Aristoteles und die Verfassung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Aristoteles und die Verfassung by Mario Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Lange ISBN: 9783640841776
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Lange
ISBN: 9783640841776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Machtkontrolle und Gewaltengliederung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der Mensch politisch, und wenn das der Fall ist, warum? Weshalb lebt der Mensch in Gemeinschaften oder Staaten unter bestimmten Normen und Gesetzen und sieht sich als ein Teil davon? Dies sind Fragen, die so alt sind, wie die Menschheit selbst und vom Standpunkt der abendländischen Philosophie her, ihren Anfang in der griechischen Antike hatten. Allen voran war Aristoteles wegweisend auf dem Gebiet der politischen Philosophie. Als Schüler von Platon lernte er früh deren Wichtigkeit und verankerte seine Ansichten darüber in dem Werk Politik. Sich in dieser Arbeit damit komplett auseinanderzusetzen, würde den vorgegebenen Rahmen sprengen. Daher liegt der Fokus der Untersuchung auf den Verfassungsformen, die Aristoteles beschreibt. Besonderes Augenmerk wird auf die Fragen gelegt, ob es sich dabei um klar abzugrenzende oder um schwer zu separierende Entitäten handelt und welche Rolle der Mittelstand in einem Staat spielt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Machtkontrolle und Gewaltengliederung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der Mensch politisch, und wenn das der Fall ist, warum? Weshalb lebt der Mensch in Gemeinschaften oder Staaten unter bestimmten Normen und Gesetzen und sieht sich als ein Teil davon? Dies sind Fragen, die so alt sind, wie die Menschheit selbst und vom Standpunkt der abendländischen Philosophie her, ihren Anfang in der griechischen Antike hatten. Allen voran war Aristoteles wegweisend auf dem Gebiet der politischen Philosophie. Als Schüler von Platon lernte er früh deren Wichtigkeit und verankerte seine Ansichten darüber in dem Werk Politik. Sich in dieser Arbeit damit komplett auseinanderzusetzen, würde den vorgegebenen Rahmen sprengen. Daher liegt der Fokus der Untersuchung auf den Verfassungsformen, die Aristoteles beschreibt. Besonderes Augenmerk wird auf die Fragen gelegt, ob es sich dabei um klar abzugrenzende oder um schwer zu separierende Entitäten handelt und welche Rolle der Mittelstand in einem Staat spielt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Migration im österreichischen Fernsehen by Mario Lange
Cover of the book Der Blick auf das Kind by Mario Lange
Cover of the book Das Assessment Center. Historische Ursprünge, Inhalt, Ablauf und wissenschaftliche Hintergründe by Mario Lange
Cover of the book Vergleich der Wissenschaftsansätze von Karl R. Popper und Thomas S. Kuhn unter besonderer Berücksichtigung der normalen Wissenschaft by Mario Lange
Cover of the book Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports by Mario Lange
Cover of the book Gesellschafterhaftung und Handelndenhaftung in der Vor-GmbH by Mario Lange
Cover of the book Familie im Wandel by Mario Lange
Cover of the book Unternehmensrecht. Der moderne Weg an die Börse by Mario Lange
Cover of the book Das 'Nahost-Dilemma', Deutschlands außenpolitische Eliten und ihre Rolle im Konfliktmanagement während der ersten und zweiten Intifada by Mario Lange
Cover of the book Der 'passer' bei Catull by Mario Lange
Cover of the book Galileo Galilei - Ein Einblick in die Geschichte des Prozesses by Mario Lange
Cover of the book Theodor W. Adorno: Prolog zum Fernsehen by Mario Lange
Cover of the book Vergleich der Lernplattformen NetCoach und Virtuális Campus by Mario Lange
Cover of the book Ansätze zur Aufgabenanalyse für soziotechnische Systeme by Mario Lange
Cover of the book Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Vorbereitung der Überführung der kommunalen Bibliotheken in eine adäquate neue Gesellschaftsform (GmbH) by Mario Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy