Die versteckten Kosten einer beschleunigten Produktentwicklung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die versteckten Kosten einer beschleunigten Produktentwicklung by Ole Hirschbrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ole Hirschbrich ISBN: 9783668150898
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ole Hirschbrich
ISBN: 9783668150898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar 'Marktorientierte Produktentwicklung', Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Großteil der zum Thema Globalisierung veröffentlichten Literatur beschäftigt sich mit der Frage, wie man die Prozesse im Unternehmen beschleunigen kann und welche Potentiale damit verbunden sind. Das Ziel dieser Arbeit ist es hingegen kritisch zu überprüfen, welche Risiken und möglichen Nachteile diesen Potentialen gegenüberstehen und ob eine maximale Beschleunigung der Produktentwicklung erstrebenswert ist. Unternehmen müssen sich im Rahmen der Globalisierung häufig weltweiter Konkurrenz stellen und Wege finden, um sich auf den heute schon extrem dynamischen und anspruchsvollen Märkten zu behaupten. Die gestiegenen Kundenanforderungen und ein schneller technischer Fortschritt führen dazu, dass die Produktlebenszyklen häufig kürzer werden. Damit verkürzt sich auch der Zeitraum, in dem mit einem Produkt Gewinne erwirtschaftet werden können. Die Folge davon ist, dass Unternehmen ihre Produkte so schnell wie möglich an den Markt bringen müssen und somit der Faktor Geschwindigkeit besonders in der Produktentwicklung eine dominante Rolle einnimmt. Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. In Kapitel 2 wird auf die theoretischen Grundlagen der Produktentwicklung eingegangen. Dabei wird zunächst eine Einordnung der Thematik in den Gesamtkontext der Unternehmensprozesse vorgenommen, bevor näher auf die strategischen Aufgaben, Ziele und Herausforderungen der Produktentwicklung eingegangen wird. Im zweiten Abschnitt dieses Kapitels folgt dann die Fokussierung auf das Ziel der Beschleunigung der Produktentwicklung. Es wird erläutert, wieso gerade der Faktor Zeit für Unternehmen entscheidend sein kann, welche positiven Erwartungen mit einer Beschleunigung verbunden werden und es werden wichtige Voraussetzungen und Werkzeuge für die Beschleunigung genannt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich dann mit den diversen versteckten Kosten, die durch eine beschleunigte Produktentwicklung auf Produkt-, Prozess- und Unternehmensebene entstehen können. Abschließend werden in Kapitel 4 die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst und eine kurze Einschätzung zukünftiger Forschungsrichtungen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar 'Marktorientierte Produktentwicklung', Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Großteil der zum Thema Globalisierung veröffentlichten Literatur beschäftigt sich mit der Frage, wie man die Prozesse im Unternehmen beschleunigen kann und welche Potentiale damit verbunden sind. Das Ziel dieser Arbeit ist es hingegen kritisch zu überprüfen, welche Risiken und möglichen Nachteile diesen Potentialen gegenüberstehen und ob eine maximale Beschleunigung der Produktentwicklung erstrebenswert ist. Unternehmen müssen sich im Rahmen der Globalisierung häufig weltweiter Konkurrenz stellen und Wege finden, um sich auf den heute schon extrem dynamischen und anspruchsvollen Märkten zu behaupten. Die gestiegenen Kundenanforderungen und ein schneller technischer Fortschritt führen dazu, dass die Produktlebenszyklen häufig kürzer werden. Damit verkürzt sich auch der Zeitraum, in dem mit einem Produkt Gewinne erwirtschaftet werden können. Die Folge davon ist, dass Unternehmen ihre Produkte so schnell wie möglich an den Markt bringen müssen und somit der Faktor Geschwindigkeit besonders in der Produktentwicklung eine dominante Rolle einnimmt. Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. In Kapitel 2 wird auf die theoretischen Grundlagen der Produktentwicklung eingegangen. Dabei wird zunächst eine Einordnung der Thematik in den Gesamtkontext der Unternehmensprozesse vorgenommen, bevor näher auf die strategischen Aufgaben, Ziele und Herausforderungen der Produktentwicklung eingegangen wird. Im zweiten Abschnitt dieses Kapitels folgt dann die Fokussierung auf das Ziel der Beschleunigung der Produktentwicklung. Es wird erläutert, wieso gerade der Faktor Zeit für Unternehmen entscheidend sein kann, welche positiven Erwartungen mit einer Beschleunigung verbunden werden und es werden wichtige Voraussetzungen und Werkzeuge für die Beschleunigung genannt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich dann mit den diversen versteckten Kosten, die durch eine beschleunigte Produktentwicklung auf Produkt-, Prozess- und Unternehmensebene entstehen können. Abschließend werden in Kapitel 4 die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst und eine kurze Einschätzung zukünftiger Forschungsrichtungen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erarbeitung und Sicherung der Wegbeschreibung auf Französisch mit sämtlichen Materialien by Ole Hirschbrich
Cover of the book Textproduktion und Übersetzung in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Studie: Wie gehen Übersetzer mit Korrekturvorschlägen um? by Ole Hirschbrich
Cover of the book Persuasionsforschung vs. Agenda-Setting-Forschung: ein wissenschaftlicher Vergleich by Ole Hirschbrich
Cover of the book Bildung als gesellschaftlicher Auftrag: Subjektive und pädagogische Vermittlungen by Ole Hirschbrich
Cover of the book Soziologie - Die Grundlagen und Entwicklungsformen auf die Generationen bezogen by Ole Hirschbrich
Cover of the book Places to go in Wales - Unterrichtseinheit für eine 6. Klasse (Realschule) im Fach Englisch by Ole Hirschbrich
Cover of the book Das 'Life-Model' der Sozialen Arbeit. Theorie zu Germain und Gitterman by Ole Hirschbrich
Cover of the book Keine Interpretation, wenn ein Text vorhanden ist? Koran und Offenbarung zwischen Tradition und Moderne bei Nasr Hamid Abu Zaid by Ole Hirschbrich
Cover of the book Die Architektur der 50er und 60er Jahre in Deutschland - Veranstaltungs- und Kulturbauten by Ole Hirschbrich
Cover of the book Wettbewerb der Regionen in Zeiten der Globalisierung by Ole Hirschbrich
Cover of the book Geheimes Organisieren von U-Boot-Projekten in Arbeitsorganisationen by Ole Hirschbrich
Cover of the book Die digitale Revolution im Wohnzimmer? Eine Untersuchung der Konvergenzen von Fernsehen und Computer in Deutschland unter Berücksichtigung neuer Vernetzungsmöglichkeiten by Ole Hirschbrich
Cover of the book Das innere Verhältnis zwischen Restorative Justice und dem chinesischen traditionellen Rechtsdenken by Ole Hirschbrich
Cover of the book Trainingslehre II: Ausdauertraining by Ole Hirschbrich
Cover of the book Individualisierung und Vergesellschaftung am Beispiel der Brücke e.v. by Ole Hirschbrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy