Aristoteles und die Verfassung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Aristoteles und die Verfassung by Mario Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Lange ISBN: 9783640841776
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Lange
ISBN: 9783640841776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Machtkontrolle und Gewaltengliederung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der Mensch politisch, und wenn das der Fall ist, warum? Weshalb lebt der Mensch in Gemeinschaften oder Staaten unter bestimmten Normen und Gesetzen und sieht sich als ein Teil davon? Dies sind Fragen, die so alt sind, wie die Menschheit selbst und vom Standpunkt der abendländischen Philosophie her, ihren Anfang in der griechischen Antike hatten. Allen voran war Aristoteles wegweisend auf dem Gebiet der politischen Philosophie. Als Schüler von Platon lernte er früh deren Wichtigkeit und verankerte seine Ansichten darüber in dem Werk Politik. Sich in dieser Arbeit damit komplett auseinanderzusetzen, würde den vorgegebenen Rahmen sprengen. Daher liegt der Fokus der Untersuchung auf den Verfassungsformen, die Aristoteles beschreibt. Besonderes Augenmerk wird auf die Fragen gelegt, ob es sich dabei um klar abzugrenzende oder um schwer zu separierende Entitäten handelt und welche Rolle der Mittelstand in einem Staat spielt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Machtkontrolle und Gewaltengliederung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der Mensch politisch, und wenn das der Fall ist, warum? Weshalb lebt der Mensch in Gemeinschaften oder Staaten unter bestimmten Normen und Gesetzen und sieht sich als ein Teil davon? Dies sind Fragen, die so alt sind, wie die Menschheit selbst und vom Standpunkt der abendländischen Philosophie her, ihren Anfang in der griechischen Antike hatten. Allen voran war Aristoteles wegweisend auf dem Gebiet der politischen Philosophie. Als Schüler von Platon lernte er früh deren Wichtigkeit und verankerte seine Ansichten darüber in dem Werk Politik. Sich in dieser Arbeit damit komplett auseinanderzusetzen, würde den vorgegebenen Rahmen sprengen. Daher liegt der Fokus der Untersuchung auf den Verfassungsformen, die Aristoteles beschreibt. Besonderes Augenmerk wird auf die Fragen gelegt, ob es sich dabei um klar abzugrenzende oder um schwer zu separierende Entitäten handelt und welche Rolle der Mittelstand in einem Staat spielt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte der Freiwilligkeit und Wahlfreiheit nach Aristoteles by Mario Lange
Cover of the book Polysemie im zweisprachigen Wörterbuch by Mario Lange
Cover of the book Behavioural Risk Factors of Non-Communicable Diseases Among Adult Women in Kathmandu by Mario Lange
Cover of the book Controlling von Application Service Providern by Mario Lange
Cover of the book Stadt des Wissens - Stadt der sozialen Spaltung? by Mario Lange
Cover of the book Marketing in der Fitnessbranche. Preismanagement, Kooperationen, Analysemethoden, Corporate Identity und Digitalisierung by Mario Lange
Cover of the book Untersuchungen der Körper-Technik-Interaktion beim Skateboarding im Sportgarten Bremen by Mario Lange
Cover of the book Deutsche und polnische Bräuche by Mario Lange
Cover of the book Betrug und Untreue. Grundfragen zu Vermögen, Vermögensbetreuungspflichten und Vermögensschaden by Mario Lange
Cover of the book Organisation, Stellung und Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken by Mario Lange
Cover of the book Formen und Entwicklung von Armut in Industrienationen. Vergleich zwischen USA, Japan und Deutschland by Mario Lange
Cover of the book Wie verändert sich die Aussagekraft von Kennzahlen des Anlagevermögens bei der Umstellung von UGB auf IFRS by Mario Lange
Cover of the book Kindeswohlgefährdung by Mario Lange
Cover of the book Analyse des Instruments der prüferischen Durchsicht aus internationaler und nationaler Sicht by Mario Lange
Cover of the book Arbeitslsoigkeit als Vorboten einer zukünftigen Gesellschaft ohne Vollerwerbsarbeit? Zur Problematik einer sich verändernden Erwerbsarbeitsgesellschaft. by Mario Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy