In wie weit lassen sich die soziologischen Begriffe 'Körpertechniken' und 'Zwischenleiblichkeit' auf Goffman's Buch 'Das Individuum im öffentlichen Austausch' beziehen

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book In wie weit lassen sich die soziologischen Begriffe 'Körpertechniken' und 'Zwischenleiblichkeit' auf Goffman's Buch 'Das Individuum im öffentlichen Austausch' beziehen by Florian Schumacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schumacher ISBN: 9783638720755
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schumacher
ISBN: 9783638720755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Boxen, Fußballspielen und soziale Praxis, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich in erster Linie mit Erving Goffman's Buch 'Das Individuum im öffentlichen Austausch' beschäftigen. Es sollen einige der Kernpunkte seines Buches erörtert und diskutiert werden. Zusätzlich werden die (vom Soziologen Nick Crossley genannten) Begriffe der 'Körpertechniken' (Body Techniques, Anm. des Autors) und der Zwischenleiblichkeit (Intercorporeality, Anm. des Autors) auf das oben genannte Buch von Goffman bezogen werden. Es soll versucht werden, diese beiden soziologischen Begriffe in Goffman's Text wieder zu finden, und mit ihrer Hilfe Goffman's Text neu auszulegen. Dabei werden auch Vergleiche zwischen Goffman, Merleau-Ponty und Mauss angestellt werden, da auch diese beiden Autoren sich mit den Begriffen Körpertechniken und Zwischenleiblichkeit auseinander gesetzt haben. Es soll gezeigt werden, dass es nur Goffman gelingt, diese Begriffe in ausreichendem Maße auszudifferenzieren, und außerdem sollen einige Kritikpunkte zu den Ansichten von Mauss und Merleau-Ponty offen gelegt werden. Zum Schluss der Arbeit folgt eine zusammenfassende Diskussion, in der es vor Allem darum gehen wird, in wiefern sich die Begriffe Körpertechniken und Zwischenleiblichkeit wirklich bei Goffman wieder finden lassen, und ob Goffman wirklich - im Vergleich zu Mauss und Merleau-Ponty - derjenige ist, der die Begriffe hinreichend ausformuliert. Es sollte beachtet werden, dass besonders im zweiten Punkt (welcher sich mit den Kernpunkten aus Goffman's Buch 'Das Individuum im öffentlichen Austausch' auseinander setzt) eine verkürzte und vom Autor zusammenfassende Darstellung dieser Punkte erfolgt, da die vollständige Analyse dieser Kernpunkte den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Dennoch ist es meiner Meinung nach wichtig, sich eingehender mit Goffman's Text zu beschäftigen, da sich die Begriffe 'Körpertechniken' und 'Zwischenleiblichkeit' nur auf den Text beziehen lassen, wenn diese Kernpunkte bekannt sind und wenn der Leser ein gewisses Gespür für Goffman's Ansichten entwickelt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Boxen, Fußballspielen und soziale Praxis, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich in erster Linie mit Erving Goffman's Buch 'Das Individuum im öffentlichen Austausch' beschäftigen. Es sollen einige der Kernpunkte seines Buches erörtert und diskutiert werden. Zusätzlich werden die (vom Soziologen Nick Crossley genannten) Begriffe der 'Körpertechniken' (Body Techniques, Anm. des Autors) und der Zwischenleiblichkeit (Intercorporeality, Anm. des Autors) auf das oben genannte Buch von Goffman bezogen werden. Es soll versucht werden, diese beiden soziologischen Begriffe in Goffman's Text wieder zu finden, und mit ihrer Hilfe Goffman's Text neu auszulegen. Dabei werden auch Vergleiche zwischen Goffman, Merleau-Ponty und Mauss angestellt werden, da auch diese beiden Autoren sich mit den Begriffen Körpertechniken und Zwischenleiblichkeit auseinander gesetzt haben. Es soll gezeigt werden, dass es nur Goffman gelingt, diese Begriffe in ausreichendem Maße auszudifferenzieren, und außerdem sollen einige Kritikpunkte zu den Ansichten von Mauss und Merleau-Ponty offen gelegt werden. Zum Schluss der Arbeit folgt eine zusammenfassende Diskussion, in der es vor Allem darum gehen wird, in wiefern sich die Begriffe Körpertechniken und Zwischenleiblichkeit wirklich bei Goffman wieder finden lassen, und ob Goffman wirklich - im Vergleich zu Mauss und Merleau-Ponty - derjenige ist, der die Begriffe hinreichend ausformuliert. Es sollte beachtet werden, dass besonders im zweiten Punkt (welcher sich mit den Kernpunkten aus Goffman's Buch 'Das Individuum im öffentlichen Austausch' auseinander setzt) eine verkürzte und vom Autor zusammenfassende Darstellung dieser Punkte erfolgt, da die vollständige Analyse dieser Kernpunkte den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Dennoch ist es meiner Meinung nach wichtig, sich eingehender mit Goffman's Text zu beschäftigen, da sich die Begriffe 'Körpertechniken' und 'Zwischenleiblichkeit' nur auf den Text beziehen lassen, wenn diese Kernpunkte bekannt sind und wenn der Leser ein gewisses Gespür für Goffman's Ansichten entwickelt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The North-South Divide in the United Kingdom - Impact of Regional Disparities on Structural Change in Liverpool by Florian Schumacher
Cover of the book Pflegebedürftigkeit by Florian Schumacher
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Theorien, Globalisierung und Probleme der Weltwirtschaft: Finanzmärkte by Florian Schumacher
Cover of the book Der Einsatz von Dilemmageschichten im Religionsunterricht by Florian Schumacher
Cover of the book Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerkes im Thüringer Wald by Florian Schumacher
Cover of the book Gesamtgesellschaftlich vermitteltes Handeln und der soziale / intersubjektive Aspekt der Handlungsfähigkeit by Florian Schumacher
Cover of the book Islam auf den südlichen Philippinen by Florian Schumacher
Cover of the book Synthese von Citronensäure-Butylester by Florian Schumacher
Cover of the book Ivan Karamazovs Dialog mit dem Teufel in Fedor Dostevskijs Roman 'Brat'ja Karamazovy' by Florian Schumacher
Cover of the book Feministische Essays: Drei Fragen an Simone de Beauvoir und Judith Butler by Florian Schumacher
Cover of the book A Fair Globalization Which Also Creates Opportunities For Women in the South by Florian Schumacher
Cover of the book Gestural Languages by Florian Schumacher
Cover of the book Globalization by Florian Schumacher
Cover of the book Wortbildung bei Verben - Aspekt und Aktionsart by Florian Schumacher
Cover of the book Wissensgesellschaft - Trendwort oder Realität? by Florian Schumacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy