End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse by Katja Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Burkhardt ISBN: 9783656676362
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Burkhardt
ISBN: 9783656676362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literaturanalyse dient der theoretischen Sensibilisierung, um von einer Idee zu einer Untersuchung mit entsprechenden Ergebnissen zu gelangen. Hier werden ausgewählte Aspekte des Themenbereiches NutzerInnenperspektive auf Palliativpflege sterbender Kinder als grober Überblick beschrieben. Hierzu werden zugleich einerseits der Problemhintergrund, der Forschungsstand und die Relevanz für Pflegewissenschaft und Public Health beleuchtet und andererseits spezifische für die Fragestellung wesentliche Aspekte hervorgehoben und kurz analysiert. Aus dem Inhalt: - Begriffsbestimmungen und Forschungsstand. - Epidemiologische und statistische Daten. - End-of-Life Care und Palliative Care. - Beratung in der Pflege.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literaturanalyse dient der theoretischen Sensibilisierung, um von einer Idee zu einer Untersuchung mit entsprechenden Ergebnissen zu gelangen. Hier werden ausgewählte Aspekte des Themenbereiches NutzerInnenperspektive auf Palliativpflege sterbender Kinder als grober Überblick beschrieben. Hierzu werden zugleich einerseits der Problemhintergrund, der Forschungsstand und die Relevanz für Pflegewissenschaft und Public Health beleuchtet und andererseits spezifische für die Fragestellung wesentliche Aspekte hervorgehoben und kurz analysiert. Aus dem Inhalt: - Begriffsbestimmungen und Forschungsstand. - Epidemiologische und statistische Daten. - End-of-Life Care und Palliative Care. - Beratung in der Pflege.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book What effects does Corporate Governance have on the banking sector? Case Study of the Deutsche Bank by Katja Burkhardt
Cover of the book Financial analysis of the transport of wood chips as an option among other solid fiberbased combustibles from the USA to Germany by Katja Burkhardt
Cover of the book Sharepoint für Projektmanager by Katja Burkhardt
Cover of the book Mediaforschung - Grundbegriffe und Inhalte der Zuschauer-, Hörer- und Onlineforschung by Katja Burkhardt
Cover of the book Analyse des Gesprächs zweier Jugendlicher im Hinblick auf Gesprächs- und Erzählstrukturen by Katja Burkhardt
Cover of the book Gemeindenahes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung by Katja Burkhardt
Cover of the book Die 'JOB-PROFI-MAPPE' als Instrument der Kompetenzmessung bei Arbeitssuchenden by Katja Burkhardt
Cover of the book Soziale Aspekte des ritterlichen Turniers by Katja Burkhardt
Cover of the book Pflegemangement. Zusammenführung zweier Stationen zu einer Organisationseinheit. Voraussetzungen und Schwerpunkte für die Akzeptanz. by Katja Burkhardt
Cover of the book Kaiser Julians Perserfeldzug by Katja Burkhardt
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994 by Katja Burkhardt
Cover of the book Der Schutz geographischer Herkunftsangaben by Katja Burkhardt
Cover of the book Affirmative Action in der Republik Südafrika by Katja Burkhardt
Cover of the book How do Healthcare Professionals Cope with Death? Representations of Death-related Terminology in 'The House of God' by Samuel Shem by Katja Burkhardt
Cover of the book Unterschiede in der Einstellungen von Männern und Frauen. Analyse durch einen Fragebogen by Katja Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy