Trennung und Scheidung der Eltern im Erleben des Kindes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Trennung und Scheidung der Eltern im Erleben des Kindes by Elena Rauch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Rauch ISBN: 9783638333283
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Rauch
ISBN: 9783638333283
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogisch-psychologische Beratung: Beratungskonzeptionen in ihrer Relevanz für die Einzel-, Gruppen- und Organisationsberatung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trennung und Scheidung sind keine Schande mehr. In unserer Gesellschaft ist die juristische Scheidung ein akzeptierter Weg zur Lösung von Ehekonflikten geworden. Sie gehören zur Normalität unseres Alltags. Die Scheidungsraten sind auf dem Gebiet der Bundesrepublik seit 1970 kontinuierlich gestiegen. (vgl. Witte 1992, S. 3) Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden ermittelt, werden 197498 Scheidungen im Jahr 2001 registriert. Es sind rund 3.090 eingereichte Scheidungsanträge mehr als im Vorjahr (vgl. http://www.destatis.de/ basis/d/bevoe/bevoetab1.htm) Es bedeutet also, dass im Jahr 2001 197498 Ehepartner mit diesem plausiblen juristischen Akt das Beenden des Zusammenseins eingeleitet haben. Ein durchschnittliches Scheidungsverfahren nimmt in der Regel zwei Jahre in Anspruch. Wie viele Jahre nimmt es allerdings in Anspruch, die Wunden der Kinder zu 'heilen', die sich in diesen zwei Scheidungsjahren in ihre zarten Seelen gebrannt haben? Welche Konsequenzen überhaupt hat eine Scheidung für ein Kind? In dieser Hausarbeit wird versucht, diese Folgen aufzudecken. Im Kapitel 2 wird vorerst ein Licht auf die Scheidung selbst geworfen und nach den Gründen von Scheidungen gesucht. Im dritten Kapitel wird dargestellt, wie Kinder im unterschiedlichen Alter Scheidung wahrnehmen und wie man den bestimmten Folgen entgegenwirken kann. Anschließend (4. Kapitel) werden zwei Arten von Bewältigungsstrategien vorgestellt, die sich Kinder zunütze machen, um sich vor Stress zu schützen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogisch-psychologische Beratung: Beratungskonzeptionen in ihrer Relevanz für die Einzel-, Gruppen- und Organisationsberatung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trennung und Scheidung sind keine Schande mehr. In unserer Gesellschaft ist die juristische Scheidung ein akzeptierter Weg zur Lösung von Ehekonflikten geworden. Sie gehören zur Normalität unseres Alltags. Die Scheidungsraten sind auf dem Gebiet der Bundesrepublik seit 1970 kontinuierlich gestiegen. (vgl. Witte 1992, S. 3) Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden ermittelt, werden 197498 Scheidungen im Jahr 2001 registriert. Es sind rund 3.090 eingereichte Scheidungsanträge mehr als im Vorjahr (vgl. http://www.destatis.de/ basis/d/bevoe/bevoetab1.htm) Es bedeutet also, dass im Jahr 2001 197498 Ehepartner mit diesem plausiblen juristischen Akt das Beenden des Zusammenseins eingeleitet haben. Ein durchschnittliches Scheidungsverfahren nimmt in der Regel zwei Jahre in Anspruch. Wie viele Jahre nimmt es allerdings in Anspruch, die Wunden der Kinder zu 'heilen', die sich in diesen zwei Scheidungsjahren in ihre zarten Seelen gebrannt haben? Welche Konsequenzen überhaupt hat eine Scheidung für ein Kind? In dieser Hausarbeit wird versucht, diese Folgen aufzudecken. Im Kapitel 2 wird vorerst ein Licht auf die Scheidung selbst geworfen und nach den Gründen von Scheidungen gesucht. Im dritten Kapitel wird dargestellt, wie Kinder im unterschiedlichen Alter Scheidung wahrnehmen und wie man den bestimmten Folgen entgegenwirken kann. Anschließend (4. Kapitel) werden zwei Arten von Bewältigungsstrategien vorgestellt, die sich Kinder zunütze machen, um sich vor Stress zu schützen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bilderkrieg zwischen den USA und einer radikal-islamischen Internationalen by Elena Rauch
Cover of the book Cicero und Pompeius - Ein Duumvirat aus Feder und Schwert by Elena Rauch
Cover of the book Verstehen wir uns? - Eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 11 by Elena Rauch
Cover of the book Ist Mädchenarbeit in Zeiten von Gender Mainstreaming noch aktuell? by Elena Rauch
Cover of the book Die Profession in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts - Expansion einer Kategorie? by Elena Rauch
Cover of the book Die Persönlichkeits- und Entwicklungstheorie nach Freud und die Entwicklung nach Margaret Mahler by Elena Rauch
Cover of the book Entwicklung einer Methode zur Lösen zweier Finger, die mit Sekundenkleber zusammen geklebt wurden by Elena Rauch
Cover of the book Local Government Reforms in Germany by Elena Rauch
Cover of the book Die zwischenmenschliche Kommunikation by Elena Rauch
Cover of the book Burnout Syndrom (Psychovegetativer Erschöpfungszustand) by Elena Rauch
Cover of the book Das föderative System der Schweiz by Elena Rauch
Cover of the book Asset-Liability Management in Versicherungsunternehmen by Elena Rauch
Cover of the book Al Jazeeras Berichterstattung im Syrienkonflikt. Neue Medien im Spannungsfeld zwischen Information und Manipulation by Elena Rauch
Cover of the book Vergleich des Konzepts der Reality-Show in 'Das Millionenspiel' und 'Die Truman Show' by Elena Rauch
Cover of the book Leserfang und Leserbindung by Elena Rauch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy