Die Unterschiede in der Lebenserwartung bei Männern und Frauen

Genetisch bestimmt oder Folge unterschiedlichen Verhaltens?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Unterschiede in der Lebenserwartung bei Männern und Frauen by Anna Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Schulze ISBN: 9783638015882
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Schulze
ISBN: 9783638015882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Krankheit und Gesellschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen leben in unserer Gesellschaft ca. 6 Jahre länger als Männer, obwohl das weibliche Geschlecht immer noch stärker durch soziale und wirtschaftliche Benachteiligung betroffen ist. Denn die Faktoren, welche die Lebensdauer begünstigen, wie gesellschaftliche Macht, sozialer Einfluss und wirtschaftlicher Wohlstand treffen eher auf Männer zu (vgl. Hurrelmann, 1997). Wodurch ist also dann der Unterschied begründet? Liegt es an den biologischen Faktoren, dass die Männer in der Lebenserwartung hinterherhinken oder liegt es an dem Verhalten der Männer, dass sich so negativ auf die Lebensdauer auswirkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Krankheit und Gesellschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen leben in unserer Gesellschaft ca. 6 Jahre länger als Männer, obwohl das weibliche Geschlecht immer noch stärker durch soziale und wirtschaftliche Benachteiligung betroffen ist. Denn die Faktoren, welche die Lebensdauer begünstigen, wie gesellschaftliche Macht, sozialer Einfluss und wirtschaftlicher Wohlstand treffen eher auf Männer zu (vgl. Hurrelmann, 1997). Wodurch ist also dann der Unterschied begründet? Liegt es an den biologischen Faktoren, dass die Männer in der Lebenserwartung hinterherhinken oder liegt es an dem Verhalten der Männer, dass sich so negativ auf die Lebensdauer auswirkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mythos Gewalt: dressierter Lernprozess oder monströse Gene? by Anna Schulze
Cover of the book Multiperspectival Narration: The Perspective Structure of Charles Dickens´ 'Bleak House' and George Eliot´s 'Middlemarch' by Anna Schulze
Cover of the book Zukunftsforschung by Anna Schulze
Cover of the book Internet als Bühne: Identitätskonstruktionen und Performanz im deutschen weiblichen HipHop by Anna Schulze
Cover of the book Eingehüllt in 'Brilliant Disguise' - Bret Easton Ellis' 'American Psycho' im Kontext von Postmoderne, Subjektauflösung und S(ch)ein by Anna Schulze
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Analyse-Tools zur statistischen Auswertung von E-Learning-Aktivitäten by Anna Schulze
Cover of the book Selbständigkeit / Existenzgründung als Sozialpädagoge by Anna Schulze
Cover of the book Identität und Religion - Aspekte eines Zusammenspiels am Beispiel des Sozialisationsprozesses by Anna Schulze
Cover of the book Verkehrserziehung: Was ziehe ich an, damit man mich besser sehen kann? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Anna Schulze
Cover of the book Die Immobilieninvestition unter Berücksichtigung von Steuern by Anna Schulze
Cover of the book Entnazifizierung by Anna Schulze
Cover of the book Muslimische Schulen in freier Trägerschaft in den Niederlanden - Positive Ergebnisse und Konflikte by Anna Schulze
Cover of the book Singles - Begriff und Analyse by Anna Schulze
Cover of the book Marketing einfach und kompakt. Für Kleinunternehmen, Familienbetriebe und Firmengründer by Anna Schulze
Cover of the book Resilienz bei Kindern. Welche Faktoren bedingen ihrer Entwicklung und wie kann diese präventiv gesichert und unterstützt werden? by Anna Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy