Jugendliche in der Politik. Möglichkeiten zur Teilnahme

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Jugendliche in der Politik. Möglichkeiten zur Teilnahme by Joschka Metzinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joschka Metzinger ISBN: 9783656731467
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joschka Metzinger
ISBN: 9783656731467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Relativ häufig kann man lesen bzw. hören, dass sich ein Großteil der heutigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen von der Politik abwendet und sich bei dieser Altersgruppe Tendenzen einer Entpolitisierung zeigen. Vor diesem Hintergrund ist es interessant, welche politischen Beteiligungsmöglichkeiten junge Menschen in Deutschland haben, um sich in demokratische Entscheidungsprozesse einzubringen. Es gilt hier reale Chancen anzubieten, damit Jugendliche an politischen Entscheidungen mitwirken können. Die Frage stellt sich hier, ob es gelingt, Jugendlichen den Zusammenhang zwischen eigener Lebenswelt, Alltagserfahrung und subjektiver Betroffenheit zum einen und politischen Themen zum anderen darzulegen, um sie zur Beteiligung und Mitgestaltung nachhaltig zu motivieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Relativ häufig kann man lesen bzw. hören, dass sich ein Großteil der heutigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen von der Politik abwendet und sich bei dieser Altersgruppe Tendenzen einer Entpolitisierung zeigen. Vor diesem Hintergrund ist es interessant, welche politischen Beteiligungsmöglichkeiten junge Menschen in Deutschland haben, um sich in demokratische Entscheidungsprozesse einzubringen. Es gilt hier reale Chancen anzubieten, damit Jugendliche an politischen Entscheidungen mitwirken können. Die Frage stellt sich hier, ob es gelingt, Jugendlichen den Zusammenhang zwischen eigener Lebenswelt, Alltagserfahrung und subjektiver Betroffenheit zum einen und politischen Themen zum anderen darzulegen, um sie zur Beteiligung und Mitgestaltung nachhaltig zu motivieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Commitment und Kundenbindung by Joschka Metzinger
Cover of the book Die Gedenkstätte Bergen-Belsen als außerschulischer Lernort by Joschka Metzinger
Cover of the book Hexenverfolgung bei Friedrich Graf Spee von Langenfeld by Joschka Metzinger
Cover of the book Die Wahrnehmung des Fremden by Joschka Metzinger
Cover of the book Corpus Study of Synonymy in English by Joschka Metzinger
Cover of the book Wie können mathematische Kompetenzen im heterogenen Elementarunterricht optimal gefördert werden by Joschka Metzinger
Cover of the book Die Genese des Lehrerberufs vom 18. Jhd. bis in die Gegenwart by Joschka Metzinger
Cover of the book Die Henker vom 13. bis 18. Jahrhundert by Joschka Metzinger
Cover of the book Die deutsche Berichterstattung zum Völkermord in Ruanda by Joschka Metzinger
Cover of the book The Effect of Information on Supply Chain Management by Joschka Metzinger
Cover of the book Konzepte und Perspektiven der B2C-Paketlogistik -unter besonderer Beruecksichtigung der Endkundenzustellung by Joschka Metzinger
Cover of the book Der schmale Grat zwischen Steuergestaltung und Steuerhinterziehung by Joschka Metzinger
Cover of the book Analyse des Geschäftsberichts der Beate Uhse AG by Joschka Metzinger
Cover of the book Jürgen Habermas - Theorie des kommunikativen Handelns by Joschka Metzinger
Cover of the book Die Rezeption der Logienquelle Q bei Lukas am Beispiel der Aussendungsrede in Lk 10,1-16 by Joschka Metzinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy