Wie wirkt sich die 'Abstinence-only' -Strategie der USA auf die Aidsprävention in den Entwicklungsländern aus? - Am Beispiel von Uganda

Am Beispiel von Uganda

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Wie wirkt sich die 'Abstinence-only' -Strategie der USA auf die Aidsprävention in den Entwicklungsländern aus? - Am Beispiel von Uganda by Karolina Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karolina Weber ISBN: 9783638579216
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karolina Weber
ISBN: 9783638579216
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1.5, Universität Zürich (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Kolloquium , 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele zeitgenössische Historiker beschäftigen sich mit dem Thema der Schlacht bei Tannenberg/Grunwald, in der am 15. Juli 1410 das Heer des deutschen Ritterordens gegen dem polnisch-litauischen kämpfte und verlor. Eine der größten Ritterschlachten des späten Mittelalters. Eine Schlacht, die sowohl glorifiziert, wie auch als ein Zeichen der Schmach gesehen wurde, die es zu beseitigen galt. Den Historikern ging dabei weniger um die Schlacht selbst, als vielmehr um die Aufarbeitung der geschichtlichen Tatsachen und die Klärung des aus jener Schlacht entstandenen Mythos, sowohl auf der deutschen wie auch auf der polnischen Seite. Teilweise ist der Versuch einer Art 'Aufklärung' gelungen, doch den Mythos, der im nationalen, literarisch-kulturellen Gedanken seine Wurzeln hat, schaffte man nicht gänzlich beiseite zu räumen. Ich versuche hier lediglich ein paar der Nachforschungen, Analysen zusammenzustellen, sie miteinander zu vergleichen, um zu einer Art Zwischenergebnis zu gelangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1.5, Universität Zürich (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Kolloquium , 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele zeitgenössische Historiker beschäftigen sich mit dem Thema der Schlacht bei Tannenberg/Grunwald, in der am 15. Juli 1410 das Heer des deutschen Ritterordens gegen dem polnisch-litauischen kämpfte und verlor. Eine der größten Ritterschlachten des späten Mittelalters. Eine Schlacht, die sowohl glorifiziert, wie auch als ein Zeichen der Schmach gesehen wurde, die es zu beseitigen galt. Den Historikern ging dabei weniger um die Schlacht selbst, als vielmehr um die Aufarbeitung der geschichtlichen Tatsachen und die Klärung des aus jener Schlacht entstandenen Mythos, sowohl auf der deutschen wie auch auf der polnischen Seite. Teilweise ist der Versuch einer Art 'Aufklärung' gelungen, doch den Mythos, der im nationalen, literarisch-kulturellen Gedanken seine Wurzeln hat, schaffte man nicht gänzlich beiseite zu räumen. Ich versuche hier lediglich ein paar der Nachforschungen, Analysen zusammenzustellen, sie miteinander zu vergleichen, um zu einer Art Zwischenergebnis zu gelangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sozialpsychologie im Wandel der Zeit by Karolina Weber
Cover of the book Zubereitung eines Käsetellers (Unterweisung Koch / Köchin) by Karolina Weber
Cover of the book Kulturspezifisches Wissen über Kommunikation und Bewusstsein by Karolina Weber
Cover of the book Kommunikationskultur by Karolina Weber
Cover of the book Antioxidants, Cancer and Chemotherapy (Review Article) by Karolina Weber
Cover of the book Pflege älterer und alter Menschen in Österreich by Karolina Weber
Cover of the book Kreativer Umgang mit einem Gedicht - 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky (1930) by Karolina Weber
Cover of the book Das Neue Steuerungsmodell by Karolina Weber
Cover of the book John Cage: Writer by Chance by Karolina Weber
Cover of the book Management und Zielkonflikte in Nationalparks im internationalen Vergleich by Karolina Weber
Cover of the book Pro und Contra von Fallpauschalen in der Rehabilitation by Karolina Weber
Cover of the book Die Subjektivierung der Arbeit und die Krise der bundesdeutschen Gewerkschaften by Karolina Weber
Cover of the book Corpus Study of Synonymy in English by Karolina Weber
Cover of the book Der Hof als Ort: Pfalzen, Burgen, Räumlichkeiten, Wasserversorgung - Gelnhausen als Pfalz der Stauferzeit by Karolina Weber
Cover of the book Entwicklungsaufgaben im Jugendalter. Drei Konzepte in der Gegenüberstellung: Havighurst, Hurrelmann, Fend by Karolina Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy