Charakteristika von Meinungsführern

Interpersonelle Kommunikation und ihr Einfluss auf die individuelle Meinungsbildung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Charakteristika von Meinungsführern by Robert Bayerlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Bayerlein ISBN: 9783638204613
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Bayerlein
ISBN: 9783638204613
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Psychologie, insb. Wirtschafts- und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Diffusion von Innovationen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Interpersonelle Kommunikation hat einen starken Einfluss auf die individuelle Meinungsbildung. Hierbei scheinen bestimmte Personen, die Meinungsführer, eine stärkere Wirkung als andere Personen zu entfalten. Gibt es bestimmte kennzeichnende Merkmale oder hervorstechende Eigenschaften, die Meinungsführer von anderen Personen unterscheiden ? Ausgehend vom klassischen 'Two-step-flow of Communication-Modell' von Lazarsfeld et al. werden anhand von zwei Studien persönliche Eigenschaften von Meinungsführern und Merkmale ihrer sozialen Netzwerke untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Psychologie, insb. Wirtschafts- und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Diffusion von Innovationen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Interpersonelle Kommunikation hat einen starken Einfluss auf die individuelle Meinungsbildung. Hierbei scheinen bestimmte Personen, die Meinungsführer, eine stärkere Wirkung als andere Personen zu entfalten. Gibt es bestimmte kennzeichnende Merkmale oder hervorstechende Eigenschaften, die Meinungsführer von anderen Personen unterscheiden ? Ausgehend vom klassischen 'Two-step-flow of Communication-Modell' von Lazarsfeld et al. werden anhand von zwei Studien persönliche Eigenschaften von Meinungsführern und Merkmale ihrer sozialen Netzwerke untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Freizeitbedürfnissen und zum Freizeitverhalten von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 und 7 an Förderschulen Lernen by Robert Bayerlein
Cover of the book Ökosystem Fließgewässer by Robert Bayerlein
Cover of the book Zur Übertragbarkeit des Wettbewerbsrechts auf das Gesundheitswesen by Robert Bayerlein
Cover of the book Philanthropie - Beweggründe und Motive von Spendern by Robert Bayerlein
Cover of the book Unternehmensinsolvenzen in Deutschland und Großbritannien by Robert Bayerlein
Cover of the book Dauerauftrag einrichten (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Robert Bayerlein
Cover of the book Die Bedeutung von Sozialklauseln in der Außenhandelspolitik der EU by Robert Bayerlein
Cover of the book Mediation als Konfliktlösungsverfahren bei einem Change Management-Projekt by Robert Bayerlein
Cover of the book Der Entwicklungsfall Südkorea by Robert Bayerlein
Cover of the book Probleme bei der Einführung des Neuen Steuerungsmodells in der Thüringer Kommunalverwaltung by Robert Bayerlein
Cover of the book Förderung der Resilienz. Wie können pädagogische Einrichtungen die Stärke und Widerstandsfähigkeit von Heranwachsenden unterstützen? by Robert Bayerlein
Cover of the book Videoschnittlösungen - Eine technische Einführung, Möglichkeiten und Produktübersicht by Robert Bayerlein
Cover of the book Die Olympischen Spiele als Mittel der Politik by Robert Bayerlein
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit den Grundprinzipien der Wirtschaftsethik by Robert Bayerlein
Cover of the book Wissensrepräsentationen unter Einbeziehung damit zu erklärender Gedächtniseffekte by Robert Bayerlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy