End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse by Katja Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Burkhardt ISBN: 9783656676362
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Burkhardt
ISBN: 9783656676362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literaturanalyse dient der theoretischen Sensibilisierung, um von einer Idee zu einer Untersuchung mit entsprechenden Ergebnissen zu gelangen. Hier werden ausgewählte Aspekte des Themenbereiches NutzerInnenperspektive auf Palliativpflege sterbender Kinder als grober Überblick beschrieben. Hierzu werden zugleich einerseits der Problemhintergrund, der Forschungsstand und die Relevanz für Pflegewissenschaft und Public Health beleuchtet und andererseits spezifische für die Fragestellung wesentliche Aspekte hervorgehoben und kurz analysiert. Aus dem Inhalt: - Begriffsbestimmungen und Forschungsstand. - Epidemiologische und statistische Daten. - End-of-Life Care und Palliative Care. - Beratung in der Pflege.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literaturanalyse dient der theoretischen Sensibilisierung, um von einer Idee zu einer Untersuchung mit entsprechenden Ergebnissen zu gelangen. Hier werden ausgewählte Aspekte des Themenbereiches NutzerInnenperspektive auf Palliativpflege sterbender Kinder als grober Überblick beschrieben. Hierzu werden zugleich einerseits der Problemhintergrund, der Forschungsstand und die Relevanz für Pflegewissenschaft und Public Health beleuchtet und andererseits spezifische für die Fragestellung wesentliche Aspekte hervorgehoben und kurz analysiert. Aus dem Inhalt: - Begriffsbestimmungen und Forschungsstand. - Epidemiologische und statistische Daten. - End-of-Life Care und Palliative Care. - Beratung in der Pflege.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Representation: the production of meaning through language by Katja Burkhardt
Cover of the book Kritik am Subjekt by Katja Burkhardt
Cover of the book Soziale Herkunft und schulische Förderung von Hauptschülern by Katja Burkhardt
Cover of the book Das Kinderheim Baumgarten by Katja Burkhardt
Cover of the book Success Factors of International Mergers and Acquisitions by Katja Burkhardt
Cover of the book Bildungsprozesse durch Weblogs by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Bedeutung der Schariah im Islam by Katja Burkhardt
Cover of the book Der spätaugusteische Stützpunkt Waldgirmes im Zuge römischer Germanien-Politk by Katja Burkhardt
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Kinder im Dunkeln' von Júlio Emílio Braz by Katja Burkhardt
Cover of the book Technik und menschliches Selbstverständnis by Katja Burkhardt
Cover of the book Der 800. Gründungstag des Augustinerinnen-Chorfrauenstifts Brehna by Katja Burkhardt
Cover of the book Pippi Langstrumpf. Eine didaktische Analyse by Katja Burkhardt
Cover of the book Das Verhältnis von ad-hoc Publizität und Pressekonferenz by Katja Burkhardt
Cover of the book Ein intensives Arbeitsleben oder Berufene, die man oft vergisst by Katja Burkhardt
Cover of the book Verbvalenz: Spezifische Themen in einschlägigen Grammatiken by Katja Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy