Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung

Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung by Aurelie Kuhn-Kapohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aurelie Kuhn-Kapohl ISBN: 9783638242387
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aurelie Kuhn-Kapohl
ISBN: 9783638242387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt geschlechtsspezifische Bildungsprozesse in der Kindheit), Veranstaltung: Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Bild des Säuglings hat sich gewandelt und man betrachtet ihn nun auch als ein aktives, differenziertes und beziehungsfähiges Wesen. Diese neue Sicht drückt sich auch aus in einer neuen Bezeichnung: der kompetente Säugling. Trotzdem ist die Erforschung des Säuglings und seiner Fähigkeiten nicht einfacher geworden, aber man besitzt heute durch die enorme Verbesserung der technischen Möglichkeiten viel bessere Instrumente um den Säugling genau zu beobachten. Einige Methoden der Säuglingsforschung werde ich am Beginn meiner Arbeit vorstellen. Ich werde aber nur auf Methoden die mit der Beobachtung von Säuglingen zu tun haben eingehen. Selbstverständlich gibt es über diese hinaus noch viele weitere methodische Möglichkeiten das Wesen und die Fähigkeiten des Säuglings zu erfassen beispielsweise in Form von Entwicklungstests die mehr den körperlichen Bereich untersuchen, oder Bindungstests, welche Auskunft über die Qualität der Beziehung zwischen Mutter und Kind geben. Sogar Intelligenztests für Säuglinge gibt es. Als zweiten Schwerpunkt meiner Arbeit werde ich ein aktuelles bzw. bereits ausgewertetes Projekt der Säuglingsforschung vom Institut für Psychologie an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt vorstellen. Ans Ende dieser Arbeit möchte ich einige kritische Gedanken zur Forschung mit Säuglingen stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt geschlechtsspezifische Bildungsprozesse in der Kindheit), Veranstaltung: Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Bild des Säuglings hat sich gewandelt und man betrachtet ihn nun auch als ein aktives, differenziertes und beziehungsfähiges Wesen. Diese neue Sicht drückt sich auch aus in einer neuen Bezeichnung: der kompetente Säugling. Trotzdem ist die Erforschung des Säuglings und seiner Fähigkeiten nicht einfacher geworden, aber man besitzt heute durch die enorme Verbesserung der technischen Möglichkeiten viel bessere Instrumente um den Säugling genau zu beobachten. Einige Methoden der Säuglingsforschung werde ich am Beginn meiner Arbeit vorstellen. Ich werde aber nur auf Methoden die mit der Beobachtung von Säuglingen zu tun haben eingehen. Selbstverständlich gibt es über diese hinaus noch viele weitere methodische Möglichkeiten das Wesen und die Fähigkeiten des Säuglings zu erfassen beispielsweise in Form von Entwicklungstests die mehr den körperlichen Bereich untersuchen, oder Bindungstests, welche Auskunft über die Qualität der Beziehung zwischen Mutter und Kind geben. Sogar Intelligenztests für Säuglinge gibt es. Als zweiten Schwerpunkt meiner Arbeit werde ich ein aktuelles bzw. bereits ausgewertetes Projekt der Säuglingsforschung vom Institut für Psychologie an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt vorstellen. Ans Ende dieser Arbeit möchte ich einige kritische Gedanken zur Forschung mit Säuglingen stellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führungsstile in der Wirtschaft. Ihr Einfluss auf die Zielerreichung by Aurelie Kuhn-Kapohl
Cover of the book Liberalismus und Entnazifizierung by Aurelie Kuhn-Kapohl
Cover of the book Vorzüge und Probleme einer polyvalenten Lehrerausbildung by Aurelie Kuhn-Kapohl
Cover of the book Wie wirkt sich die 'Abstinence-only' -Strategie der USA auf die Aidsprävention in den Entwicklungsländern aus? - Am Beispiel von Uganda by Aurelie Kuhn-Kapohl
Cover of the book Sozialpolitik in Deutschland im Systemvergleich: DDR und Bundesrepublik Deutschland by Aurelie Kuhn-Kapohl
Cover of the book Mündliche Sprachmittlungsaufgaben zur Förderung der Strategiekompetenz by Aurelie Kuhn-Kapohl
Cover of the book Chrétien de Troyes: Erec et Enide by Aurelie Kuhn-Kapohl
Cover of the book Überblick über Revenue Management und Anwendungen by Aurelie Kuhn-Kapohl
Cover of the book Ist der Einsatz von Body-Cams ein adäquates Mittel zur Bekämpfung der Gewalt gegen Polizeibeamte? by Aurelie Kuhn-Kapohl
Cover of the book mods, clans und e-sportler - Computerspiele als virtuelle Erlebnis- und Inszenierungsräume Jugendlicher by Aurelie Kuhn-Kapohl
Cover of the book 'Das Handwerk - Eine Branche in der Krise'. Erstellung einer Image- und Werbekampagne by Aurelie Kuhn-Kapohl
Cover of the book Der Airbus-Boeing-Konflikt by Aurelie Kuhn-Kapohl
Cover of the book Familienverständnis und Stellung der Kinder in der Gesellschaft der DDR - der hohe Wert der Familie by Aurelie Kuhn-Kapohl
Cover of the book Lebensstile von Studenten im heutigen Bangkok by Aurelie Kuhn-Kapohl
Cover of the book Planung eines strukturierten Netzwerkes by Aurelie Kuhn-Kapohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy