma Rechnung (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau) by Enrico Frohs
Cover of the book Welchen Einfluss hat die EU auf die deutsche Sozialpolitik? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Gesundheitsdienste und Langzeitpflege by Enrico Frohs
Cover of the book Der islamische Menschenrechtsdiskurs im Zentrum und an der Peripherie im Vergleich by Enrico Frohs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy