Direkte und indirekte Demokratie (Band 1 - Haupttext)

Vor- und Nachteile einer Steigerung von plebiszitären Elementen auf Bundesebene, insbesondere im Vergleich zur schweizerischen Eidgenossenschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Direkte und indirekte Demokratie (Band 1 - Haupttext) by Stefan van Ophuysen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan van Ophuysen ISBN: 9783656477211
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan van Ophuysen
ISBN: 9783656477211
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: sehr gut, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Arbeitsverwaltung und Bundeswehrverwaltung Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Diplomarbeit steht die Frage, welche Vor- und Nachteile plebiszitäre Elemente auf Bundesebene bieten. Zu diesem Zweck werden - nach einer Bestimmung der relevanten Begriffe - zunächst die historischen deutschen Verfassungstexte analysiert. Im Hinblick auf die Ausgestaltung der Demokratie wird das politische System der Bundesrepublik Deutschland mit dem der Schweizerischen Eidgenossenschaft verglichen. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden die Vor- und Nachteile direkter Demokratie herausgearbeitet und bewertet. Sie bilden die Basis für die Untersuchung einzelner Ansätze für die Weiterentwicklung der Demokratie im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Zentrales Ergebnis der vorliegenden Arbeit ist, dass eine grundsätzliche Entscheidung für oder gegen plebiszitäre Elemente nicht sinnvoll ist, sondern vielmehr für jeden einzelnen Ansatz eine gesonderte Prüfung der Vor- und Nachteile erforderlich ist. Der Verfasser spricht sich letztlich für eine schrittweise und vorsichtige Einführung plebiszitärer Elemente auf Bundesebene aus, beginnend mit einem Verfassungsreferendum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: sehr gut, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Arbeitsverwaltung und Bundeswehrverwaltung Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Diplomarbeit steht die Frage, welche Vor- und Nachteile plebiszitäre Elemente auf Bundesebene bieten. Zu diesem Zweck werden - nach einer Bestimmung der relevanten Begriffe - zunächst die historischen deutschen Verfassungstexte analysiert. Im Hinblick auf die Ausgestaltung der Demokratie wird das politische System der Bundesrepublik Deutschland mit dem der Schweizerischen Eidgenossenschaft verglichen. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden die Vor- und Nachteile direkter Demokratie herausgearbeitet und bewertet. Sie bilden die Basis für die Untersuchung einzelner Ansätze für die Weiterentwicklung der Demokratie im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Zentrales Ergebnis der vorliegenden Arbeit ist, dass eine grundsätzliche Entscheidung für oder gegen plebiszitäre Elemente nicht sinnvoll ist, sondern vielmehr für jeden einzelnen Ansatz eine gesonderte Prüfung der Vor- und Nachteile erforderlich ist. Der Verfasser spricht sich letztlich für eine schrittweise und vorsichtige Einführung plebiszitärer Elemente auf Bundesebene aus, beginnend mit einem Verfassungsreferendum.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategien zur erfolgreichen Umsetzung von Vorsätzen by Stefan van Ophuysen
Cover of the book Projektarbeit im deutschen Schulsystem by Stefan van Ophuysen
Cover of the book Revenue Management am Beispiel von Airline Revenue Management by Stefan van Ophuysen
Cover of the book Der Topos 'Ehefrau zwischen zwei Männern' in Literatur und Film by Stefan van Ophuysen
Cover of the book The social market economy in the age of globalization - problems and perspectives by Stefan van Ophuysen
Cover of the book Katastrophen und soziale Segregation by Stefan van Ophuysen
Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Stefan van Ophuysen
Cover of the book Die europäische Währungsunion - Motor der europäischen Integration? by Stefan van Ophuysen
Cover of the book Vergleich der agrarsozialen Sicherungssysteme in Deutschland und Österreich by Stefan van Ophuysen
Cover of the book Insolvenzquoten in Deutschland und den USA by Stefan van Ophuysen
Cover of the book Führungskonzepte und Managementansätze: Führungsstile im Wandel und die Rolle der Führungskraft by Stefan van Ophuysen
Cover of the book Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht (Sport 1/2. Klasse Grundschule) by Stefan van Ophuysen
Cover of the book Wesen und Reichweite der Vernunft. Der Mensch und das Tier bei Michel de Montaignes 'Apologie de Raymond Sebond' by Stefan van Ophuysen
Cover of the book Entwicklung, räumliche Differenzierung und Probleme der Stadtregion San Francisco by Stefan van Ophuysen
Cover of the book Zur Analyse von Geiselnahmen in Justizvollzugsanstalten (JVA) by Stefan van Ophuysen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy