Gesundheitsbezogenes Self-Tracking mit Smart Devices. Hintergründe und Praxisbeispiele

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Gesundheitsbezogenes Self-Tracking mit Smart Devices. Hintergründe und Praxisbeispiele by Elena Gratzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Gratzke ISBN: 9783668076051
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Gratzke
ISBN: 9783668076051
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über das Phänomen des gesundheitsbezogenen Datentrackings zu geben und die aktuellen Entwicklungen kritisch zu beleuchten. Um die gestellten Fragen zu beantworten, bildet einführend ein Überblick über den Begriff 'mobile Health' den theoretischen Rahmen und verdeutlicht zunächst allgemein die Einbettung von Apps im Gesundheitskontext. Da diese Arbeit den Schwerpunkt auf die Betrachtung gesundheitsbezogener Apps legt, die sich an überwiegend gesunde Personen mit Self-Tracking-Motivation richten, wird anschließend kurz die Quantified-Self-Bewegung vorgestellt, um den Nutzungskontext der Apps zu verdeutlichen. Daran anknüpfend dienen zwei aktuelle und mehrfach ausgezeichnete Produkte, die App und Sensoren miteinander kombinieren, als praktische Anwendungsbeispiele für gesundheitsbezogenes Daten-Tracking: Ein Überblick über die grundlegenden Funktionen der 'HAPIfork' und der 'Sensoria Smart Socks' sowie die Diskussion von Potentialen und Schwächen stehen hierbei im Vordergrund. Im Ausblick werden abschließend allgemeine Problematiken beim gesundheitsbezogenen Self-Tracking thematisiert, um Voraussetzungen und Herausforderungen für eine gewinnbringende Nutzung zu verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über das Phänomen des gesundheitsbezogenen Datentrackings zu geben und die aktuellen Entwicklungen kritisch zu beleuchten. Um die gestellten Fragen zu beantworten, bildet einführend ein Überblick über den Begriff 'mobile Health' den theoretischen Rahmen und verdeutlicht zunächst allgemein die Einbettung von Apps im Gesundheitskontext. Da diese Arbeit den Schwerpunkt auf die Betrachtung gesundheitsbezogener Apps legt, die sich an überwiegend gesunde Personen mit Self-Tracking-Motivation richten, wird anschließend kurz die Quantified-Self-Bewegung vorgestellt, um den Nutzungskontext der Apps zu verdeutlichen. Daran anknüpfend dienen zwei aktuelle und mehrfach ausgezeichnete Produkte, die App und Sensoren miteinander kombinieren, als praktische Anwendungsbeispiele für gesundheitsbezogenes Daten-Tracking: Ein Überblick über die grundlegenden Funktionen der 'HAPIfork' und der 'Sensoria Smart Socks' sowie die Diskussion von Potentialen und Schwächen stehen hierbei im Vordergrund. Im Ausblick werden abschließend allgemeine Problematiken beim gesundheitsbezogenen Self-Tracking thematisiert, um Voraussetzungen und Herausforderungen für eine gewinnbringende Nutzung zu verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werner Peiner - Verführer oder Verführter by Elena Gratzke
Cover of the book Folgen der Vereinigung von Mensch und Maschine bei Gibson und Haraway by Elena Gratzke
Cover of the book Kinder und Tod by Elena Gratzke
Cover of the book Landrecht und Lehnrecht im Mittelalter by Elena Gratzke
Cover of the book About Charles Dickens' social-realist novel 'Hard Times' by Elena Gratzke
Cover of the book Die Bezeichnung und Rechtsstellung des rechtlichen Betreuers im deutschen Vormundschaftsrecht - Ein internationaler Vergleich by Elena Gratzke
Cover of the book Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG by Elena Gratzke
Cover of the book Konkurrenzvergleich der deutschen Automobilindustrie by Elena Gratzke
Cover of the book Innovation und Profitabilität in der Elektrobranche: SIEMENS - von der Werkstatt zum Weltunternehmen by Elena Gratzke
Cover of the book Amok. Amokläufe Jugendlicher an Bildungseinrichtungen by Elena Gratzke
Cover of the book Stationen der Zusammenarbeit: FamilienhelferInnen und Familien und ihre Probleme und Grenzen by Elena Gratzke
Cover of the book Die Verarbeitung des französischen Kolonialismus im afrikanischen Roman französischer Sprache by Elena Gratzke
Cover of the book Angewandte Sozialforschung: Die biografische Methode by Elena Gratzke
Cover of the book Kooperatives Lernen muss gelernt werden by Elena Gratzke
Cover of the book Die Idee des 'sensus communis' als Fundament der Urteilskraft? by Elena Gratzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy