Der US-amerikanisch-philippinische Krieg

Neue Fragestellungen und Ansätze zu einem wenig erschlossenen Thema

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Der US-amerikanisch-philippinische Krieg by Debora Mendelin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Debora Mendelin ISBN: 9783640993673
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Debora Mendelin
ISBN: 9783640993673
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1.3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Strukturen und Probleme der internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen sowohl der US-amerikanisch-philippinische Krieg als auch die daraus entstandenen Folgen behandelt werden. In der Wissenschaft der Internationalen Beziehungen wird die Eroberung der Philippinen durch die USA zwar aufgeführt, doch US-amerikanisch-philippinische Beziehungen und besonders die Folgen auf die Philippinen heute stehen eher im Hintergrund. Aus diesem Grunde scheint es interessant, die Ereignisse des Krieges und die heutige politische (Konflikt-)Situation in den Philippinen näher zu betrachten, offenen Fragen - und Relationen nachzuspüren, die bisher nicht eindeutig benannt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1.3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Strukturen und Probleme der internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen sowohl der US-amerikanisch-philippinische Krieg als auch die daraus entstandenen Folgen behandelt werden. In der Wissenschaft der Internationalen Beziehungen wird die Eroberung der Philippinen durch die USA zwar aufgeführt, doch US-amerikanisch-philippinische Beziehungen und besonders die Folgen auf die Philippinen heute stehen eher im Hintergrund. Aus diesem Grunde scheint es interessant, die Ereignisse des Krieges und die heutige politische (Konflikt-)Situation in den Philippinen näher zu betrachten, offenen Fragen - und Relationen nachzuspüren, die bisher nicht eindeutig benannt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The relative clause formation in Zulu by Debora Mendelin
Cover of the book Zwei Staatsentwürfe - zwei Arten von Freiheit. Hobbes' 'Leviathan' und Rousseaus 'Gesellschaftsvertrag' im Vergleich by Debora Mendelin
Cover of the book Neubausiedlungen in München by Debora Mendelin
Cover of the book Zusammenhänge zwischen der Fotoplattform Instagram und der Identitätsarbeit bei Jugendlichen by Debora Mendelin
Cover of the book Suizidale Krisen: Diagnostik und Umgang im therapeutischen Prozess by Debora Mendelin
Cover of the book Tourismus und Terrorismus by Debora Mendelin
Cover of the book Steuerliche Anreize bei Einführung von Real Estate Investment Trusts in Deutschland by Debora Mendelin
Cover of the book Verflixt und zugenäht! - Die Nähmaschine als Lerngegenstand der technischen Elementarbildung by Debora Mendelin
Cover of the book Realitätskonzept und künstlerisches Weltmodell in Gogol's 'Toten Seelen' by Debora Mendelin
Cover of the book Antimuslimischer Rassismus in Deutschland. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde by Debora Mendelin
Cover of the book Komparative Untersuchungen zur christlichen und muslimischen Mystik by Debora Mendelin
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz. Wie kann sich der Arbeitnehmer dagegen wehren? by Debora Mendelin
Cover of the book Die italienische Kirchenfinanzierung als Alternative zum deutschen Kirchensteuersystem? Analyse und Vergleich beider Systeme by Debora Mendelin
Cover of the book Die Bedeutung der Farbe in Gerhard Richters Gemäldezyklus '18. Oktober 1977' by Debora Mendelin
Cover of the book Germanische Sprachvarietäten: Elsässisch - Ein allemannischer Dialekt in Frankreich by Debora Mendelin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy