End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse by Katja Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Burkhardt ISBN: 9783656676362
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Burkhardt
ISBN: 9783656676362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literaturanalyse dient der theoretischen Sensibilisierung, um von einer Idee zu einer Untersuchung mit entsprechenden Ergebnissen zu gelangen. Hier werden ausgewählte Aspekte des Themenbereiches NutzerInnenperspektive auf Palliativpflege sterbender Kinder als grober Überblick beschrieben. Hierzu werden zugleich einerseits der Problemhintergrund, der Forschungsstand und die Relevanz für Pflegewissenschaft und Public Health beleuchtet und andererseits spezifische für die Fragestellung wesentliche Aspekte hervorgehoben und kurz analysiert. Aus dem Inhalt: - Begriffsbestimmungen und Forschungsstand. - Epidemiologische und statistische Daten. - End-of-Life Care und Palliative Care. - Beratung in der Pflege.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literaturanalyse dient der theoretischen Sensibilisierung, um von einer Idee zu einer Untersuchung mit entsprechenden Ergebnissen zu gelangen. Hier werden ausgewählte Aspekte des Themenbereiches NutzerInnenperspektive auf Palliativpflege sterbender Kinder als grober Überblick beschrieben. Hierzu werden zugleich einerseits der Problemhintergrund, der Forschungsstand und die Relevanz für Pflegewissenschaft und Public Health beleuchtet und andererseits spezifische für die Fragestellung wesentliche Aspekte hervorgehoben und kurz analysiert. Aus dem Inhalt: - Begriffsbestimmungen und Forschungsstand. - Epidemiologische und statistische Daten. - End-of-Life Care und Palliative Care. - Beratung in der Pflege.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The JOIN Principle by Katja Burkhardt
Cover of the book Food & Beverage Controlling by Katja Burkhardt
Cover of the book Non-photorealistic Rendering in der medizinischen Visualisierung zur verbesserten Kontrastierung von CT/PET-Darstellungen by Katja Burkhardt
Cover of the book Unterteilung von Gleichnissen des NT - Ihre Auslegung am Beispiel der 'Arbeiter im Weinberg' (Mt 20,1-16) by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) nach Handels- und Gesellschaftsrecht by Katja Burkhardt
Cover of the book Das Konzept der Basalen Stimulation by Katja Burkhardt
Cover of the book Die EU-Verfassung - Der Weg zu einen neuen Rheinischen Kapitalismus und neuen Arbeitsplätze? by Katja Burkhardt
Cover of the book Laborinformationssysteme - eine Einführung by Katja Burkhardt
Cover of the book Ein Modell für Gruppengespräche: Die themenzentrierte Interaktion (TZI) by Katja Burkhardt
Cover of the book Das Leib-Seele-Problem. Aspekte der Problementwicklung in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten by Katja Burkhardt
Cover of the book Wirkungsforschung zum Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Katja Burkhardt
Cover of the book Language assessment: Testing bilinguals? by Katja Burkhardt
Cover of the book 'Der König und ich' by Katja Burkhardt
Cover of the book The Resource Curse in the context of 'Socialism of the 21st Century' by Katja Burkhardt
Cover of the book Chinas militärische Aufrüstung by Katja Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy