Die Vaterrolle im Wandel der Zeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Vaterrolle im Wandel der Zeit by Robert Nemitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Nemitz ISBN: 9783638386098
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Nemitz
ISBN: 9783638386098
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2, Universität Potsdam, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vaterschaft als soziales und familiales Phänomen gewann während der letzten dreißig Jahre zunehmend an Bedeutung. Seit den 1970er Jahren befassen sich zahlreiche Studien mit der Rolle des Vaters in der Familie. Historisch hat sich das Vaterbild in den entwickelten Gesellschaften gewandelt, wenn man Aspekte, wie die Rolle des Vaters als Erzeuger, Ernährer, Beschützer, Erzieher und Identifikationsobjekt betrachtet. Der Vater ist weit mehr, als dies in der Vergangenheit der Fall war, zum Freizeit- und Spielpartner der Kinder geworden. Die Anwesenheit des Vaters bei der Erziehung ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, den Wandel der Vaterrolle im historischen Kontext, die Bedeutung des Vaters in der Familie und für die Kindesentwicklung und die Vaterfunktion in der Erziehung zu untersuchen. Die Rolle der Väter in den Familien hat sich im Vergleich zu früheren Generationen sichtbar gewandelt. Diese Entwicklungen haben Einfluss auf die Ausgestaltung von Väterfunktionen bei Sozialisation und Erziehung sowohl im außerfamilialen sekundären als auch im innerfamilialen primären Bereich. Neben gesellschaftspolitischen Entwicklungen, wirken auch die Veränderung der Lebens- und Arbeitswelten auf die Vaterrolle ein. Aufgrund der Gleichberechtigung der Geschlechter und der veränderten Arbeitsteilung in der Familie wird nunmehr in der Gegenwartsgesellschaft eine Erhöhung der Väter-Partizipation an familialer Arbeit gefordert. Autoritäre väterliche Erziehungsformen sind zurückgegangen. Heute gibt es immer mehr Väter, die auch verstärkt Erziehungs- und Betreuungsaufgaben wahrnehmen. Sie wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und stärker am Leben ihrer Kinder teilhaben. Doch diese neuen Vorstellungen korrelieren mit dem in unserer Gesellschaft auch noch heute weit verbreiteten traditionellen Vaterbild, in dem der Vater die Hauptfunktion des Versorgers, des 'Brotverdieners' in der Familie übernimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2, Universität Potsdam, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vaterschaft als soziales und familiales Phänomen gewann während der letzten dreißig Jahre zunehmend an Bedeutung. Seit den 1970er Jahren befassen sich zahlreiche Studien mit der Rolle des Vaters in der Familie. Historisch hat sich das Vaterbild in den entwickelten Gesellschaften gewandelt, wenn man Aspekte, wie die Rolle des Vaters als Erzeuger, Ernährer, Beschützer, Erzieher und Identifikationsobjekt betrachtet. Der Vater ist weit mehr, als dies in der Vergangenheit der Fall war, zum Freizeit- und Spielpartner der Kinder geworden. Die Anwesenheit des Vaters bei der Erziehung ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, den Wandel der Vaterrolle im historischen Kontext, die Bedeutung des Vaters in der Familie und für die Kindesentwicklung und die Vaterfunktion in der Erziehung zu untersuchen. Die Rolle der Väter in den Familien hat sich im Vergleich zu früheren Generationen sichtbar gewandelt. Diese Entwicklungen haben Einfluss auf die Ausgestaltung von Väterfunktionen bei Sozialisation und Erziehung sowohl im außerfamilialen sekundären als auch im innerfamilialen primären Bereich. Neben gesellschaftspolitischen Entwicklungen, wirken auch die Veränderung der Lebens- und Arbeitswelten auf die Vaterrolle ein. Aufgrund der Gleichberechtigung der Geschlechter und der veränderten Arbeitsteilung in der Familie wird nunmehr in der Gegenwartsgesellschaft eine Erhöhung der Väter-Partizipation an familialer Arbeit gefordert. Autoritäre väterliche Erziehungsformen sind zurückgegangen. Heute gibt es immer mehr Väter, die auch verstärkt Erziehungs- und Betreuungsaufgaben wahrnehmen. Sie wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und stärker am Leben ihrer Kinder teilhaben. Doch diese neuen Vorstellungen korrelieren mit dem in unserer Gesellschaft auch noch heute weit verbreiteten traditionellen Vaterbild, in dem der Vater die Hauptfunktion des Versorgers, des 'Brotverdieners' in der Familie übernimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Comparison and contrast of the operations strategy of two 'manufacturing firms' with two 'service' firms by Robert Nemitz
Cover of the book Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluation von Chancengleichheit im universitären Kontext by Robert Nemitz
Cover of the book IFRS für KMU by Robert Nemitz
Cover of the book Rahmenbedingungen kommunalen Handelns by Robert Nemitz
Cover of the book Analyse von Gesundheitsdienstleistungen am Beispiel von Prävention und Telemedizin im Hinblick auf Kostenreduzierung im Gesundheitswesen by Robert Nemitz
Cover of the book Die Anfänge der Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1969 by Robert Nemitz
Cover of the book Basedow, Salzmann, Philanthropine - ein kurzer Abriß by Robert Nemitz
Cover of the book Implications of post-crisis banking regulation after 2007 on the debt capital structures of German companies and corporate banking business models by Robert Nemitz
Cover of the book Entwicklung und Dokumentation eines Klausurorganisationssystems mit Microsoft Access by Robert Nemitz
Cover of the book Apple Value Chain analysis by Robert Nemitz
Cover of the book Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus- Zwei Integrationstheorien im Vergleich by Robert Nemitz
Cover of the book Handelsmarkenmanagement by Robert Nemitz
Cover of the book Analyse der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsströme in Südamerika by Robert Nemitz
Cover of the book Oberstes Ziel Preisstabilität - Die Geldpolitik der EZB by Robert Nemitz
Cover of the book Der Europäische Agrarmarkt by Robert Nemitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy