Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989)

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Gerhard Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Schmidt ISBN: 9783668126794
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerhard Schmidt
ISBN: 9783668126794
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Studienbrief 'Die Gegenwart Alteuropas: Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit im historischen Horizont der Nachkriegszeit' stellt die unterschiedlichen Entwicklungen der Geschichtswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik dar. In dieser Hausarbeit sollen diese Entwicklungen am Beispiel der Hussitenkriege untersucht werden. Es geht dabei nicht um die Ereignisse selbst, sondern - wie es im Studienbrief zum Begriff des 'historischen Horizontes' heißt - darum, welches Bild von den Ereignissen die Historiker jeweils entwerfen und an die Gesellschaft zur Ausbildung ihres Horizontes weitergeben. Das Thema der Hussitenkriege wurde gewählt, weil das Hussitentum 'eine Mischung von religiösen, nationalen und socialpolitischen Ideen' ist und daher sehr unterschiedliche Interpretations- und Einordnungsmöglichkeiten bietet. Welche dieser Möglichkeiten von den Historikern in Ost und West jeweils gewählt wurden, bzw. welcher Ton im genannten 'Dreiklang' jeweils hervortritt, soll anhand folgender Detailfrage herausgearbeitet werden: Welche Ziele und Motive werden den Hussiten als Kriegspartei in der jeweiligen Darstellung zugeordnet? Oder, anders gefragt: Kämpfen die Hussiten in der jeweiligen Darstellung primär - als Sozialrevolutionäre - als tschechische Nationalisten oder - als Aktivisten einer religiösen Erneuerungsbewegung?

Gerhard Schmidt (geb. 1972) studierte zunächst Betriebswirtschaft, wandte sich aber nach einer 17-jährigen Berufstätigkeit in der Versicherungsbranche den Kulturwissenschaften (Geschichte und Literatur) zu. Nach seinem Bachelor-Abschluss an der Fernuniversität in Hagen (2017) setzt er dort seine Studien in einem Master-Studiengang Geschichte fort. Er ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Studienbrief 'Die Gegenwart Alteuropas: Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit im historischen Horizont der Nachkriegszeit' stellt die unterschiedlichen Entwicklungen der Geschichtswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik dar. In dieser Hausarbeit sollen diese Entwicklungen am Beispiel der Hussitenkriege untersucht werden. Es geht dabei nicht um die Ereignisse selbst, sondern - wie es im Studienbrief zum Begriff des 'historischen Horizontes' heißt - darum, welches Bild von den Ereignissen die Historiker jeweils entwerfen und an die Gesellschaft zur Ausbildung ihres Horizontes weitergeben. Das Thema der Hussitenkriege wurde gewählt, weil das Hussitentum 'eine Mischung von religiösen, nationalen und socialpolitischen Ideen' ist und daher sehr unterschiedliche Interpretations- und Einordnungsmöglichkeiten bietet. Welche dieser Möglichkeiten von den Historikern in Ost und West jeweils gewählt wurden, bzw. welcher Ton im genannten 'Dreiklang' jeweils hervortritt, soll anhand folgender Detailfrage herausgearbeitet werden: Welche Ziele und Motive werden den Hussiten als Kriegspartei in der jeweiligen Darstellung zugeordnet? Oder, anders gefragt: Kämpfen die Hussiten in der jeweiligen Darstellung primär - als Sozialrevolutionäre - als tschechische Nationalisten oder - als Aktivisten einer religiösen Erneuerungsbewegung?

Gerhard Schmidt (geb. 1972) studierte zunächst Betriebswirtschaft, wandte sich aber nach einer 17-jährigen Berufstätigkeit in der Versicherungsbranche den Kulturwissenschaften (Geschichte und Literatur) zu. Nach seinem Bachelor-Abschluss an der Fernuniversität in Hagen (2017) setzt er dort seine Studien in einem Master-Studiengang Geschichte fort. Er ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen und Männer in den Medien by Gerhard Schmidt
Cover of the book Geschlechterkonstruktionen im Wandel. Darstellung von Berufsbildern in Schulbüchern by Gerhard Schmidt
Cover of the book Journalism in the digital era by Gerhard Schmidt
Cover of the book Raum und soziale Ungleichheit by Gerhard Schmidt
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme by Gerhard Schmidt
Cover of the book Welches sind die typischen Eigenschaften der ecuadorianischen Parteien? by Gerhard Schmidt
Cover of the book Zu Singer's 'Praktische Ethik' - und Gedanken über den Wert des Menschen by Gerhard Schmidt
Cover of the book Grüne Logistik im Straßengüterverkehr. Definition, Motivation und Handlungsfelder by Gerhard Schmidt
Cover of the book Werden große sportliche Leistungen deutscher Athleten im Zuge medialer Aufarbeitung besser dargestellt als Leistungen ausländischer Sportler? by Gerhard Schmidt
Cover of the book Potentiale zur Schaffung kreativer Milieus in Kopenhagen by Gerhard Schmidt
Cover of the book Schreiben lernen, aber wie? Vergleichende Analyse des traditionellen Schreibenlernens und der Methode des 'Lesen durch Schreiben' by Gerhard Schmidt
Cover of the book Die Konstruktion jüdischer Identität von russischsprachigen Migranten in Deutschland by Gerhard Schmidt
Cover of the book Die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr als Teil der Transformation by Gerhard Schmidt
Cover of the book Probleme von Kennzahlen in der Unternehmensbewertung by Gerhard Schmidt
Cover of the book Rules of origin in the WTO and in other free trade agreements - An overwiew by Gerhard Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy