Verfassungsrechtliche Beurteilung von Benettons Schockwerbung

BVerfGE 102, 347; 107, 275

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Verfassungsrechtliche Beurteilung von Benettons Schockwerbung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656903291
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656903291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 13,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: juristisches Seminar 'Kunst und Kommunikation', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es schwerpunktmäßig um die sogenannte Schockwerbung am Beispiel der Benetton-Werbekampagne. Dabei soll ihre verfassungsrechtliche Beurteilung im Fokus stehen, wobei nicht nur die durch gerichtliche Urteile bereits beleuchteten Grundrechte nach ihrer Relevanz für den Fall ausgewertet, sondern auch die von der Rechtsprechung in diesem Fall wenig beachtete Kunstfreiheit und ihre Beziehung zur wirtschaftlichen Betätigung beleuchtet werden soll. Art. 5 GG soll im Vordergrund stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 13,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: juristisches Seminar 'Kunst und Kommunikation', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es schwerpunktmäßig um die sogenannte Schockwerbung am Beispiel der Benetton-Werbekampagne. Dabei soll ihre verfassungsrechtliche Beurteilung im Fokus stehen, wobei nicht nur die durch gerichtliche Urteile bereits beleuchteten Grundrechte nach ihrer Relevanz für den Fall ausgewertet, sondern auch die von der Rechtsprechung in diesem Fall wenig beachtete Kunstfreiheit und ihre Beziehung zur wirtschaftlichen Betätigung beleuchtet werden soll. Art. 5 GG soll im Vordergrund stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ära Karls des Großen by Anonym
Cover of the book Der 'Bund Deutscher Mädel' (BDM). Instrumentalisierung einer ganzen Generation by Anonym
Cover of the book Was macht Multimedia-Reportagen bei Internetportalen so gefragt und erfolgreich? Eine kurze Analyse wichtiger Merkmale und Vorzüge by Anonym
Cover of the book Intelligenz und Problemlösen - Können intelligentere Menschen komplexe Probleme leichter bewältigen? by Anonym
Cover of the book Theoretische Grundlagen des globalen Lernens by Anonym
Cover of the book Armenien und Russland - eine Partnerschaft mit Zukunft? by Anonym
Cover of the book Die Höhe der Entschädigung wegen altersbezogener Benachteiligung by Anonym
Cover of the book Wer war schuld am Tod Jesu? by Anonym
Cover of the book Wikipedia. Entwicklung, technischer Aufbau, Organisationsstruktur und Inhaltserstellung by Anonym
Cover of the book Modelle zur Leistungsmotivation von Mitarbeitern in Privatunternehmen und Öffentlichen Dienst by Anonym
Cover of the book Angriffskrieg oder Vorfeldsicherung? by Anonym
Cover of the book Die jüdische Evangelienparodie Toledoth Yeschu und das Verhältnis zu den Evangelien mit besonderer Beachtung der Wundergeschichten by Anonym
Cover of the book Holozäne Vegetations- und Waldbrandgeschichte des Karwendelgebirges by Anonym
Cover of the book Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand von Betonen mit Polymerzusatz by Anonym
Cover of the book Die wichtigsten Vertreter der Britischen Pop Art - Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy