Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989)

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Gerhard Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Schmidt ISBN: 9783668126794
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerhard Schmidt
ISBN: 9783668126794
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Studienbrief 'Die Gegenwart Alteuropas: Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit im historischen Horizont der Nachkriegszeit' stellt die unterschiedlichen Entwicklungen der Geschichtswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik dar. In dieser Hausarbeit sollen diese Entwicklungen am Beispiel der Hussitenkriege untersucht werden. Es geht dabei nicht um die Ereignisse selbst, sondern - wie es im Studienbrief zum Begriff des 'historischen Horizontes' heißt - darum, welches Bild von den Ereignissen die Historiker jeweils entwerfen und an die Gesellschaft zur Ausbildung ihres Horizontes weitergeben. Das Thema der Hussitenkriege wurde gewählt, weil das Hussitentum 'eine Mischung von religiösen, nationalen und socialpolitischen Ideen' ist und daher sehr unterschiedliche Interpretations- und Einordnungsmöglichkeiten bietet. Welche dieser Möglichkeiten von den Historikern in Ost und West jeweils gewählt wurden, bzw. welcher Ton im genannten 'Dreiklang' jeweils hervortritt, soll anhand folgender Detailfrage herausgearbeitet werden: Welche Ziele und Motive werden den Hussiten als Kriegspartei in der jeweiligen Darstellung zugeordnet? Oder, anders gefragt: Kämpfen die Hussiten in der jeweiligen Darstellung primär - als Sozialrevolutionäre - als tschechische Nationalisten oder - als Aktivisten einer religiösen Erneuerungsbewegung?

Gerhard Schmidt (geb. 1972) studierte zunächst Betriebswirtschaft, wandte sich aber nach einer 17-jährigen Berufstätigkeit in der Versicherungsbranche den Kulturwissenschaften (Geschichte und Literatur) zu. Nach seinem Bachelor-Abschluss an der Fernuniversität in Hagen (2017) setzt er dort seine Studien in einem Master-Studiengang Geschichte fort. Er ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Studienbrief 'Die Gegenwart Alteuropas: Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit im historischen Horizont der Nachkriegszeit' stellt die unterschiedlichen Entwicklungen der Geschichtswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik dar. In dieser Hausarbeit sollen diese Entwicklungen am Beispiel der Hussitenkriege untersucht werden. Es geht dabei nicht um die Ereignisse selbst, sondern - wie es im Studienbrief zum Begriff des 'historischen Horizontes' heißt - darum, welches Bild von den Ereignissen die Historiker jeweils entwerfen und an die Gesellschaft zur Ausbildung ihres Horizontes weitergeben. Das Thema der Hussitenkriege wurde gewählt, weil das Hussitentum 'eine Mischung von religiösen, nationalen und socialpolitischen Ideen' ist und daher sehr unterschiedliche Interpretations- und Einordnungsmöglichkeiten bietet. Welche dieser Möglichkeiten von den Historikern in Ost und West jeweils gewählt wurden, bzw. welcher Ton im genannten 'Dreiklang' jeweils hervortritt, soll anhand folgender Detailfrage herausgearbeitet werden: Welche Ziele und Motive werden den Hussiten als Kriegspartei in der jeweiligen Darstellung zugeordnet? Oder, anders gefragt: Kämpfen die Hussiten in der jeweiligen Darstellung primär - als Sozialrevolutionäre - als tschechische Nationalisten oder - als Aktivisten einer religiösen Erneuerungsbewegung?

Gerhard Schmidt (geb. 1972) studierte zunächst Betriebswirtschaft, wandte sich aber nach einer 17-jährigen Berufstätigkeit in der Versicherungsbranche den Kulturwissenschaften (Geschichte und Literatur) zu. Nach seinem Bachelor-Abschluss an der Fernuniversität in Hagen (2017) setzt er dort seine Studien in einem Master-Studiengang Geschichte fort. Er ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Aubrücke von Baden Baden by Gerhard Schmidt
Cover of the book End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse by Gerhard Schmidt
Cover of the book Deixis - Communication could never exist without taking deixis into account by Gerhard Schmidt
Cover of the book Römer 13,1-7 - Von der klassischen Auslegung zu transformatorischen Aspekten by Gerhard Schmidt
Cover of the book Arbeitsrecht, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigungsfristen by Gerhard Schmidt
Cover of the book Der intersubjektive Ansatz in der Psychoanalyse. Grundlagen sowie Konvergenzen und Divergenzen zur Selbstpsychologie Heinz Kohuts by Gerhard Schmidt
Cover of the book Die Vaterrolle im Wandel der Zeit by Gerhard Schmidt
Cover of the book Ergebnisse der Wirbelsäulenvermessung jugendlicher Sportler verschiedener Sportarten mit der Videorasterstereographie by Gerhard Schmidt
Cover of the book Energie, Nachhaltigkeit und Kontraktualismus by Gerhard Schmidt
Cover of the book Zu: Caesars 'Bellum Gallicum' - Der Germanenexkurs by Gerhard Schmidt
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale und beruflicher Erfolg. Zum Nutzen von eignungsdiagnostischen Verfahren bei der Personalauswahl by Gerhard Schmidt
Cover of the book Wenn aus Menschen Fluten werden - Die Rolle der Medien in der Asyldebatte by Gerhard Schmidt
Cover of the book Moderne und Ambivalenz am Beispiel des Nationalsozialismus by Gerhard Schmidt
Cover of the book Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau: Übungsbuch zur beruflichen Abschlussprüfung by Gerhard Schmidt
Cover of the book The significance of female labour force participation in a recovering economy by Gerhard Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy