Zur Bedeutung des Wohnraumes. Die dingliche Wohnumgebung als Medium der Selbstdarstellung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Zur Bedeutung des Wohnraumes. Die dingliche Wohnumgebung als Medium der Selbstdarstellung by Bisrat Wolday, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bisrat Wolday ISBN: 9783638192231
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bisrat Wolday
ISBN: 9783638192231
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: gut, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: PS Kommunikation und Kultur SoSe 2002, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleicht man die verschiedenen epochen- und kulturspezifischen Ausformungen des Wohnens fällt auf, dass ihnen eine Funktion doch immer gemein bleibt, nämlich jene des physischen Schutzes. Von jeher suchen Menschen in Behausungen, seien es nun Höhlen, Burgen oder Reihenhäuser, Schutz vor den Widrigkeiten der Natur, vor den Witterungsverhältnissen und wilden Tieren. Diese physische Schutzfunktion allein würde die menschliche Behausung jedoch weder von einer Bärenhöhle, noch von einem Fuchsbau unterscheiden. Die Bedeutsamkeit der Behausung für den Menschen muss demnach über diese Funktion hinausgehen. Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich versuchen, Kenntnisse über die Bedeutung des Wohnens für ein Individuum zusammenzutragen, welche Aufschluss darüber geben, welche Funktionen der private Wohnraum, über jene des Schutzes vor physikalischen Einflüssen hinaus, zu erfüllen vermag. Aufgrund der, den Rahmen dieser Hausarbeit sprengenden Fülle an Funktionen, welche dem privaten Wohnraum zugeschrieben werden, treffe ich im Hinblick an die nachstehende Zielsetzung eine Auswahl aus dieser Menge. Ziel der Hausarbeit ist es verschiedene Erklärungsansatze zusammenzubringen, welche beantworten können, weshalb das Zuhause, im Gleichgewicht mit einem außerhäuslichen Aktionsradius, eine grundlegende Vorrausetzung für das seelische Wohlbefinden darstellt. Zu diesem Zweck habe ich den Hauptteil in zwei Bereiche untergliedert. Im ersten Teil werde ich mich mit der Bedeutung der dinglichen Wohnumgebung in seiner Gesamtheit beschäftigen und in Anbetracht dessen, zwei sich ergänzende Erklärungsansätze vorstellen, welche Aufschluss über die Funktion, wie auch den Stellenwert der Wohnumwelt geben. Um der beschriebenen Zielsetzung gerecht zu werden, schließe ich diesem ersten Abschnitt eine Betrachtung der dinglichen Wohnumgebung auf der Ebene der einzelnen Objekte im zweiten Teil an. Wobei ich zunächst auf die kommunikativen Fähigkeiten von Objekten eingehe und über die Motive zur Auswahl der Einrichtung, den Bogen zur Darstellung der Bindung an Objekte spannen möchte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: gut, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: PS Kommunikation und Kultur SoSe 2002, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleicht man die verschiedenen epochen- und kulturspezifischen Ausformungen des Wohnens fällt auf, dass ihnen eine Funktion doch immer gemein bleibt, nämlich jene des physischen Schutzes. Von jeher suchen Menschen in Behausungen, seien es nun Höhlen, Burgen oder Reihenhäuser, Schutz vor den Widrigkeiten der Natur, vor den Witterungsverhältnissen und wilden Tieren. Diese physische Schutzfunktion allein würde die menschliche Behausung jedoch weder von einer Bärenhöhle, noch von einem Fuchsbau unterscheiden. Die Bedeutsamkeit der Behausung für den Menschen muss demnach über diese Funktion hinausgehen. Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich versuchen, Kenntnisse über die Bedeutung des Wohnens für ein Individuum zusammenzutragen, welche Aufschluss darüber geben, welche Funktionen der private Wohnraum, über jene des Schutzes vor physikalischen Einflüssen hinaus, zu erfüllen vermag. Aufgrund der, den Rahmen dieser Hausarbeit sprengenden Fülle an Funktionen, welche dem privaten Wohnraum zugeschrieben werden, treffe ich im Hinblick an die nachstehende Zielsetzung eine Auswahl aus dieser Menge. Ziel der Hausarbeit ist es verschiedene Erklärungsansatze zusammenzubringen, welche beantworten können, weshalb das Zuhause, im Gleichgewicht mit einem außerhäuslichen Aktionsradius, eine grundlegende Vorrausetzung für das seelische Wohlbefinden darstellt. Zu diesem Zweck habe ich den Hauptteil in zwei Bereiche untergliedert. Im ersten Teil werde ich mich mit der Bedeutung der dinglichen Wohnumgebung in seiner Gesamtheit beschäftigen und in Anbetracht dessen, zwei sich ergänzende Erklärungsansätze vorstellen, welche Aufschluss über die Funktion, wie auch den Stellenwert der Wohnumwelt geben. Um der beschriebenen Zielsetzung gerecht zu werden, schließe ich diesem ersten Abschnitt eine Betrachtung der dinglichen Wohnumgebung auf der Ebene der einzelnen Objekte im zweiten Teil an. Wobei ich zunächst auf die kommunikativen Fähigkeiten von Objekten eingehe und über die Motive zur Auswahl der Einrichtung, den Bogen zur Darstellung der Bindung an Objekte spannen möchte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Mensch soll die Erde bebauen und hüten. Wie kann ich die Schöpfung bewahren? by Bisrat Wolday
Cover of the book Exegese zu Markus 2,1-12 by Bisrat Wolday
Cover of the book Umfang und Grenzen der Souveränität der Bundesrepublik Deutschland 1955 by Bisrat Wolday
Cover of the book Digitaler Musikvertrieb by Bisrat Wolday
Cover of the book Loneliness and Isolation in a Troubled Community: Winesburg, Ohio by Bisrat Wolday
Cover of the book Clarity versus politeness in written communication by Bisrat Wolday
Cover of the book Um- und Aufbau gesellschaftlicher Institutionen - Das Bildungssystem in der DDR by Bisrat Wolday
Cover of the book Eogène Ionesco: Funktion der Bonnes bzw. der Ménagère in seinen Stücken by Bisrat Wolday
Cover of the book Die Transformationsprozesse im Ostblock. Welche Rolle spielten die Eliten? by Bisrat Wolday
Cover of the book Die Verwendung der Gattung Legende in Joseph Roths 'Tarabas' by Bisrat Wolday
Cover of the book Ökonomie des Vertrauens - Feldstudien zu Reziprozität und Gift-Exchange-Experiment. Ein Erklärungsansatz zur erfolgreichen Implementierung von Self-Pricing-Modellen by Bisrat Wolday
Cover of the book Regieren in der EU durch 'soft law' - Die Offene Methode der Koordinierung: eine neue Form des Regierens auf EU-Ebene? by Bisrat Wolday
Cover of the book Die Haftung des Portalbetreibers für Blogeinträge by Bisrat Wolday
Cover of the book Der Bombenkrieg 1939 bis 1945 in Düsseldorf by Bisrat Wolday
Cover of the book Parallelimporte im Pflanzenschutzrecht. Europarechtliche Vorgaben und nationale deutsche Regelungen zum Parallelimport von Pflanzenschutzmitteln by Bisrat Wolday
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy