Das Preislied (L. 56,14)

Eine Darstellung unter Berücksichtigung von Intertextualität und Rezeptionsgeschichte

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Das Preislied (L. 56,14) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640657797
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640657797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext von Walther von der Vogelweides Liebeslieder habe ich mich bei meiner Hausarbeit für die Betrachtung des Preisliedes (L. 56,14) unter intertextuellen und rezeptionsgeschichtlichen Gesichtspunkten entschieden, da sowohl Walther von der Vogelweide in seinem Preislied auf verschiedene Minnelieder anderer mittelhochdeutscher Lyriker Bezug nahm als auch das Preislied selbst oft rezipiert und in andere Werke eingebaut wurde. Auch heute noch gibt es zahlreiche ungeklärte Fragen und diskussionswürdige Stellen im Preislied. So werden beispielsweise die wechselnde Verwendung von frouwe und wîp oder die Gattungsmischung von Minnesang und Sangspruchdichtung im Preislied immer wieder diskutiert. Im Hinblick auf die intertextuellen Bezüge gibt es ebenfalls noch zahlreiche strittige Punkte, die ich in meiner Hausarbeit auch anführen und zu klären versuchen werde. So stellt sich vielfach die Frage, inwieweit es intertextuelle Bezüge zu anderen Autoren gibt. Daran schließt sich folglich die Frage, was der jeweilige Dichter durch derartige Anspielungen ausdrücken wollte, also welche Intention er hatte. In meiner Arbeit möchte ich die Bezüge zu den mittelhochdeutschen Dichtern Reinmar der Alte, Heinrich von Morungen und Ulrich von Liechtenstein und ihren Werken in den Mittelpunkt stellen. Außerdem werde ich das so genannte 'Deutschlandlied' von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und dessen Parallelen zu Walthers Preislied näher betrachten, denn in der deutschen Geschichte wurde das Preislied sowohl zu Beginn des Ersten Weltkrieges als auch im Nationalsozialismus mehrfach für propagandistische Zwecke missbraucht. Am Rande meiner Hausarbeit möchte ich auch auf die Diskussion der Mediävisten bezüglich des Vortragsortes und des Anlasses sowie auf die Walther-Reinmar-Fehde eingehen, wenngleich diese Punkte nicht den Kern meiner Arbeit ausmachen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext von Walther von der Vogelweides Liebeslieder habe ich mich bei meiner Hausarbeit für die Betrachtung des Preisliedes (L. 56,14) unter intertextuellen und rezeptionsgeschichtlichen Gesichtspunkten entschieden, da sowohl Walther von der Vogelweide in seinem Preislied auf verschiedene Minnelieder anderer mittelhochdeutscher Lyriker Bezug nahm als auch das Preislied selbst oft rezipiert und in andere Werke eingebaut wurde. Auch heute noch gibt es zahlreiche ungeklärte Fragen und diskussionswürdige Stellen im Preislied. So werden beispielsweise die wechselnde Verwendung von frouwe und wîp oder die Gattungsmischung von Minnesang und Sangspruchdichtung im Preislied immer wieder diskutiert. Im Hinblick auf die intertextuellen Bezüge gibt es ebenfalls noch zahlreiche strittige Punkte, die ich in meiner Hausarbeit auch anführen und zu klären versuchen werde. So stellt sich vielfach die Frage, inwieweit es intertextuelle Bezüge zu anderen Autoren gibt. Daran schließt sich folglich die Frage, was der jeweilige Dichter durch derartige Anspielungen ausdrücken wollte, also welche Intention er hatte. In meiner Arbeit möchte ich die Bezüge zu den mittelhochdeutschen Dichtern Reinmar der Alte, Heinrich von Morungen und Ulrich von Liechtenstein und ihren Werken in den Mittelpunkt stellen. Außerdem werde ich das so genannte 'Deutschlandlied' von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und dessen Parallelen zu Walthers Preislied näher betrachten, denn in der deutschen Geschichte wurde das Preislied sowohl zu Beginn des Ersten Weltkrieges als auch im Nationalsozialismus mehrfach für propagandistische Zwecke missbraucht. Am Rande meiner Hausarbeit möchte ich auch auf die Diskussion der Mediävisten bezüglich des Vortragsortes und des Anlasses sowie auf die Walther-Reinmar-Fehde eingehen, wenngleich diese Punkte nicht den Kern meiner Arbeit ausmachen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vaterrolle im Wandel der Zeit by Anonym
Cover of the book African American Vernacular English by Anonym
Cover of the book Unemployment and Poverty in Brazil by Anonym
Cover of the book Should higher education be free? by Anonym
Cover of the book Chancen und Risiken der Energiewende für die Industrie by Anonym
Cover of the book Sprachwandel. Gründe und Ursachen für die Veränderung von Sprache by Anonym
Cover of the book Friedrich Nietzsche und Thomas S. Kuhn by Anonym
Cover of the book Kinder und häusliche Gewalt - Ein Überblick by Anonym
Cover of the book Impact of Advances in Medical Technology on Health Care Costs by Anonym
Cover of the book Reformen im Weltklimarat und globaler Handel mit CO2- Verschmutzungsrechten. Erfolgversprechende Schritte vor dem Hintergrund der Weltumweltordnung? by Anonym
Cover of the book Der wilde Westen der USA. Los Angeles, Las Vegas, San Francisco und die Nationalparks by Anonym
Cover of the book Unternehmensbewertung im Rahmen des Überschuldungstatbestandes. Auswirkungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert sowie auf die Beteiligungen by Anonym
Cover of the book Menopause, Rurality and Obesity in Rural African American Women by Anonym
Cover of the book Wie baut ein Lehrer Vertrauen zu Erstklässlern auf? Möglichkeiten zur Vertrauensentwicklung in den ersten Schulwochen by Anonym
Cover of the book Strategic Analysis of the BBC by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy