Kooperative Spiele

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kooperative Spiele by Susanne Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Altmann ISBN: 9783638108430
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Altmann
ISBN: 9783638108430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: bestanden, Universität Potsdam (Fachbereich Pädagogik), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spielen und soziales Lernen: Kooperative Spiele Manche Menschen möchten berühmt werden. Manche möchten weise werden. Ich möchte wie mein Großvater werden mit Lachfalten um die Augen. 'Ziele' von Paul Teskey Eine klassische chinesische Geschichte zur Kooperation: Es war einmal ein alter Mann, der hatte zehn Söhne. Als er im sterben lag, rief er seine zehn Söhne zu sich und nahm zehn Eßstäbchen zur Hand. Er gab jedem Sohn ein Stäbchen und forderte ihn auf, es zu zerbrechen. Jeder Sohn zerbrach sein Stäbchen ohne Schwierigkeiten. Dann griff der alte Mann zu weiteren zehn Stäbchen. Diesmal band er sie zusammen und forderte jeden Sohn auf, wieder zu versuchen, sie zu zerbrechen. Keiner von ihnen konnte die zusammengebundenen Stäbchen brechen, so sehr sie sich auch bemühten. Sie sahen einander bestürzt an. Da sagte der alte Mann: 'Seht, jeder von euch ist wie ein Esstäbchen: ein Stäbchen ist leicht zu brechen. Wenn ihr euch vereint und zusammenarbeitet, dann seid ihr so stark, dass niemand euch leicht vernichten kann.' (vgl. Terry Orlick, 1993) [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: bestanden, Universität Potsdam (Fachbereich Pädagogik), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spielen und soziales Lernen: Kooperative Spiele Manche Menschen möchten berühmt werden. Manche möchten weise werden. Ich möchte wie mein Großvater werden mit Lachfalten um die Augen. 'Ziele' von Paul Teskey Eine klassische chinesische Geschichte zur Kooperation: Es war einmal ein alter Mann, der hatte zehn Söhne. Als er im sterben lag, rief er seine zehn Söhne zu sich und nahm zehn Eßstäbchen zur Hand. Er gab jedem Sohn ein Stäbchen und forderte ihn auf, es zu zerbrechen. Jeder Sohn zerbrach sein Stäbchen ohne Schwierigkeiten. Dann griff der alte Mann zu weiteren zehn Stäbchen. Diesmal band er sie zusammen und forderte jeden Sohn auf, wieder zu versuchen, sie zu zerbrechen. Keiner von ihnen konnte die zusammengebundenen Stäbchen brechen, so sehr sie sich auch bemühten. Sie sahen einander bestürzt an. Da sagte der alte Mann: 'Seht, jeder von euch ist wie ein Esstäbchen: ein Stäbchen ist leicht zu brechen. Wenn ihr euch vereint und zusammenarbeitet, dann seid ihr so stark, dass niemand euch leicht vernichten kann.' (vgl. Terry Orlick, 1993) [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprangers pädagogisches Verständnis von der Rolle des Erziehers mit Einbezug seiner idealtypischen Erziehungsstile by Susanne Altmann
Cover of the book Reisen im Mittelalter by Susanne Altmann
Cover of the book Anreizsysteme als Teil der wertorientierten Unternehmensführung by Susanne Altmann
Cover of the book Controlling strategischer Allianzen im FuE-Bereich by Susanne Altmann
Cover of the book Die Vorstandshaftung in der Aktiengesellschaft. Der status quo und aktuelle Bemühungen zur Vermeidung existenzbedrohender Organhaftung by Susanne Altmann
Cover of the book Notwendigkeit und Wille in Spinozas Ethik, Buch I by Susanne Altmann
Cover of the book Rückversicherungen: Die Auswirkung des Aufrechnungsverbots nach § 77 Abs. 2 VAG by Susanne Altmann
Cover of the book Didaktisierung der Fabel 'Der Löwe und die Maus' (Äsop) für DaZ-Schüler in der 5./6. Klassenstufe by Susanne Altmann
Cover of the book Die strategische Positionierung ausgesuchter Automobilbanken in Deutschland by Susanne Altmann
Cover of the book Der Kompetenzbegriff by Susanne Altmann
Cover of the book Diskriminierung oder Akzeptanz? Männliche Homosexualität im Wandel der Gesellschaft by Susanne Altmann
Cover of the book Die Polemik zwischen dem Deutschen Orden und Polen-Litauen (1386-1422) by Susanne Altmann
Cover of the book Anreize und Anreizprobleme bei Unternehmenskooperationen, insbesondere in Supply Chains by Susanne Altmann
Cover of the book Eine folgenreiche Nacht am Genfer See - Von John Polidori zu Ken Russell by Susanne Altmann
Cover of the book Neuere Befunde entwicklungsorientierter Forschungen zur Entwicklung der Delinquenz junger Menschen by Susanne Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy