Koordination durch Verträge - Einführung in die Vertragstheorie

Einführung in die Vertragstheorie

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Koordination durch Verträge - Einführung in die Vertragstheorie by Jochen Haller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Haller ISBN: 9783638104401
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Haller
ISBN: 9783638104401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre...), Veranstaltung: Seminar zur Unternehmensplanung, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit wird die Bedeutung der ökonomischen Vertragstheorie für die Analyse der Kooperation innerhalb des Supply Chain Managements (SCM) dargestellt. Ziel ist es die bedeutendsten Modelle der Vertragstheorie darzustellen und deren Eignung für die kontraktuale Gestaltung im Rahmen des SCM zu beurteilen. Nachdem in Kapitel 1 die Bedeutung von SCM dargelegt und auf dessen Bezug zur Vertragsgestaltung bzw. der Vertragstheorie eingegangen wird, werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Vertragstheorie dargestellt. Hierbei wird zunächst deren Entwicklung kurz skizziert. Danach werden die wesentlichen Grundbegriffe und Grundannahmen der Vertragstheorie knapp dargelegt. In Kapitel 3 wird mit der Principal-Agent-Theorie und dem Signaling-Modell auf die bedeutendsten Modelle der Vertragstheorie eingegangen. Zusätzlich wird mit dem Konzept der idiosykratischer Investitionen, welche ein zentrales Element der Theorie der unvollständigen Verträge von Grossmann/Hart darstellt, auf eine neuere Entwicklung der Vertragstheorie eingegangen. Abschließend wird in Kapitel 4 kurz auf die Eignung der Vertragstheorie als normative Gestaltungsempfehlung für die kontraktuale Gestaltung des SCM eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre...), Veranstaltung: Seminar zur Unternehmensplanung, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit wird die Bedeutung der ökonomischen Vertragstheorie für die Analyse der Kooperation innerhalb des Supply Chain Managements (SCM) dargestellt. Ziel ist es die bedeutendsten Modelle der Vertragstheorie darzustellen und deren Eignung für die kontraktuale Gestaltung im Rahmen des SCM zu beurteilen. Nachdem in Kapitel 1 die Bedeutung von SCM dargelegt und auf dessen Bezug zur Vertragsgestaltung bzw. der Vertragstheorie eingegangen wird, werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Vertragstheorie dargestellt. Hierbei wird zunächst deren Entwicklung kurz skizziert. Danach werden die wesentlichen Grundbegriffe und Grundannahmen der Vertragstheorie knapp dargelegt. In Kapitel 3 wird mit der Principal-Agent-Theorie und dem Signaling-Modell auf die bedeutendsten Modelle der Vertragstheorie eingegangen. Zusätzlich wird mit dem Konzept der idiosykratischer Investitionen, welche ein zentrales Element der Theorie der unvollständigen Verträge von Grossmann/Hart darstellt, auf eine neuere Entwicklung der Vertragstheorie eingegangen. Abschließend wird in Kapitel 4 kurz auf die Eignung der Vertragstheorie als normative Gestaltungsempfehlung für die kontraktuale Gestaltung des SCM eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book China and the WTO - A Critical Analysis by Jochen Haller
Cover of the book Transferprobleme in der Erlebnispädagogik. Das Erlebnis zwischen blindem Aktionismus und pädagogisch begleiteter Maßnahme by Jochen Haller
Cover of the book Gesundheitsreform in Deutschland by Jochen Haller
Cover of the book Die Säkularisation 1803 als Folge der Aufklärung - Auswirkungen auf Gesellschaft und katholischen Klerus by Jochen Haller
Cover of the book Auswirkungen aktiver Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und des Federal Reserve System auf die Weltwirtschaft by Jochen Haller
Cover of the book Die Auswirkung einer parasozialen Beziehung zu der Figur 'Batman' auf die Einstellung zu prosozialem Verhalten by Jochen Haller
Cover of the book Das Konzentrationslager als Extremform einer totalen Institution by Jochen Haller
Cover of the book Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll by Jochen Haller
Cover of the book Geschlechtergerechte Erziehung in der Grundschule by Jochen Haller
Cover of the book Stadt- und Landleben im Hellenismus by Jochen Haller
Cover of the book Die Theatralität von Proteststrategien und die Protestaktion als Aufführung am Beispiel der globalisierungskritischen Bewegung by Jochen Haller
Cover of the book Trainingssteuerung im Fußball by Jochen Haller
Cover of the book Warum gibt es keinen Sozialismus in den USA? by Jochen Haller
Cover of the book Frauen in Führungspositionen. Theorien, Forschungsbefunde und Perspektiven by Jochen Haller
Cover of the book Der afrikanische Staat by Jochen Haller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy