Are the United States just one country or do we have to differentiate between the states?

Eine Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 8

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Are the United States just one country or do we have to differentiate between the states? by Sarah Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Müller ISBN: 9783640876136
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Müller
ISBN: 9783640876136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Studienseminar für Gymnasien in Offenbach, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Jahrgangsstufe 8 lernen die SuS verschiedene Regionen der Vereinigten Staaten von Amerika kennen. Inhaltlicher Schwerpunkt der Unit 1 des Lehrwerks English G 2000 war Florida, in Unit 2 wurde Alaska behandelt. In den kommenden Units werden Virginia, New York, Nebraska und Kalifornien thematisiert. Um das landeskundliche Wissen der SuS zu erweitern habe ich für die heutige Stunde zwei weitere Staaten gewählt, die im Lehrwerk nicht behandelt werden (Texas und Hawaii). Daneben wird heute auch Kalifornien thematisiert, das zwar im Lehrwerk vorkommt, dort wird der Schwerpunkt aber eher auf Einzelschicksale gelegt. Die Hauptstadt der USA ist zwar kein Staat, da sie jedoch im Lehrwerk nicht behandelt wird, habe ich mich dazu entschlossen auch sie in der heutigen Stunde zu thematisieren. Als Hausaufgabe sollen die SuS einen weiteren US Staat wählen und vorstellen. Dies knüpft inhaltlich an die heutige Stunde und methodisch an Unit 2 an, da dort das Präsentieren von Kurzbeiträgen geübt wurde. Für die heutige Stunde wurde die Sozialform der Gruppenarbeit gewählt. Einerseits können sich in GAphasen mehr SuS aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligen, sodass diese Arbeitsform sowohl den leistungsschwächeren als auch den stilleren SuS mehr Möglichkeiten als im Plenum bietet zu Wort zu kommen und zusätzlich die Sprechzeit der einzelnen SuS erhöht. Andererseits ist das Lernklima für einzelne SuS entspannter, da das Sprechen vor und in einer kleinen Gruppe leichter fällt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Studienseminar für Gymnasien in Offenbach, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Jahrgangsstufe 8 lernen die SuS verschiedene Regionen der Vereinigten Staaten von Amerika kennen. Inhaltlicher Schwerpunkt der Unit 1 des Lehrwerks English G 2000 war Florida, in Unit 2 wurde Alaska behandelt. In den kommenden Units werden Virginia, New York, Nebraska und Kalifornien thematisiert. Um das landeskundliche Wissen der SuS zu erweitern habe ich für die heutige Stunde zwei weitere Staaten gewählt, die im Lehrwerk nicht behandelt werden (Texas und Hawaii). Daneben wird heute auch Kalifornien thematisiert, das zwar im Lehrwerk vorkommt, dort wird der Schwerpunkt aber eher auf Einzelschicksale gelegt. Die Hauptstadt der USA ist zwar kein Staat, da sie jedoch im Lehrwerk nicht behandelt wird, habe ich mich dazu entschlossen auch sie in der heutigen Stunde zu thematisieren. Als Hausaufgabe sollen die SuS einen weiteren US Staat wählen und vorstellen. Dies knüpft inhaltlich an die heutige Stunde und methodisch an Unit 2 an, da dort das Präsentieren von Kurzbeiträgen geübt wurde. Für die heutige Stunde wurde die Sozialform der Gruppenarbeit gewählt. Einerseits können sich in GAphasen mehr SuS aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligen, sodass diese Arbeitsform sowohl den leistungsschwächeren als auch den stilleren SuS mehr Möglichkeiten als im Plenum bietet zu Wort zu kommen und zusätzlich die Sprechzeit der einzelnen SuS erhöht. Andererseits ist das Lernklima für einzelne SuS entspannter, da das Sprechen vor und in einer kleinen Gruppe leichter fällt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innere Teamentwicklung zur Rollenübernahme- und Kommunikationsfähigkeit bei Kindern - Eine Synthese der Ansätze Friedemann Schulz von Thuns und John H. Flavells by Sarah Müller
Cover of the book Techniken der nichtproportionalen Rückversicherung by Sarah Müller
Cover of the book Analyse des Films 'Bab el-Oued City' von Merzak Allouache by Sarah Müller
Cover of the book Die Entwicklungspolitik Deutschlands - Alte Probleme und neue Herausforderungen by Sarah Müller
Cover of the book Der Bildungsbegriff bei Aristoteles by Sarah Müller
Cover of the book Fließgewässer by Sarah Müller
Cover of the book Bismarck und die Frauen by Sarah Müller
Cover of the book Das IV. Buch der 'Metaphysik' des Aristoteles: Der Satz vom zu vermeidenden Widerspruch by Sarah Müller
Cover of the book Grundlagen der Waldorfpädagogik und der Waldorfkindergärten by Sarah Müller
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung immaterieller Anlagegegenstände nach HGB und IAS im Vergleich by Sarah Müller
Cover of the book Die Grundidee der transzendentalen Deduktion der Kategorien by Sarah Müller
Cover of the book Total Vehicle Sales Forecast by Sarah Müller
Cover of the book Paragone: Alabastermadonnen by Sarah Müller
Cover of the book Der bessere Kaiser? Plutarch und Sueton über Galba und Otho by Sarah Müller
Cover of the book Die Machtdelegation innerhalb der EU - eine Defiziterscheinung? by Sarah Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy