Klassische und Ressourcenorientierte Prozesskostenrechnung - Eine vergleichende Betrachtung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Klassische und Ressourcenorientierte Prozesskostenrechnung - Eine vergleichende Betrachtung by Steffen Kehrer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Kehrer ISBN: 9783656110743
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Kehrer
ISBN: 9783656110743
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Berufsfeldseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist ein Vergleich der klassischen Prozesskostenrechnung nach HORVÁTH / MAYER mit der ressourcenorientierten Variante, welche grundlegend von SCHUH entwickelt wurde. Zu diesem Zweck werden jeweils nach einer kurzen Einordnung sowohl der Aufbau des Prozessmodells als auch die Ermittlung von Prozesskosten für die klassische und die ressourcenorientierte Prozesskostenrechnung dargestellt. Anschließend werden beide Verfahren anhand der Kriterien Einsatzbereich, Aufbau des Prozessmodells und Ermittlung von Prozesskosten verglichen, bevor eine kurze Zusammenfassung den Abschluss der Seminararbeit bildet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Berufsfeldseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist ein Vergleich der klassischen Prozesskostenrechnung nach HORVÁTH / MAYER mit der ressourcenorientierten Variante, welche grundlegend von SCHUH entwickelt wurde. Zu diesem Zweck werden jeweils nach einer kurzen Einordnung sowohl der Aufbau des Prozessmodells als auch die Ermittlung von Prozesskosten für die klassische und die ressourcenorientierte Prozesskostenrechnung dargestellt. Anschließend werden beide Verfahren anhand der Kriterien Einsatzbereich, Aufbau des Prozessmodells und Ermittlung von Prozesskosten verglichen, bevor eine kurze Zusammenfassung den Abschluss der Seminararbeit bildet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziokulturelle Rahmenbedingungen des Unterrichts als Störfaktoren by Steffen Kehrer
Cover of the book Geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabschätzung und Gender Impact Assessment by Steffen Kehrer
Cover of the book Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht (Sport 1/2. Klasse Grundschule) by Steffen Kehrer
Cover of the book Was versteht Walter Benjamin unter Aura und was unter technischer Reproduzierbarkeit? Wie lässt sich der enorme Einfluss des Kunstwerkaufsatzes auf die gegenwärtige Kunst anwenden? by Steffen Kehrer
Cover of the book Teamarbeit und psychische Resilienz. Wahrnehmung der Probleme in Teams und Stärkung von Resilienz by Steffen Kehrer
Cover of the book 'Das Blütenstaubzimmer' von Zoe Jenny. Vom (Blüten-)Staub der 68er by Steffen Kehrer
Cover of the book Die Rechtsgrundlagen eines Events by Steffen Kehrer
Cover of the book Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung by Steffen Kehrer
Cover of the book Ein Versuch: Zum Essay und dessen Form und Stil am Beispiel von Robert Musils 'Das Hilflose Europa oder Die Reise vom Hundertsten in Tausendste' by Steffen Kehrer
Cover of the book Die Jugendarbeit der evangelischen Kirche zur Zeit der DDR by Steffen Kehrer
Cover of the book A Review of Steve Madden Ltd Marketing Strategy and its Effectiveness by Steffen Kehrer
Cover of the book Zwischen Frankophobie und Frankophilie by Steffen Kehrer
Cover of the book Bekämpfung von Jugendkriminalität und Jugendgewalt. Ursachen und Lösungsvorschläge by Steffen Kehrer
Cover of the book Die Einverleibung Buckaus in die Stadt Magdeburg by Steffen Kehrer
Cover of the book Die Idee des Schönen und der Eros. Zu Platons Ästhetik by Steffen Kehrer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy