100 Jahre Edelstahl - 125. Geburtstag von Eduard Maurer

(03. November 1886 - 21. Februar 1969)

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Metallurgy
Cover of the book 100 Jahre Edelstahl - 125. Geburtstag von Eduard Maurer by Wolfgang Piersig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Piersig ISBN: 9783656234678
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Piersig
ISBN: 9783656234678
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, , Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt dieser Veröffentlichung ist das Jubiläum 100 Jahre nichtrostende Stähle wie auch ihre Entwicklung sowie Bedeutung und, dass ihre Schöpfung ein Erfolg vieler Väter ist. Anhand von umfangreicher Literatur über nichtrostende Stähle, den eigentlichen Schöpfer dieser Edelstähle vor 100 Jahren, Eduard Maurer, wie auch weiterer im Schrifttum als Urheber der ER Stähle benannte Metallurgen wird im Buch berichtet. Mit dem vorliegenden Werk wird dabei das Ziel verfolgt, nicht nur den Fachleuten, sondern auch Ingenieuren, Konstrukteuren, Architekten, Planern, Designern, Kunsthandwerkern sowie darüber hinaus Interessierten, Laien, Lernenden, Studierenden sowohl den Einblick in den Wissensschatz der nichtrostenden Stähle wie auch den Überblick über das in ihnen steckende außergewöhnliche Potential und die Bandbreite ihrer Verfügbarkeit zu geben. In das Buch wurde zur Objektbeschreibung eine Gliederung der nichtrostenden Stähle gemäß EN 10088-1 wie auch nach François Cardarelli aufgenommen, die diese auf der Basis ihrer metallurgischen Phasen bzw. Mikrostruktur beschreibt. Damit wird dem Leser zur Kenntnis gebracht, die im Fokus stehenden Edelstähle Rostfrei gliedern sich in vier Hauptgruppen, nämlich in: austenitische korrosionsbeständige Stähle, ferritische korrosionsbeständige Stähle, austenitisch-ferritische korrosionsbeständige Stähle, martensitische und ausscheidungshärtende korrosionsbeständige Stähle. Die vorliegende Arbeit betrachtet die nichtrostenden Stähle nicht nur beim üblichen Einsatz, sondern sie gibt von ihrem Aufbau aus auch Auskünfte zum gebrauchssicheren bis hin zum körperverträglichen und gesundheitsschützenden Charakter der Edelstähle, im Einzelnen für: ? Parks, Anlagen, Kunst und Spiel, ? Stadtbereiche, Fußgängerzonen, Plätze, Wegeführung und Begrenzung, ? Öffentlichen Verkehr, Geländer, Treppen, Fußgängerbrücken, ? Sanitärbereiche, Sportstätten, Wellnesslandschaften, Freizeitzonen, ? Fassaden und Gebäudehüllen, Dachentwässerung und Dachzubehör, ? Innovatives Design, futuristische Architektur, kreativer Schmuck, ? Tafelschmuck, Edelstahlbestecke, Kochtöpfe, Pfannen, Bräter, Küchenhelfer, ? Industrie, Gewerbe, Spezialeinrichtungen, Institute, kosmischer und strategischen Bedarf. Bewusst eingebunden in das Buch sind auch die ersten Patentschriften zu den nichtrostenden Stählen, da sie einige Väter der Edelstähle nennt und ihre Ansprüche, nachlesbar macht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, , Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt dieser Veröffentlichung ist das Jubiläum 100 Jahre nichtrostende Stähle wie auch ihre Entwicklung sowie Bedeutung und, dass ihre Schöpfung ein Erfolg vieler Väter ist. Anhand von umfangreicher Literatur über nichtrostende Stähle, den eigentlichen Schöpfer dieser Edelstähle vor 100 Jahren, Eduard Maurer, wie auch weiterer im Schrifttum als Urheber der ER Stähle benannte Metallurgen wird im Buch berichtet. Mit dem vorliegenden Werk wird dabei das Ziel verfolgt, nicht nur den Fachleuten, sondern auch Ingenieuren, Konstrukteuren, Architekten, Planern, Designern, Kunsthandwerkern sowie darüber hinaus Interessierten, Laien, Lernenden, Studierenden sowohl den Einblick in den Wissensschatz der nichtrostenden Stähle wie auch den Überblick über das in ihnen steckende außergewöhnliche Potential und die Bandbreite ihrer Verfügbarkeit zu geben. In das Buch wurde zur Objektbeschreibung eine Gliederung der nichtrostenden Stähle gemäß EN 10088-1 wie auch nach François Cardarelli aufgenommen, die diese auf der Basis ihrer metallurgischen Phasen bzw. Mikrostruktur beschreibt. Damit wird dem Leser zur Kenntnis gebracht, die im Fokus stehenden Edelstähle Rostfrei gliedern sich in vier Hauptgruppen, nämlich in: austenitische korrosionsbeständige Stähle, ferritische korrosionsbeständige Stähle, austenitisch-ferritische korrosionsbeständige Stähle, martensitische und ausscheidungshärtende korrosionsbeständige Stähle. Die vorliegende Arbeit betrachtet die nichtrostenden Stähle nicht nur beim üblichen Einsatz, sondern sie gibt von ihrem Aufbau aus auch Auskünfte zum gebrauchssicheren bis hin zum körperverträglichen und gesundheitsschützenden Charakter der Edelstähle, im Einzelnen für: ? Parks, Anlagen, Kunst und Spiel, ? Stadtbereiche, Fußgängerzonen, Plätze, Wegeführung und Begrenzung, ? Öffentlichen Verkehr, Geländer, Treppen, Fußgängerbrücken, ? Sanitärbereiche, Sportstätten, Wellnesslandschaften, Freizeitzonen, ? Fassaden und Gebäudehüllen, Dachentwässerung und Dachzubehör, ? Innovatives Design, futuristische Architektur, kreativer Schmuck, ? Tafelschmuck, Edelstahlbestecke, Kochtöpfe, Pfannen, Bräter, Küchenhelfer, ? Industrie, Gewerbe, Spezialeinrichtungen, Institute, kosmischer und strategischen Bedarf. Bewusst eingebunden in das Buch sind auch die ersten Patentschriften zu den nichtrostenden Stählen, da sie einige Väter der Edelstähle nennt und ihre Ansprüche, nachlesbar macht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Black(er) Women' & 'White(r) Ladies' by Wolfgang Piersig
Cover of the book European Integration and Spatial Planning by Wolfgang Piersig
Cover of the book International Marketing and Planning by Wolfgang Piersig
Cover of the book Risikomanagement in KMU by Wolfgang Piersig
Cover of the book Montessori-Pädagogik und Waldorfpädagogik im Vergleich by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Ursachen der 68er by Wolfgang Piersig
Cover of the book Qualitätsmanagement im öffentlich-rechtlichen Rundfunk by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Elternberatung als eine Methodik der Sozialen Arbeit by Wolfgang Piersig
Cover of the book From Moratorium to War. Causes and Consequences of Russia's Suspension of the CFE Treaty by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Darstellung der Unruhen in Lhasa vom 14.03.2008 in den chinesischen Medien by Wolfgang Piersig
Cover of the book JavaServer Pages (JSP) - JavaServer Pages Standard Tag Library (JSTL) by Wolfgang Piersig
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten quantitativer Controllinginstrumente zur Analyse von Restrukturierungssituationen by Wolfgang Piersig
Cover of the book Maria Montessori: Erziehungsbegriff, Umgebung, Material, Erzieher by Wolfgang Piersig
Cover of the book Das Tabu der Synchronität der Bewegung by Wolfgang Piersig
Cover of the book The threat of Al-Qaeda after Osama bin Laden by Wolfgang Piersig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy