Die Muttersprache als Teil der eigenen Identität. Eine Untersuchung der Einstellung zur Schrift- und Arbeitssprache Deutsch von Sahl, Ben-Chorin und Klüger

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Muttersprache als Teil der eigenen Identität. Eine Untersuchung der Einstellung zur Schrift- und Arbeitssprache Deutsch von Sahl, Ben-Chorin und Klüger by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668061903
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668061903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Deutsch-jüdische Gegenwartsliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden exemplarisch drei Autoren auf ihre Einstellung zur Schrift- und Arbeitssprache Deutsch untersucht. Mit HANS SAHL, SCHALOM BEN-CHORIN und RUTH KLÜGER wurden zu diesem Zweck drei Autoren ausgewählt, die infolge der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Deutschland zu unterschiedlichen Zeitpunkten verließen. Während die beiden Erstgenannten fernab ihrer ehemaligen Heimat in ihrem literarischen Schaffen nie von der deutschen Sprache abrückten, fand Klüger erst nach fast 20-jähriger Abstinenz zurück zu ihrer Muttersprache. Aufgrund unterschiedlicher Lebenshorizonte und Erfahrungen sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Beziehung zur Muttersprache Deutsch sowie Argumente und mögliche Beweggründe für die Beibehaltung bzw. Wiederaufnahme eben jener herausgearbeitet werden. Als Textgrundlage für diese Untersuchung dienen zwei Essays und eine Biographie, in denen sich die ausgewählten Autoren auf unterschiedliche Weise zu den genannten Punkten äußern. In diesem Zusammenhang wird von Autoren immer wieder das Wort 'Heimat' verwendet, die hier allerdings keine spezifisch regionale Bedeutung haben soll, sondern emotional geprägt ist und damit eine Funktion von Identität hat. Dies wird tiefergehend untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Deutsch-jüdische Gegenwartsliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden exemplarisch drei Autoren auf ihre Einstellung zur Schrift- und Arbeitssprache Deutsch untersucht. Mit HANS SAHL, SCHALOM BEN-CHORIN und RUTH KLÜGER wurden zu diesem Zweck drei Autoren ausgewählt, die infolge der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Deutschland zu unterschiedlichen Zeitpunkten verließen. Während die beiden Erstgenannten fernab ihrer ehemaligen Heimat in ihrem literarischen Schaffen nie von der deutschen Sprache abrückten, fand Klüger erst nach fast 20-jähriger Abstinenz zurück zu ihrer Muttersprache. Aufgrund unterschiedlicher Lebenshorizonte und Erfahrungen sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Beziehung zur Muttersprache Deutsch sowie Argumente und mögliche Beweggründe für die Beibehaltung bzw. Wiederaufnahme eben jener herausgearbeitet werden. Als Textgrundlage für diese Untersuchung dienen zwei Essays und eine Biographie, in denen sich die ausgewählten Autoren auf unterschiedliche Weise zu den genannten Punkten äußern. In diesem Zusammenhang wird von Autoren immer wieder das Wort 'Heimat' verwendet, die hier allerdings keine spezifisch regionale Bedeutung haben soll, sondern emotional geprägt ist und damit eine Funktion von Identität hat. Dies wird tiefergehend untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elvis Presley 2001 by Anonym
Cover of the book Die betriebliche Weiterbildung - Planung, Steuerung und Kontrolle am Beispiel der HeidelbergCement AG by Anonym
Cover of the book Inklusion im Sportunterricht by Anonym
Cover of the book Why and how teachers should teach The Globe Theatre and Shakespeares Globe in the English classroom by Anonym
Cover of the book Bedeutungswandel: Eine Analyse der Prozesse, Motive und Verfahren by Anonym
Cover of the book Natur und Megalithgrab. Gefährung des Megalithenbestandes durch direkte und indirekte florale Einflüsse am Denkmal sowie der unmittelbaren Umgebung by Anonym
Cover of the book Grundlagen der Ausbildungspädagogik by Anonym
Cover of the book 'Swinging London' by M. Keyes - a stylistic analysis of a sample of literary prose by Anonym
Cover of the book Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage by Anonym
Cover of the book Die kritische Periode beim Zweitspracherwerb by Anonym
Cover of the book Von Vorreitern und Nachzüglern. Die US-Bundesstaaten im Umweltperformanzvergleich by Anonym
Cover of the book Optimierung eines Stationsablaufes by Anonym
Cover of the book Schöpferische Musiktherapie mit traumatisierten Menschen im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie by Anonym
Cover of the book Münzprägung und Handel in Lüneburg vom 11. bis zum 13. Jahrhundert by Anonym
Cover of the book Wie kann abschlussorientierte Nachqualifizierung als Regelangebot im Rahmen des lebenslangen Lernens im Land Brandenburg etabliert werden? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy