Die digitale Revolution im Wohnzimmer? Eine Untersuchung der Konvergenzen von Fernsehen und Computer in Deutschland unter Berücksichtigung neuer Vernetzungsmöglichkeiten

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Die digitale Revolution im Wohnzimmer? Eine Untersuchung der Konvergenzen von Fernsehen und Computer in Deutschland unter Berücksichtigung neuer Vernetzungsmöglichkeiten by Sebastian Scheuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Scheuer ISBN: 9783638603225
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Scheuer
ISBN: 9783638603225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Einführung in den Medienstudiengang, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist ein fundamentaler Veränderungsprozess im Bereich der Medien deutlich sichtbar geworden. Vor allem durch Fortschritte in den Digitalisierungstechnologien wurden die Vorausetzungen für umfangreiche Konvergenzen von Fernsehen und Computer geschaffen. Diese Grundlagen, einer Vereinheitlichung von technologischen Standards, führen zu einem erhöhten Zusammenwachsen der Informations- und Kommunikationsindustrien (IuK-Industrien) und lassen neue Perspektiven in der Zukunft erwarten. Deshalb verfolgt diese Arbeit das Ziel den aktuellen Stand der Konvergenz von Fernsehen und Computer zu untersuchen, deren Potenziale zu erkennen, und auszuloten in welche 'Richtung' wir uns zukünftig bewegen. Es sollen die dafür notwendigen Voraussetzungen, sowie Vor- und Nachteile geklärt werden. Außerdem soll die zentrale Fragestellung der Arbeit aufschlüsseln, in wie weit man die Begriffe einer dritten Fernsehrevolution, der Wohnzimmer-Revolution oder einer digitalen Konvergenz bestätigen kann und welche technischen Lösungen sich in Zukunft durchsetzen könnten (vgl. Becker: 2005: 7; Noam 1996 passim; Rockenhäuser 1999: 4ff ). 1 Im 2. Kapitel geht es direkt um diesen Konvergenzprozess. Zunächst müssen verschiedene Begriffsdefinitionen geklärt werden. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf der technischen Ebene, welche eine neue kommunikative Infrastruktur erst gewährleistet hat (vgl. Burkhart 1999: 63f; Eberle 2002). Anschließend werden im Bezug auf die Konvergenz im 3. Kapitel auf die 2 meist diskutierten technischen Möglichkeiten eingegangen. Die'Multimedia Home Plattform' (MHP) und die 'Media Center PC' (MC). Außerdem erlaubt diese Grundlage einen Ausblick auf die Visionen für Morgen zu nehmen: Was bieten uns die neuen Vernetzungsmöglichkeiten und wohin werden die 'Trends' des Konvergenzprozesses von TV und Computer hinführen? Wird es ein Zusammenschmelzen der verschiedenen Medien geben oder kommt es zu einer Annäherung oder sogar zu einer Modularisierung. Alle diese Fragen sollen richtungsweisend einen Ausblick in die Zukunft geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Einführung in den Medienstudiengang, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist ein fundamentaler Veränderungsprozess im Bereich der Medien deutlich sichtbar geworden. Vor allem durch Fortschritte in den Digitalisierungstechnologien wurden die Vorausetzungen für umfangreiche Konvergenzen von Fernsehen und Computer geschaffen. Diese Grundlagen, einer Vereinheitlichung von technologischen Standards, führen zu einem erhöhten Zusammenwachsen der Informations- und Kommunikationsindustrien (IuK-Industrien) und lassen neue Perspektiven in der Zukunft erwarten. Deshalb verfolgt diese Arbeit das Ziel den aktuellen Stand der Konvergenz von Fernsehen und Computer zu untersuchen, deren Potenziale zu erkennen, und auszuloten in welche 'Richtung' wir uns zukünftig bewegen. Es sollen die dafür notwendigen Voraussetzungen, sowie Vor- und Nachteile geklärt werden. Außerdem soll die zentrale Fragestellung der Arbeit aufschlüsseln, in wie weit man die Begriffe einer dritten Fernsehrevolution, der Wohnzimmer-Revolution oder einer digitalen Konvergenz bestätigen kann und welche technischen Lösungen sich in Zukunft durchsetzen könnten (vgl. Becker: 2005: 7; Noam 1996 passim; Rockenhäuser 1999: 4ff ). 1 Im 2. Kapitel geht es direkt um diesen Konvergenzprozess. Zunächst müssen verschiedene Begriffsdefinitionen geklärt werden. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf der technischen Ebene, welche eine neue kommunikative Infrastruktur erst gewährleistet hat (vgl. Burkhart 1999: 63f; Eberle 2002). Anschließend werden im Bezug auf die Konvergenz im 3. Kapitel auf die 2 meist diskutierten technischen Möglichkeiten eingegangen. Die'Multimedia Home Plattform' (MHP) und die 'Media Center PC' (MC). Außerdem erlaubt diese Grundlage einen Ausblick auf die Visionen für Morgen zu nehmen: Was bieten uns die neuen Vernetzungsmöglichkeiten und wohin werden die 'Trends' des Konvergenzprozesses von TV und Computer hinführen? Wird es ein Zusammenschmelzen der verschiedenen Medien geben oder kommt es zu einer Annäherung oder sogar zu einer Modularisierung. Alle diese Fragen sollen richtungsweisend einen Ausblick in die Zukunft geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'falschen Freunde' auf dem Weg zur Interkomprehension by Sebastian Scheuer
Cover of the book Das Scheitern der WTO Millenniums-Runde by Sebastian Scheuer
Cover of the book Leistungsgerechte Entlohnung der Mitarbeiter im Krankenhaus by Sebastian Scheuer
Cover of the book Lean Management by Sebastian Scheuer
Cover of the book Der fantastische Abenteuerroman. Exemplarische Analyse anhand des Kinderbuches 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Sebastian Scheuer
Cover of the book Alltagsleben von Häftlingsfrauen in Konzentrationslagern by Sebastian Scheuer
Cover of the book Perspektive von Gesellschaftskritik und Zukunftsentwurf in Volker Brauns 'Die Übergangsgesellschaft' (1982) und Anton Cechovs 'Drei Schwestern' (1901) by Sebastian Scheuer
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus by Sebastian Scheuer
Cover of the book Diglossie in der Schweiz by Sebastian Scheuer
Cover of the book Olympia '72 - Reaktionen auf den internationalen Terrorismus in Deutschland by Sebastian Scheuer
Cover of the book Analyse motivationaler Konstrukte im Kontext der Genese von schulischen Leistungen unter Berücksichtigung von domänenspezifischen Effekten by Sebastian Scheuer
Cover of the book Auswirkungen des EU-Beitritts auf die Investitionstätigkeit ausländischer Unternehmen in Tschechien by Sebastian Scheuer
Cover of the book Altägyptische Traditionen in der Koptisch-Orthodoxen Kirche by Sebastian Scheuer
Cover of the book Internationale Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen by Sebastian Scheuer
Cover of the book Language Acquisition by deaf children by Sebastian Scheuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy